manuelschmidt6
Ausfall des Windkabinenlüfters
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
manuelschmidt6 (Autor)
Komplexer, sagst du? Interessant. Kannst du das bitte näher erläutern? Was musstest du tun, um es zu reparieren? Ich versuche, nicht zu viel Geld und Zeit zu investieren.
(Übersetzt von Englisch)
charlesblade8
Leider konnte ich es nicht selbst reparieren. Ich habe es in eine örtliche Werkstatt gebracht und das System diagnostizieren lassen. Sie bestätigten, dass der Gebläsemotor defekt war, also musste ich das Teil und die Arbeit dort erledigen lassen. Ich hoffe, Sie können der Sache auf den Grund gehen. Die Endrechnung belief sich auf etwa 365 € inklusive Mehrwertsteuer.
(Übersetzt von Englisch)
manuelschmidt6 (Autor)
Danke, ich weiß das Feedback zu schätzen! Es scheint, als würde ich einen ähnlichen Weg einschlagen. Ich habe ein neues Gebläsemotor gekauft, und nach ein paar Schwierigkeiten beim Ausbau des alten, ist alles erledigt. Die HVAC-Anlage funktioniert jetzt einwandfrei. Hat mich am Ende 365 € gekostet. Danke für Ihre Zeit!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
charlesblade8
Ich besitze auch einen Wind und hatte letztes Jahr ähnliche Symptome. Der Luftstrom stoppte ohne jegliche Warnzeichen. Es stellte sich als komplexer heraus, als ich ursprünglich dachte.
(Übersetzt von Englisch)