antoniaschubert89
Ausfall des Stelvio-Getriebesensors führt zum Limp-Modus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
antoniaschubert89 (Autor)
Ich möchte darauf hinweisen, dass mein Stelvio 52869 km auf dem Kilometerzähler hat und erst letzten Monat die jährliche Wartung hatte. Das Problem mit dem Drucksensor trat direkt danach auf, was mich vermuten lässt, dass bei der Wartung etwas schief gelaufen sein könnte. Da die Prüfung des Getriebeöldrucks eine spezielle Ausrüstung erfordert, werde ich eine Fachwerkstatt aufsuchen müssen. Aber danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, die Symptome entsprechen genau dem, was ich sehe. Gut zu wissen, dass die Lösung in Ihrem Fall relativ einfach war.
(Übersetzt von Englisch)
juliansteel1
Sie haben völlig Recht, dass der Zeitpunkt verdächtig ist. Nach meinem Sensortausch an der Giulia habe ich gelernt, dass ein falscher Ölstand im Getriebe zu Fehlern im Drucksensor führen kann. Da Ihr Stelvio vor kurzem gewartet wurde, besteht die Möglichkeit, dass der Ölstand bei der Wartung nicht richtig eingestellt wurde. Die Fachwerkstatt sollte zunächst den Getriebeölstand überprüfen, bevor sie Teile austauscht. In meinem Fall wurde bestätigt, dass der defekte Druckschalter falsche Signale an das Getriebesteuergerät sendet, was zu den harten Schaltvorgängen und Schleifgeräuschen führt. Der Diagnoseprozess umfasste: Überprüfung von Ölstand und Zustand des Getriebes, Prüfung der elektrischen Signale des Drucksensors, Suche nach spezifischen Fehlercodes des Getriebesensors Mit 52000+ km sind diese Getriebeprobleme recht früh aufgetreten, was eher auf eine wartungsbedingte Ursache als auf normalen Verschleiß schließen lässt. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Korrelation mit der letzten Wartung erwähnen, wenn Sie den Wagen in die Werkstatt bringen. Das Getriebesteuergerät protokolliert alle Sensordaten, so dass ein ordnungsgemäßer Diagnosescan schnell zeigen wird, ob Sie es mit dem gleichen Drucksensorfehler zu tun haben, den ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)
antoniaschubert89 (Autor)
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich habe für nächste Woche einen Termin bei einem Getriebespezialisten vereinbart. Die Sensorfehlersymptome, die Sie beschrieben haben, passen perfekt zu meiner Situation. Die Getriebewarnleuchten, das unruhige Schalten und der Limp-Modus begannen alle unmittelbar nach diesem Servicebesuch. Mein Stelvio hat jetzt 52987 KM, und die Probleme mit dem Getriebeöldruck haben sich in den letzten Tagen etwas verschlimmert. Das Schleifgeräusch macht sich vor allem beim Schalten zwischen dem 2. und 3. Die Fehlercodes deuten auf einen Fehler des Getriebesensors hin, insbesondere in Bezug auf die Öldruckmessungen. Ich werde sicherstellen, dass sie bei der Diagnose sowohl den Ölstand als auch den Druckschalter überprüfen. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten von 365 Euro scheinen angemessen, wenn es sich nur um den Sensor handelt. Ich weiß es zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es hilft mir zu wissen, dass es sich wahrscheinlich um eine einfache Reparatur und nicht um ein größeres Getriebeproblem handelt. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die offizielle Diagnose und die Reparatur abgeschlossen habe. Das Timing direkt nach der Wartung scheint definitiv verdächtig, wie Sie festgestellt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juliansteel1
Da ich einige Erfahrung mit Alfa Romeo-Getrieben habe, hatte ich letztes Jahr fast identische Getriebeprobleme bei meiner Giulia 2020. Die Symptome, die Sie beschreiben, passen perfekt, raues Schalten, Warnleuchten und der Limp-Modus waren alle aufgrund eines niedrigen Getriebeölstands vorhanden, der die Messwerte des Öldrucksensors beeinflusst. Zur Behebung wurde der Öldrucksensor ausgetauscht und ein kompletter Getriebeölwechsel durchgeführt. Der ursprüngliche Sensor zeigte falsche Werte an, wodurch das Getriebesteuergerät ein fehlerhaftes Verhalten zeigte. Die Gesamtkosten betrugen 365 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Der Drucksensorfehler führte dazu, dass das Getriebesteuergerät falsche Öldruckdaten erhielt, was zu den von Ihnen erwähnten Schleifgeräuschen und rauen Schaltvorgängen führte. Nach der Reparatur schaltete das Getriebe wieder einwandfrei. Um Ihren speziellen Fall besser diagnostizieren zu können, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Stelvio, Wann sind die Symptome zum ersten Mal aufgetreten, Wurden in letzter Zeit Wartungs- oder Getriebearbeiten durchgeführt, welche spezifischen Fehlercodes Sie sehen, ob die Probleme eher unter bestimmten Fahrbedingungen auftreten Diese Details würden helfen zu bestätigen, ob Ihre Situation mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, und es mir ermöglichen, spezifischere Hinweise zu geben.
(Übersetzt von Englisch)