eliassmith79
Ausfall des Stelvio-Audiosystems: Probleme mit der Antenne vermutet
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
eliassmith79 (Autor)
Hatte meinen letzten Service bei 69462 KM. Aufgrund meiner Erfahrung mit diesem lästigen Problem kann ich bestätigen, dass die Masseverbindung der Antenne tatsächlich der Übeltäter war. Nachdem ich den Signalverstärker und das Massekabel ausgetauscht hatte, funktionierten alle Audiofunktionen wieder normal. Die Anzeige für das UKW-Hauptsignal zeigt jetzt die volle Stärke an, und das Infotainment-System funktioniert ohne Fehlermeldungen. Durch die Reparatur wurden sowohl die Autoradio-Störungen als auch das statische Rauschen definitiv behoben. Die Gesamtkosten für die Reparatur meines Stelvio beliefen sich auf 380 Euro, einschließlich Diagnosearbeiten und Ersatzteile. Das System funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass die ursprünglichen Probleme wieder auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
rainerkrueger62
Danke für die Mitteilung dieser Details. Schön, dass Sie das Problem gelöst haben. Ihre Reparaturkosten waren etwas höher als meine, aber das ist angesichts des zusätzlichen Diagnoseaufwands auch verständlich. Der Austausch des Signalverstärkers und des Massekabels ist in der Tat die richtige Lösung für diese Probleme mit der Fahrzeugelektronik. Nachdem ich mit ähnlichen Problemen in meiner Giulia zu tun hatte, erfuhr ich, dass diese Komponenten in dieser Modellreihe anfällig für Korrosion sind und sowohl den Radioempfang als auch die allgemeine Infotainment-Funktionalität beeinträchtigen. Haben Sie seit der Reparatur eine Verbesserung der allgemeinen Audioqualität festgestellt, die über die Behebung des Rauschens hinausgeht? In meinem Fall sorgte der neue Signalverstärker tatsächlich für einen besseren UKW-Empfang als noch vor dem Auftreten der Probleme. Ein Tipp, der auf meiner Erfahrung beruht: Wenn Sie den Antennenfußbereich sauber halten und die Masseverbindung in regelmäßigen Abständen überprüfen, können Sie verhindern, dass diese Probleme erneut auftreten. Wenn die Wartung vernachlässigt wird, lässt die Signalstärke allmählich nach.
(Übersetzt von Englisch)
eliassmith79 (Autor)
Nachdem ich das Auto seit der Reparatur mehrere tausend Kilometer gefahren habe, kann ich definitiv eine verbesserte Leistung bei allen Audiofunktionen feststellen. Die FM-Signalstärke ist deutlich besser als je zuvor, selbst als das Auto neu war. Das statische Rauschen ist vollständig verschwunden, und das Autoradio empfängt jetzt deutlich Sender, selbst in Gegenden, in denen der Empfang vorher nur sporadisch war. Der Servicetechniker erwähnte, dass der neue Signalverstärker, den sie eingebaut haben, eine verbesserte Version im Vergleich zum Originalteil ist, was die verbesserte Leistung erklärt. Ich schätze den Wartungshinweis, den Antennenfuß sauber zu halten. Ich habe dies zu meinen Routinekontrollen hinzugefügt, ebenso wie die Überprüfung der Erdungsverbindung der Antenne bei den regelmäßigen Wartungen. Die Werkstatt hat auch eine Schutzschicht aufgetragen, um zukünftige Korrosionsprobleme zu verhindern. Für alle anderen, die ähnliche Probleme haben, haben sich die Reparaturkosten von 380 Euro auf jeden Fall gelohnt, da alle Audio- und Infotainmentprobleme vollständig behoben wurden. Der Unterschied in der Signalstärke und der Tonqualität ist bemerkenswert, und mit einem voll funktionsfähigen Unterhaltungssystem macht jede Fahrt mehr Spaß.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
rainerkrueger62
Als jemand mit mäßiger Erfahrung, der an ähnlichen Problemen arbeitet, hatte ich mit genau diesem Problem bei meiner 2015er Alfa Romeo Giulia Diesel zu tun. Die Symptome waren identisch, kompletter Audioausfall und Infotainment-Fehler. Nach mehreren Problemen mit statischem Rauschen und Radiostörungen brachte ich das Auto in eine Werkstatt, wo man eine fehlerhafte Masseverbindung der Antenne diagnostizierte. Das Autoradio funktionierte manchmal mit Unterbrechungen, aber das UKW-Signal war dann extrem schlecht. Die Techniker stellten fest, dass der Antennenfuß korrodiert war, wodurch sowohl die Masseverbindung als auch der Signalverstärker beeinträchtigt wurden. Sie tauschten die gesamte Antennenbaugruppe aus und führten einen System-Reset durch. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 255 Euro, aber das Problem war damit vollständig behoben. Um Ihren Fall genauer zu diagnostizieren, könnten Sie uns mitteilen: Funktioniert das Radio gelegentlich oder ist es völlig tot? Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Hat das Problem plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? Haben Sie einen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen festgestellt? Der Stelvio hat viele elektrische Komponenten mit anderen Alfa-Modellen aus dieser Zeit gemeinsam, so dass die Lösung ähnlich sein könnte, aber diese Details würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem dem entspricht, was ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)