100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

thomasbecker96

Ausfall des RS6-Bremskraftverstärkersensors wirkt sich auf das ABS-System aus

Seit kurzem zeigt mein Audi RS6 (2008, Benziner, 40761 km) Probleme mit der Bremsleistung. Die ABS-Systemwarnung erscheint auf dem Armaturenbrett und die Bremsen fühlen sich schwach an. Der Mechaniker hat einen Fehlercode gefunden, der auf den Drucksensor des Bremskraftverstärkers hinweist, aber nach meiner letzten enttäuschenden Reparaturerfahrung möchte ich einige zweite Meinungen einholen. Hat jemand ähnliche Probleme mit den hydraulischen Bremsen bei seinem RS6 gehabt? Auf der Suche nach Ratschlägen zu den geschätzten Reparaturkosten und zuverlässigen Werkstätten, die dieses Problem richtig diagnostizieren und mit Originalersatzteilen beheben können.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um ein Problem mit der Bremsleistung bei einem Audi RS6, wobei die ABS-Systemwarnung und schwaches Bremsen auf einen Fehler am Bremskraftverstärkersensor zurückgeführt wurden. Das Problem wurde mit einem unsachgemäßen Entlüften der hydraulischen Bremsen in Verbindung gebracht, wodurch Luftblasen entstanden, die zu inkonsistentem Verhalten und falschen Sensorwerten führten. Die vorgeschlagene Lösung umfasste eine vollständige Spülung des Bremssystems, ein ordnungsgemäßes Entlüften und den Austausch des Sensors. Dabei wurde die Notwendigkeit spezieller Diagnosewerkzeuge und -verfahren betont. Nach Befolgung dieses Ratschlags meldete der Besitzer des RS6 eine erfolgreiche Behebung des Problems mit verbesserter Bremsleistung und ohne weitere ABS-Warnungen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

karenknight1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Bremssystem bei meinem Audi S6 (2005, Benziner). Die Symptome stimmten genau überein, schwaches Bremsgefühl und ABS-Warnungen. Nachdem die Diagnosewerkzeuge den Fehler des Drucksensors des Bremskraftverstärkers aufgedeckt hatten, zeigte eine weitere Inspektion, dass das System bei einer früheren Wartung nicht richtig entlüftet worden war. Die Reparatur erforderte eine vollständige Spülung des Bremssystems und eine ordnungsgemäße Entlüftungssequenz mit Hilfe einer Spezialausrüstung. Dies war definitiv ein ernsthaftes Problem für die Fahrzeugsicherheit, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Durch die unsachgemäße Entlüftung waren Lufteinschlüsse in die hydraulischen Bremsen gelangt, die eine uneinheitliche Bremsleistung und falsche Sensormessungen verursachten. Der Reparaturprozess umfasste: Vollständige Systemdiagnose, Ausbau und Reinigung des Bremsflüssigkeitsbehälters, professionelle Entlüftung aller Bremskreise, Austausch des Drucksensors des Bremskraftverstärkers, Neukalibrierung des ABS-Moduls Dies ist keine Heimwerkerarbeit, da für die ordnungsgemäße Entlüftung des Bremssystems spezielle Diagnosewerkzeuge und Verfahren erforderlich sind. Während der Sensor selbst wie eine einfache Reparatur erscheinen mag, muss das gesamte Hydrauliksystem überprüft und ordnungsgemäß entlüftet werden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Die von Ihnen beschriebene Symptomkombination deutet stark darauf hin, dass es sich um das gleiche Problem handeln könnte. Es ist erwähnenswert, dass das Auslassen einer ordnungsgemäßen Diagnose größere Probleme mit dem Bremskraftverstärker oder dem Hauptzylinder verschleiern kann.

(community_translated_from_language)

thomasbecker96 (community.author)

Vielen Dank für die Mitteilung dieser Details. Ihr Fall klingt identisch mit dem, was letztes Jahr mit meinem RS6 passiert ist. Ich hatte die gleichen Probleme mit dem Bremspedal und ABS-Systemwarnungen. Der Austausch des Drucksensors des Bremskraftverstärkers und die Entlüftung des Systems haben das Problem vollständig behoben. Bevor ich mich entscheide, mit der Reparatur fortzufahren, könnten Sie mir mitteilen, wie viel Sie ungefähr für den kompletten Service bezahlt haben? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit den Bremsen hatten?

(community_translated_from_language)

karenknight1

Danke für die Frage nach der Nachuntersuchung. Nach der kompletten Wartung des Bremssystems habe ich keine weiteren Probleme mit den Bremsen gehabt. Die Bremsleistung ist konstant und zuverlässig geblieben. Die Reparatur des Drucksensors des Bremskraftverstärkers hat die ABS-Warnungen und das schwache Pedalgefühl vollständig beseitigt. Die Gesamtkosten für meine Reparatur beliefen sich auf 90 Euro, einschließlich der ordnungsgemäßen Entlüftung der hydraulischen Bremsen und der Behebung der fehlerhaft durchgeführten früheren Wartung. Das war sogar billiger als der ursprüngliche Kostenvoranschlag, da außer der Behebung des Sensorproblems keine weiteren Ersatzteile benötigt wurden. Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt, da die Bremsen nun wieder einwandfrei funktionieren. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mechaniker eine gründliche Systemdiagnose durchführt, bevor er mit der Arbeit beginnt, da eine ordnungsgemäße Entlüftung des Bremssystems für eine optimale Bremsleistung entscheidend ist. Das Wichtigste ist, eine Werkstatt zu finden, die die richtige Entlüftungsreihenfolge kennt und über die richtigen Diagnosegeräte für diese Bremssysteme verfügt. Eine ordnungsgemäß durchgeführte Reparatur sollte dauerhafte Ergebnisse liefern, wie ich sie erlebt habe.

(community_translated_from_language)

thomasbecker96 (community.author)

Nachdem ich Ihren wertvollen Beitrag erhalten hatte, beschloss ich, meinen RS6 in eine Fachwerkstatt zu bringen. Der Mechaniker diagnostizierte das gleiche Problem mit dem Drucksensor des Bremskraftverstärkers, das Sie erwähnten. Die hydraulischen Bremsen mussten komplett gespült und ordnungsgemäß entlüftet werden. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 850 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie waren zwar höher als erwartet, aber die Bremsleistung ist jetzt perfekt, das Pedal fühlt sich fest an und es gibt keine ABS-Warnungen mehr. Die Werkstatt verwendete Originalteile, und ihre Diagnosegeräte zeigten einige Lufteinschlüsse im Bremssystem, die die Probleme verursachten. Auch die Sicherheitsprüfung des Fahrzeugs bestätigte, dass jetzt alles korrekt funktioniert. Ich bin froh, dass ich die Sache richtig angegangen bin, anstatt billigere Alternativen zu versuchen, die das Bremssystem möglicherweise beeinträchtigt hätten. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, aber das Ergebnis war das Warten und die Kosten wert.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

RS6