100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

petertiger86

Ausfall des Q5-Lenksensors führt zu Steuerungsproblemen

Auf der Suche nach Rat, mein Q5 hat sich wirklich schwer zu lenken und das Rad schüttelt ziemlich viel. Laufen ein 2015 Q5 2.0T mit 113736 km. Ziemlich sicher sein ein Lenkwinkelsensor Problem, da die Servolenkung scheint aus. Hatte eine schlechte Erfahrung mit meinem lokalen Shop vor, so fragen, wenn jemand hier hat mit ähnlichen Lenkung Sensor Probleme behandelt und kann empfehlen, was für die Reparatur zu suchen? Vor allem besorgt über immer für unnötige Lenksäule Arbeit überladen, wenn vielleicht nur ein Sensor Ersatz benötigt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

theolange1

Ein defekter Lenkwinkelsensor verursachte ähnliche Symptome bei meinem 2012 Audi A4 2.0T. Das Rad wurde merklich schwergängig und hatte eine unregelmäßige Rückmeldung, die zu diesen Ausrichtungsproblemen passte. Die Fahrzeugsensoren in modernen Fahrzeugen sind sehr empfindlich, und wenn sie ausfallen, kann dies mehrere Systeme beeinträchtigen. Nach Diagnosetests stellte sich heraus, dass der Lenkwinkelsensor neu kalibriert und der Sensor ausgetauscht werden musste, anstatt die Lenksäule komplett zu überholen. Die Reparatur umfasste den Ausbau des Lenkrads, den Austausch der Sensoreinheit und eine anschließende ordnungsgemäße Achsvermessung. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 3 Stunden. Wenn das Problem jedoch ignoriert wird, kann es zu vorzeitigem Reifenverschleiß und potenziell unsicheren Fahrbedingungen führen. Das Wichtigste ist, dass die Werkstatt eine gründliche Diagnose durchführt, bevor sie eine größere Reparatur der Lenksäule vorschlägt. Achten Sie darauf, dass sie speziell prüfen: Kalibrierung des Lenkwinkelsensors, Füllstand der Servolenkungsflüssigkeit, Messung der Achsvermessung, elektrische Verbindungen zum Sensor Es lohnt sich, eine zweite Meinung einzuholen, wenn die Werkstatt sofort umfangreiche Reparaturen vorschlägt, ohne zuvor eine ordnungsgemäße Diagnose durchzuführen.

(Übersetzt von Englisch)

petertiger86 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Lenksensorproblem geteilt haben. Ich hatte fast identische Symptome mit meinem Q5 im letzten Jahr und musste den Sensor schließlich auch austauschen. Die schwergängige Lenkung und die Rückkopplungsprobleme waren nach der Reparatur völlig verschwunden. Die Einholung einer zweiten Meinung hat mir wirklich geholfen, unnötige Reparaturen zu vermeiden. Erinnern Sie sich noch daran, wie viel Sie für den Austausch des Sensors und die Ausrichtung bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei? Es ist immer gut zu wissen, ob diese Reparaturen dauerhaft sind.

(Übersetzt von Englisch)

theolange1

Die Reparatur wurde letzten Monat durchgeführt, das elektronische Stabilitätssystem funktioniert jetzt einwandfrei. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich nur der Lenkwinkelsensor war, der die Probleme verursachte, es waren keine größeren Arbeiten an der Lenksäule erforderlich. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 195 Euro für die Codierung und Kalibrierung des Sensors. Die Probleme mit der Traktionskontrolle und der Spureinstellung waren nach der Reparatur vollständig verschwunden. Keine schwergängige Lenkung oder unregelmäßige Rückmeldung mehr. Der Mechaniker erklärte, dass fehlerhafte Winkelsensoren oft mehrere Warnleuchten auslösen und verschiedene Systeme beeinträchtigen, dass es aber in der Regel eine unkomplizierte Lösung ist, wenn sie richtig diagnostiziert wurde. Seit der Reparatur fahre ich täglich mit dem Auto und alles ist perfekt ausgerichtet, ohne dass es Probleme gibt. Es lohnt sich auf jeden Fall, es sofort reparieren zu lassen, anstatt weitere Komplikationen zu riskieren. Die Diagnosetests waren gründlich und haben das Problem ohne unnötigen Mehraufwand genau erfasst.

(Übersetzt von Englisch)

petertiger86 (Autor)

Vielen Dank an alle für die Hilfe und den Rat. Schließlich bekam mein Q5 letzte Woche sortiert. Ich habe eine andere Werkstatt gefunden, die sich tatsächlich die Zeit genommen hat, das Problem richtig zu diagnostizieren. Wie vorgeschlagen, haben sie zuerst eine vollständige Diagnose durchgeführt und bestätigt, dass es der Lenkwinkelsensor ist. Die Gesamtrechnung belief sich auf 220 Euro für den Austausch des Sensors und die Kalibrierung. Im Rahmen des Service wurde auch eine schnelle Überprüfung der Ausrichtung durchgeführt. Das ist viel besser als der Kostenvoranschlag von 800 Euro, den meine alte Werkstatt für die angeblich notwendige Reparatur der Lenksäule gemacht hat. Das Auto fährt jetzt perfekt, kein Zittern und keine schwergängige Lenkung mehr. Die Ausrichtungsprobleme und das unregelmäßige Feedback sind nach dem Austausch des Sensors völlig verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe und nicht zu viel für unnötige Arbeit bezahlt habe. Ich fahre den Wagen jetzt seit etwa einer Woche täglich und alles funktioniert bestens. Die Kfz-Sensoren in diesen Autos können schwierig sein, aber eine Werkstatt zu finden, die weiß, was sie tut, macht den Unterschied.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: