100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

karenfischer1

Ausfall des RSQ3-Lüfters führt zu gefährlicher Motorüberhitzung

Mein RSQ3 (2014, Benzin, 103.000 km) überhitzt trotz mehrerer Werkstattbesuche ständig. Die Probleme mit der Motorkühlung haben vor kurzem begonnen und die Temperaturanzeige steigt schnell an, besonders im Stadtverkehr. Ich vermute, dass der Kühlerlüfter defekt sein könnte, da ich ihn kaum noch laufen höre, selbst wenn der Motor heiß ist. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Kühlsystem bei seinem Q3? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich mich wieder an eine andere Werkstatt wende, da mein letzter Mechaniker es nach zwei Versuchen nicht richtig reparieren konnte.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der RSQ3 erlebte eine gefährliche Motorüberhitzung, die vermutlich auf einen defekten Lüfter zurückzuführen ist. Das Problem wurde zunächst von einem Mechaniker falsch diagnostiziert, was zu ungelösten Problemen führte. Ein zweiter Mechaniker identifizierte die Ursache als defekte Lüfterkupplung und Temperaturregelmodul und behob das Problem durch den Austausch der kompletten Lüftermotorbaugruppe. Die Reparatur stabilisierte erfolgreich die Motortemperatur und unterstreicht die Bedeutung einer genauen Diagnose und qualifizierter Techniker bei der Behebung spezifischer Kühlsystemprobleme.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

selina_neumann5

Die Symptome entsprechen denen, die ich bei meinem Q5 2.0T (2011) festgestellt habe. Das Überhitzungsproblem des Fahrzeugs stellte sich als ein defektes Gebläsemotor-Steuermodul heraus, nicht der Gebläsemotor selbst. Das Kühlsystem des Motors hatte vor allem im Leerlauf Probleme, was zu Temperaturspitzen führte. Das Problem mit dem Kühlsystem wurde zunächst als Thermostatproblem fehldiagnostiziert. Nachdem mehrere Teile erfolglos ausgetauscht worden waren, ergab eine spezielle Diagnose, dass das Lüftersteuermodul korrodierte Steckerstifte aufwies, was zu einem intermittierenden Lüfterbetrieb führte. Das Gebläse schien zeitweise völlig auszuschalten, um dann plötzlich wieder zu funktionieren. Um an das Steuermodul zu gelangen, musste der vordere Stoßfänger ausgebaut werden. Die Reparatur umfasste den Einbau eines neuen Steuermoduls und die Neuverdrahtung der Lüftermotoranschlüsse. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das zu einem Motorschaden hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Es wird empfohlen, zunächst den Lüftermotor zu überprüfen. Er sollte bei warmem Motor mit niedriger Drehzahl und bei warmem Motor mit hoher Drehzahl laufen. Wenn das Gebläse nicht richtig reagiert, müssen das Steuermodul und der Kabelbaum von einem qualifizierten Techniker überprüft werden, der sich mit diesen speziellen Kühlsystemkomponenten auskennt.

(community_translated_from_language)

karenfischer1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein Audi RSQ3 hatte letzten Sommer genau die gleichen Überhitzungssymptome. Der elektrische Lüfter war tatsächlich der Übeltäter, aber in meinem Fall waren sowohl die Lüfterkupplung als auch die Verkabelung beschädigt. Die Probleme mit der Temperaturregelung verschwanden sofort nach der Reparatur. Konnten Sie feststellen, wie viel die Reparatur letztendlich gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Ihr Kühlsystem seit der Reparatur reibungslos funktioniert oder ob Sie andere Probleme festgestellt haben? Der Kühlerlüfter meines Wagens funktioniert jetzt seit 6 Monaten einwandfrei, aber ich behalte die Temperaturanzeige vorsichtshalber im Auge.

(community_translated_from_language)

selina_neumann5

Ja, seit der Reparatur des Temperaturregelsystems läuft alles einwandfrei. Die Überhitzungsprobleme des Fahrzeugs verschwanden vollständig, nachdem die fehlerhafte Verbindung zum elektrischen Gebläse repariert worden war. In meinem Fall war die Reparatur des Kühlsystems ganz einfach, nur ein beschädigtes Kabel und ein Stecker, deren Reparatur 95 Euro kostete. Der Gebläsemotor reagiert jetzt bei unterschiedlichen Motortemperaturen richtig und schaltet sich je nach Bedarf sowohl bei niedriger als auch bei hoher Drehzahl ein. Das Kühlsystem hält die Temperatur auch bei langsamem Verkehr stabil, was vorher das Hauptproblem war. Im Gegensatz zu den komplizierten Reparaturen, mit denen manche Leute konfrontiert werden, handelte es sich bei meinem Problem um einen einfachen elektrischen Anschluss. In den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme im Zusammenhang mit der Kühlung aufgetaucht. Die regelmäßigen Temperaturmessungen und der gleichmäßige Betrieb des Lüfters bestätigen, dass die Diagnose richtig war. Es ist erwähnenswert, dass ein frühzeitiges Erkennen dieser Probleme dazu beiträgt, größere Schäden an anderen Motorkomponenten zu verhindern.

(community_translated_from_language)

karenfischer1 (community.author)

Der Alptraum mit der Überhitzung ist endlich vorbei. Nachdem ich eine zweite Meinung von einem anderen Mechaniker eingeholt hatte, erkannte dieser sofort das eigentliche Problem: Sowohl die Lüfterkupplung als auch das Temperaturkontrollmodul waren defekt. Die Probleme mit der Motorkühlung wurden durch einen kompletten Austausch des Lüftermotors behoben, der insgesamt 480 Euro einschließlich Arbeit kostete. Der Kühlerlüfter schaltet sich jetzt genau dann ein, wenn er es soll, und die Temperaturanzeige bleibt im normalen Bereich, selbst im Berufsverkehr. Was für eine Erleichterung, nachdem ich monatelang gestresst zusehen musste, wie die Temperaturanzeige anstieg. Der neue Mechaniker hat auch das gesamte Kühlsystem gereinigt, während sie es auseinandergenommen haben, was wahrscheinlich auch geholfen hat. Die Reparatur hält jetzt seit 6 Monaten perfekt. Ich habe keine Panik mehr, wenn ich an der Ampel stehe. Ich habe daraus gelernt, dass man manchmal verschiedene Werkstätten ausprobieren muss, bis man eine findet, die sich wirklich mit diesen speziellen Kühlsystemproblemen auskennt. Das hätte ich schon früher tun sollen, anstatt den ersten Mechaniker mehrere erfolglose Versuche unternehmen zu lassen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

RSQ3