viviensmith3
Ausfall des Q3 Hybrid-Bremskraftverstärkers: Warnzeichen & Behebung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen Hybrid-Fahrzeug aus dem 3. Quartal 2023, der Probleme mit dem Bremskraftverstärker aufweist, die sich durch ein schwammiges Bremspedal und Fehlermeldungen äußern. Diagnosewerkzeuge zeigten Fehler am Bremskraftverstärker-Drucksensor an, was auf mögliche Luft in den hydraulischen Bremsleitungen hindeutet. Ein ähnlicher Fall mit einem Q5 Hybrid wurde durch korrektes Entlüften der Bremsanlage zur Entfernung eingeschlossener Luft behoben. Es wird empfohlen, eine vollständige Inspektion der Bremsanlage beim Händler im Rahmen der Garantie durchführen zu lassen, wobei der Schwerpunkt auf Diagnostik, Überprüfung auf Vakuumlecks, Entlüften der Bremskreise und Überprüfung der Sensor- und Bremskraftverstärkerfunktion liegt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
viviensmith3 (community.author)
Der letzte Bremsflüssigkeitsservice wurde bei 15000 KM im Rahmen einer Routinewartung durchgeführt. Fehlermeldungen erscheinen sporadisch, hauptsächlich beim Kaltstart. Das Pedalgefühl ist bei kaltem Motor sehr schwammig, verbessert sich aber nach dem Aufwärmen etwas. Vor etwa 2 Wochen begannen die hydraulischen Bremsen zu versagen. Die Sicherheit des Fahrzeugs hat für mich oberste Priorität, daher möchte ich das Problem schnell lösen. Die Bremsleistung fühlt sich im Vergleich zum Normalbetrieb definitiv beeinträchtigt an. Ich werde demnächst einen Garantietermin vereinbaren, wollte aber vorher noch ein paar Informationen aus der Community einholen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Die Theorie der eingeschlossenen Luft macht angesichts der Symptome und der Messwerte der Diagnosegeräte Sinn.
(community_translated_from_language)
helenablaze1
Anhand dieser Details stimmen Ihre Symptome definitiv mit dem überein, was ich erlebt habe, insbesondere die Probleme beim Kaltstart und die Verbesserung des Pedalverhaltens mit zunehmender Wärme. Nach der Wartung meines Bremssystems erfuhr ich, dass diese Hybridbremssysteme empfindlicher auf Luft in den Leitungen reagieren als herkömmliche Systeme. Die intermittierende Natur Ihrer Drucksensormeldungen und die Zeitspanne seit dem letzten Flüssigkeitsservice deuten stark auf ein Eindringen von Luft in die hydraulischen Bremsen hin, genau wie in meinem Fall. Als bei mir diese Symptome auftraten, war die Bremsleistung deutlich beeinträchtigt, insbesondere in den ersten Minuten der Fahrt. Auch wenn die Flüssigkeit vor kurzem gewechselt wurde, können moderne Hybridbremssysteme Probleme entwickeln, wenn nach der Wartung auch nur winzige Lufteinschlüsse zurückbleiben. Der Drucksensor löst Warnungen aus, weil er einen uneinheitlichen Hydraulikdruck feststellt, was zu den von Ihnen erwähnten Fehlercodes passt. Meine Reparatur war zwar unkompliziert, aber da Ihr Fahrzeug unter Garantie steht, sollten Sie das gesamte Bremssystem vom Händler gründlich überprüfen lassen. Das sollte er tun: Eine vollständige Systemdiagnose durchführen, auf Vakuumlecks prüfen, alle Bremskreise ordnungsgemäß entlüften, die Funktion des Drucksensors überprüfen, die Funktion des Bremskraftverstärkers testen und die intermittierende Natur und die Korrelation der Probleme beim Kaltstart für Ihren Garantieanspruch dokumentieren. Erwähnenswert sind alle Fehlercodes, die während Ihres Servicebesuchs gespeichert wurden.
(community_translated_from_language)
viviensmith3 (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort zu den Problemen mit dem Bremssystem. Ihre ähnlichen Erfahrungen bestätigen meinen Verdacht, dass Luft in den Leitungen die Bremsleistung beeinträchtigt. Ich werde auf jeden Fall die Kaltstart-Symptome und die Messwerte des Drucksensors erwähnen, wenn ich ihn hinbringe. Da die Diagnosewerkzeuge diese Fehlercodes anzeigten und das Bremspedal sich weiterhin ungleichmäßig anfühlt, habe ich für nächste Woche einen Garantietermin vereinbart. Der Serviceberater sagte, dass sie eine vollständige Inspektion der hydraulischen Bremsen und der ABS-Systemkomponenten durchführen werden. Es macht Sinn, dass Hybridsysteme empfindlicher sind. Ich hoffe nur, dass es sich um etwas Einfaches wie eingeschlossene Luft handelt und nicht um einen defekten Bremskraftverstärker oder ernstere Probleme. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Ergebnisse der Inspektion beim Händler und der Garantiereparaturen erhalten habe. Das schwammige Pedal und die beeinträchtigte Bremsleistung sind so besorgniserregend, dass ich das Problem so schnell wie möglich gelöst haben möchte. Die Sicherheit muss an erster Stelle stehen, vor allem bei einem relativ neuen Fahrzeug. Ich bin dankbar für alle Einsichten von anderen, die mit ähnlichen Problemen mit dem Bremssystem zu kämpfen hatten.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q3
helenablaze1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2021 Q5 Hybrid im letzten Frühjahr. Als jemand mit grundlegender Erfahrung in der Autowartung vermutete ich zuerst das ABS-System, aber es stellte sich heraus, dass das Bremssystem nicht richtig entlüftet wurde. Die Symptome entsprachen genau dem, was Sie beschreiben, schwammiges Bremspedal und Warnleuchten. Der Drucksensor meldete Fehler, weil Luftblasen im System eingeschlossen waren. Meine Werkstatt führte eine ordnungsgemäße Spülung der Bremsflüssigkeit und eine vollständige Entlüftung des Systems durch, was 90 Euro kostete und das Problem vollständig beseitigte. Da Ihr Auto neuer ist und unter Garantie steht, sollten Sie es auf jeden Fall vom Händler überprüfen lassen. Die Probleme mit dem Bremskraftverstärker und dem Drucksensor sind oft auf unsachgemäße Wartung zurückzuführen, können aber auch auf andere Probleme hindeuten. Es wäre hilfreich zu wissen: Aktueller Kilometerstand Ihres Q3, Wann wurde die Bremsflüssigkeit das letzte Mal gewechselt, Sind die Fehlermeldungen konstant oder intermittierend, Fühlt sich das Pedal schlechter an, wenn der Motor kalt oder warm ist Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, was ich erlebt habe, oder möglicherweise etwas anderes ist.
(community_translated_from_language)