Carly Community
elisaschroeder10
Ausfall des Klimabedienteils im BMW X7, Hilfe bei der Selbstreparatur?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
elisaschroeder10 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Ja, das fing letzte Woche ganz plötzlich an. Mein X7 hat nach dem letzten Service vor zwei Monaten gerade 37464 KM erreicht. Keine anderen elektrischen Probleme, die ich bemerkt habe, und überraschenderweise auch keine Fehlermeldungen auf dem Display. Es ist nur das Klimabedienteil, das verrückt spielt. Der Rest des Autos läuft einwandfrei. Ich hatte eigentlich gehofft, dass es sich um ein einfaches Problem mit der Verkabelung handelt, ähnlich dem, das Sie beschrieben haben. Der von Ihnen genannte Preis klingt viel besser als das, was ich befürchtet hatte. Meinen Sie, ich sollte es bei derselben Werkstatt versuchen? Ich möchte das Problem einfach in den Griff bekommen, bevor es noch schlimmer wird.
(Übersetzt von Englisch)
jamesfeuer13
Hallo nochmal! Ehrlich gesagt klingt Ihre Situation jetzt, da Sie diese Details mitgeteilt haben, noch ähnlicher zu meiner. Meins fing auch gleich nach 35.000 km an zu spinnen, und es war auch ziemlich plötzlich, ich wachte eines Morgens auf und bumm, die Klimaanlage spielte verrückt! Da Sie keine anderen elektrischen Probleme und keine Fehlermeldungen erwähnt haben (genau wie in meinem Fall), bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es wahrscheinlich dasselbe Verkabelungsproblem ist. Bei meinem X5 stellte sich heraus, dass sich der Stecker mit der Zeit gelockert hatte und einige der Stifte etwas korrodiert waren. Was die Werkstatt angeht, würde ich definitiv empfehlen, es bei einem guten Mechaniker zu versuchen, der sich mit BMWs auskennt. Aber wissen Sie was? Da Ihr Auto neuer ist als meines, als das passierte, besteht möglicherweise sogar noch Garantie. Haben Sie das überprüft? Könnte Ihnen etwas Geld sparen! Eine schnelle Sache, die ich aus meiner Erfahrung gelernt habe: Bevor Sie es in die Werkstatt bringen, versuchen Sie, die Batterie für etwa 10 Minuten abzuklemmen und wieder anzuschließen. Das hat mein Problem nicht dauerhaft behoben, aber es hat alles vorübergehend zurückgesetzt und mich davon überzeugt, dass es definitiv ein elektrisches und kein mechanisches Problem war. Lassen Sie mich wissen, wofür Sie sich entscheiden. Ich bin wirklich gespannt, ob es sich um dasselbe Problem handelt. Diese BMWs sind fantastische Autos, aber sie können uns manchmal ganz schön auf die Palme bringen!
(Übersetzt von Englisch)
elisaschroeder10 (Autor)
Vielen Dank für all die ausführlichen Ratschläge! Wissen Sie was, ich habe den von Ihnen erwähnten Trick mit dem Abklemmen der Batterie gleich nach dem Lesen Ihrer Nachricht ausprobiert. Es hat zwar vorübergehend die Dinge für etwa eine Stunde zu beheben, kam das Problem zurück. Aber wie Sie schon sagten, zumindest weiß ich jetzt, dass es definitiv an der Elektrik liegt! Ich habe gerade nachgesehen, und Sie haben Recht, ich habe noch etwa 4 Monate Garantiezeit! Ich kann nicht glauben, dass ich nicht daran gedacht habe. Ich habe bereits den Händler angerufen, der sich das Problem morgen früh ansehen kann. Sie sagten, dass sie ähnliche Probleme schon einmal gesehen haben, also drücke ich die Daumen, dass es dasselbe Problem mit der Verkabelung ist, das Sie hatten. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mir zu helfen. Jetzt, da ich weiß, womit ich es zu tun haben könnte, fühle ich mich auf jeden Fall sicherer. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich das Problem gelöst habe. Diese BMWs halten uns ganz schön auf Trab, nicht wahr?
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jamesfeuer13
Hey! Ich habe einige Erfahrung mit BMWs, und das klingt wirklich ähnlich wie das, was mit meinem 2018er BMW X5 passiert ist. Das Klimatisierungssystem ging genau wie bei dir kaputt. Die Symptome waren fast identisch, flackernde Anzeige, keine Luftregulierung, Heizungsprobleme. Ich habe ihn zu meiner Stammwerkstatt gebracht, und es stellte sich heraus, dass es eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Klimamodul war. Sie mussten einige Kabel austauschen und den Stecker neu anbringen. Das Ganze hat mich 95 Euro gekostet und die Reparatur dauerte etwa eine Stunde. Was für eine Erleichterung, als es erledigt war! Bevor wir das Thema vertiefen, könnten Sie uns etwas mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Hat das Problem plötzlich oder allmählich begonnen? Erhalten Sie irgendwelche Fehlermeldungen auf dem Display? Ich habe auch einen BMW X3 besessen, und diese Systeme können knifflig sein. Wenn Sie mir mehr Details mitteilen, kann ich Ihnen vielleicht helfen, das Problem einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)