richardhunter93
Ausfall des RS5-Radarsensors führt zu mehreren Fehlern
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der RS5 zeigte aufgrund einer Fehlfunktion des Radarsensors mehrere Fehlermeldungen und Warnleuchten, die mehrere Systeme betrafen. Das Kernproblem wurde als verschmutzter Radarsensor identifiziert, der Ausfälle in Sicherheitssystemen wie der adaptiven Geschwindigkeitsregelung auslösen kann. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet die Reinigung des Sensors, die Prüfung seiner Funktionalität und die Durchführung einer ordnungsgemäßen Radarkalibrierung mit Audi-spezifischer Diagnoseausrüstung. Die Suche nach einer vertrauenswürdigen Werkstatt mit Expertise in der Radarkalibrierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Sicherheitssysteme korrekt funktionieren und unnötige Teileaustausche vermieden werden. Regelmäßige Wartungsüberprüfungen werden empfohlen, um zukünftige Sensorprobleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
richardhunter93 (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Nachdem ich bei meinem RS5 ähnliche Probleme mit den Fahrzeugsensoren hatte, kann ich bestätigen, dass genau das passiert ist. Der adaptive Tempomat fiel komplett aus und löste mehrere Warnungen aus. Ich habe ihn in einer zertifizierten Werkstatt reparieren lassen, die die Radarkalibrierung ordnungsgemäß durchgeführt hat. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie viel Sie für den kompletten Service bezahlt haben? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wieder eine Sensorfehlfunktion hatten? Ich möchte nur sicherstellen, dass die Reparatur langfristig hält, bevor ich mein Auto in die Werkstatt bringe.
(community_translated_from_language)
manfredbraun1
Nachdem ich den Radarsensor gereinigt und neu kalibriert hatte, lief mein S5 perfekt und ohne weitere elektronische Probleme. Die Gesamtkosten für den Service betrugen nur 45 Euro, da der Radarsensor nur gründlich gereinigt werden musste und keine Teile ersetzt werden mussten. Die Fahrzeugsensoren sind nun seit über 8 Monaten voll funktionsfähig. Alle Sicherheitssysteme, einschließlich des adaptiven Tempomats und des Kollisionswarners, funktionieren wie vorgesehen. Das Wichtigste war, eine Werkstatt zu finden, die die Verschmutzung des Radarsensors ordnungsgemäß diagnostizierte, anstatt vorschnell teure Komponenten zu ersetzen. Ich kontrolliere jetzt regelmäßig den Bereich des vorderen Kühlergrills, um zukünftige Sensorausfälle zu vermeiden. Eine regelmäßige Reinigung trägt dazu bei, die optimale Leistung dieser modernen Sicherheitssysteme zu erhalten.
(community_translated_from_language)
richardhunter93 (community.author)
Ich habe meinen RS5 aufgrund der Ratschläge hier endlich zur Untersuchung gebracht. Die Gesamtrechnung belief sich auf 180 Euro, höher als erwartet, aber jeden Cent wert. Die Werkstatt fand starke Ablagerungen auf dem Radarsensor, die die elektronischen Probleme verursachten. Sie führten eine komplette Reinigung und eine professionelle Radarkalibrierung durch. Die Fahrzeugsensoren funktionieren jetzt alle einwandfrei. Der adaptive Tempomat hat sich sofort wieder eingeschaltet und alle Warnleuchten sind erloschen. Was für eine Erleichterung, nachdem ich mich mit diesen ständigen Fehlermeldungen herumgeschlagen hatte. Ich habe definitiv meine Lektion in Sachen Sensorwartung gelernt. Der Techniker hat mir genau gezeigt, wo ich auf Ablagerungen achten muss, die eine Fehlfunktion des Sensors verursachen könnten. Ich werde das jetzt regelmäßig überprüfen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Mechaniker, der die gesamte Sensoreinheit für 1200 Euro ersetzen wollte. Gut, dass ich eine zweite Meinung von einer Werkstatt eingeholt habe, die sich tatsächlich mit Radarkalibrierungsverfahren auskennt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
RS5
manfredbraun1
Ich hatte eine ähnliche Sensorfehlfunktion bei meinem 2016er S5. Die Sicherheitssysteme fingen an, eines nach dem anderen auszufallen. Der adaptive Tempomat funktionierte nicht mehr, gefolgt von der Vorwärtskollisionswarnung, die nicht mehr funktionierte. Die Ursache war ein verschmutzter Frontradarsensor hinter dem Kühlergrill. Straßenschmutz und Salz hatten sich angesammelt und mehrere Systemausfälle ausgelöst. Der Ausfall des Sensors betraf alle Fahrerassistenzfunktionen, die auf das Frontradar angewiesen sind. Im Allgemeinen ist dies kein ernstes Problem, wenn es frühzeitig erkannt wird. Die Reparatur umfasst: 1. gründliche Reinigung des Sensorbereichs 2. Prüfung der Sensorfunktionalität 3. Durchführen einer ordnungsgemäßen Radarkalibrierung 4. Löschen aller zugehörigen Fehlercodes Wichtiger Hinweis: Auch nach der Reinigung muss der Sensor exakt nach den Werksspezifikationen neu kalibriert werden. Ohne geeignete Kalibrierungswerkzeuge und -verfahren funktionieren die Sicherheitssysteme nicht richtig. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Werkstatt über Audi-spezifische Diagnosegeräte für die Sensorkalibrierung verfügt. Das Frontradar ist entscheidend für mehrere Sicherheitssysteme, darunter Notbremsung und adaptiver Tempomat. Das Auto bleibt zwar fahrbereit, aber ein Betrieb ohne diese Sicherheitsfunktionen ist langfristig nicht zu empfehlen. Entscheidend ist, eine Werkstatt zu finden, die Erfahrung mit Radarkalibrierung und Audi Diagnosesystemen hat. Die Sensorreinigung selbst ist einfach, aber die richtige Kalibrierung erfordert spezielles Fachwissen und Ausrüstung.
(community_translated_from_language)