charlottedark4
Ausfall des RS4-Riemenspanners führt zu Leistungseinbußen des Motors
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Unterhaltung dreht sich um einen defekten Riemenspanner in einem RS4 von 2014, der dazu führt, dass der Zahnriemen durchrutscht und unregelmäßige Motorgeräusche verursacht. Dieses Problem stellt ein Risiko für die Motorleistung dar, wenn es nicht umgehend behoben wird. Das Problem liegt wahrscheinlich an einer verschlissenen Spannrolle, die die Riemenspannung und -ausrichtung beeinträchtigt. Die empfohlene Lösung beinhaltet den Austausch des Zahnriemens und der Spannrolle, die Inspektion des Riemenantriebssystems und die Sicherstellung einer korrekten Einstellung des Zahnriemens. Sofortige Aufmerksamkeit wird empfohlen, um mögliche Motorschäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
charlottedark4 (community.author)
Wirklich schätzen Ihre detaillierte Antwort auf meine RS4 Riemenantrieb Problem. Ihre Erfahrung mit dem Zahnriemen und Spannrolle Probleme entspricht genau das, was ich erlebe. Der Riemen Quietschen und unregelmäßige Geräusche haben in letzter Zeit schlimmer geworden. Ich werde es nächste Woche reparieren lassen, vor allem weil Sie das Risiko eines Motorschadens erwähnt haben. Die umfassende Reparaturliste, die Sie zur Verfügung gestellt haben, ist sehr hilfreich für meinen bevorstehenden Werkstattbesuch. Würden Sie mir bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten der Reparatur in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit der Umlenkrolle oder dem Keilriemen hatten?
(community_translated_from_language)
hannahfuchs1
Nachdem ich mein Zahnriemensystem reparieren ließ, waren alle Probleme mit dem Riemenantrieb vollständig gelöst. Der defekte Riemenspanner war tatsächlich die Ursache, wie vermutet. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 455 Euro für den Austausch des Riemenspanners und die damit verbundene Arbeit. Seit der Reparatur des Riemenspanners läuft der Motor reibungslos und ohne unregelmäßige Geräusche oder Riemenquietschen. Die Umlenkrolle wurde während der Reparatur überprüft und wies nur minimalen Verschleiß auf, so dass sie nicht ersetzt werden musste. Das Kfz-Wartungsteam überprüfte auch den Zustand des Serpentinenriemens, der seit der Reparatur stabil geblieben ist. Die Investition in eine ordnungsgemäße Reparatur des Zahnriemensystems war jeden Cent wert, wenn man bedenkt, welche Motorschäden bei einer Nichtreparatur hätten auftreten können. Diese Art der vorbeugenden Kfz-Wartung trägt dazu bei, kostspieligere Reparaturen im Nachhinein zu vermeiden. Nach meiner Erfahrung war es die richtige Entscheidung, den Riemenspanner frühzeitig zu reparieren. Das Riemenspannersystem ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der richtigen Riemenausrichtung und -spannung. Eine regelmäßige Inspektion dieser Komponenten im Rahmen der Routinewartung hilft, Verschleißerscheinungen zu erkennen, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden.
(community_translated_from_language)
charlottedark4 (community.author)
Endlich habe ich mein RS4 Zahnriemen Problem gelöst und wollte das Ergebnis teilen. Nachdem ich mehrere Mechaniker aufgesucht hatte, fand ich einen Spezialisten, der den defekten Riemenspanner richtig diagnostizierte. Die Reparatur wurde gestern abgeschlossen und das Motorgeräusch ist komplett verschwunden. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 890 Euro, die Folgendes beinhalteten: Einbau eines neuen Zahnriemens, Austausch des Riemenspanners, Überprüfung des gesamten Riemenantriebssystems, Arbeitskosten Der Mechaniker zeigte mir die verschlissene Spannrolle und erklärte mir, wie sie das Riemenquietschen und den unregelmäßigen Motorbetrieb verursachte. Er stellte auch leichte Abnutzungserscheinungen an anderen Bauteilen fest, die jedoch keine sofortige Behandlung erforderten. Der Motor läuft jetzt völlig ruhig und ohne seltsame Geräusche. Im Nachhinein wünschte ich, ich hätte mich früher darum gekümmert, anstatt an der ersten Diagnose zu zweifeln. Ich bin wirklich froh, dass ich es repariert habe, bevor es zu einem ernsthaften Motorschaden kam. Jeder, der ähnliche Probleme mit dem Zahnriemen hat, sollte ihn auf jeden Fall sofort überprüfen lassen. Die Kosten für die Vorbeugung sind viel geringer als die Kosten für einen möglichen Motorschaden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
RS4
hannahfuchs1
Da ich ähnliche Probleme mit dem Zahnriemen bei meinem 2011er S5 hatte, kann ich diese Symptome nachempfinden. Das unregelmäßige Motorgeräusch während des Betriebs ist ein deutlicher Hinweis auf Probleme mit dem Zahnriemen, die häufig durch eine defekte Spannrolle im Riemenantriebssystem verursacht werden. In meinem Fall wurde bei der Fahrzeugwartung festgestellt, dass die Lager der Spannrolle stark verschlissen waren, was zu einer ungleichmäßigen Riemenspannung führte. Dies führte zu den unregelmäßigen Geräuschen und beeinträchtigte die Ausrichtung des Zahnriemens. Auch der Serpentinenriemen wies aufgrund des defekten Spanners Verschleißerscheinungen auf. Dies ist definitiv ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Wenn es nicht behoben wird, kann ein defekter Zahnriemen zu einem katastrophalen Motorschaden führen, da die Kolben mit den Ventilen kollidieren können, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen. Die gesamte Zahnriemenbaugruppe, einschließlich der Spannrolle und der zugehörigen Komponenten, musste ausgetauscht werden. Die Reparatur umfasst: Kompletter Austausch des Zahnriemens, Einbau einer neuen Spannrolle, Austausch der Wasserpumpe (vorbeugend), Inspektion des Riemenantriebssystems, Einstellung und Synchronisierung der Steuerzeiten Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da ein Ausfall des Zahnriemens zu einem kompletten Motorschaden führen kann. Wir empfehlen, eine zweite Meinung von einem zertifizierten Techniker des Autohauses einzuholen, der sich auf VAG-Motoren spezialisiert hat.
(community_translated_from_language)