IlseFisch
Ausfälle von Klimaanlage und Sensoren weisen auf ein defektes Feuchtigkeitsmodul hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
IlseFisch (Autor)
Ich hatte letztes Jahr Winter genau die gleichen Probleme mit meinem VW Käfer. Der Feuchtigkeitssensor und die Probleme mit der Klimaanlage wurden behoben, aber ich möchte fragen, wie die Reparatur bei Ihnen gehalten hat? Der Mechaniker sagte mir, dass Wasserschäden die Fehlfunktion mehrerer Systeme verursachten, was mit dem übereinstimmt, was Sie festgestellt haben. Es wäre toll zu wissen, was Sie für die Reparatur bezahlt haben und ob danach noch andere elektrische Probleme aufgetreten sind. Der Austausch des Kabelbaums war in meinem Fall nicht billig.
(Übersetzt von Englisch)
marcfeuer7
Nach meinem Reparaturbesuch im letzten Winter kann ich berichten, dass der Feuchtigkeitssensor und die damit verbundenen Systeme einwandfrei funktionieren. Die Probleme mit dem Beschlagen der Windschutzscheibe verschwanden vollständig, nachdem sie die fehlerhafte Kabelverbindung in der Nähe des Hauptsteuermoduls repariert hatten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 €, was sogar weniger war als erwartet, da nicht der gesamte Kabelbaum ausgetauscht werden musste. Die Warnleuchten im Armaturenbrett sind nie wieder aufgetreten, und alle Komfortfunktionen wie Spiegelheizung und Waschdüsen funktionieren einwandfrei. Der Mechaniker zeigte mir, wo der Stecker durch Wasser korrodiert war, aber nachdem sie ihn gereinigt und ordnungsgemäß abgedichtet hatten, funktionierte das Kfz-Sensorsystem wieder normal. Seit der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme mehr aufgetreten. Die Klimatisierung funktioniert gleichmäßig, und das Auto läuft genau so, wie es soll. Im Nachhinein betrachtet hat es sich gelohnt, das Problem richtig diagnostizieren zu lassen, anstatt provisorische Lösungen auszuprobieren, die später möglicherweise zu teureren Reparaturen geführt hätten.
(Übersetzt von Englisch)
IlseFisch (Autor)
Die Reparatur verlief besser als erwartet. Nachdem ich meinen Käfer in die zertifizierte Werkstatt gebracht hatte, wurde das Problem schnell über deren Diagnosesystem identifiziert. Der Mechaniker stellte einen Wasserschaden am Hauptsteuergerät fest, der die Fehlfunktion der Klimaanlage und Sensorfehler verursachte. Die Reparatur umfasste die Reinigung korrodierter Verbindungen und den Austausch eines Teils des Kabelbaums. Während das Armaturenbrett teilweise ausgebaut war, wurde auch der Feuchtigkeitssensor neu kalibriert und alle zugehörigen Systeme überprüft. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 750 €, inklusive Teile und 4 Stunden Arbeitszeit. Drei Monate später funktionieren alle Systeme einwandfrei. Die Sicht durch die Windschutzscheibe bleibt auch bei nassem Wetter klar, und die Warnmeldung des Autosensors ist nicht wieder aufgetaucht. Die Klimaanlage hält die richtige Temperatur, und sowohl die Spiegelheizung als auch die Scheibenwaschdüsen funktionieren normal. Diese Erfahrung hat mir den Wert gezeigt, eine seriöse Werkstatt zu finden, die elektrische Probleme richtig diagnostiziert. Die Reparatur war zwar nicht billig, aber die Behebung der Ursache verhinderte teurere Probleme in der Zukunft. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an, und ich bin beruhigt, dass das Problem richtig behoben wurde.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marcfeuer7
Nachdem ich ähnliche Symptome in meinem Golf GTI von 2016 erlebt habe, klingt das nach einem häufigen elektrischen Problem, das das Klimabedienteil betrifft. Die Verbindung zwischen mehreren Komfortfunktionen wie Klimaanlage, Spiegelheizung und Waschdüsen deutet typischerweise auf eine zentrale elektrische Fehlfunktion hin und nicht auf einzelne Komponentenausfälle. Der Feuchtigkeitssensor spielt eine entscheidende Rolle im Klimasystem, aber wenn mehrere Systeme gleichzeitig ausfallen, liegt die Ursache oft in einem beschädigten Kabelbaum oder einem korrodierten Hauptverbindungsstecker. Bei meiner Reparatur stellte der Techniker fest, dass Wasserschäden den Hauptverbinder beeinträchtigt hatten, der diese Stromkreise speist. Die Sensorkalibrierung allein würde solche weit verbreiteten Symptome nicht beheben. In meinem Fall erforderte die Reparatur das Ausbauen des Armaturenbretts, um den beschädigten Kabelbaum und den Steckverbinder zu erreichen und auszutauschen. Dies war eine aufwendige Reparatur, die mehrere Stunden dauerte, obwohl es sich nicht um ein mechanisches Problem handelte, das die Motorleistung beeinträchtigte. Die Warnung des Kfz-Sensors ist hier tatsächlich hilfreich, da sie die Diagnose eingrenzt. Bitten Sie um die spezifische Fehlercodeausgabe, um festzustellen, ob es sich um ein einfaches Sensorproblem oder ein komplexeres elektrisches Problem handelt, das Kabelreparaturen erfordert. Bereiten Sie sich aufgrund der beschriebenen Symptome auf eine gründliche elektrische Diagnose vor, um die genaue Fehlerstelle im System zu identifizieren.
(Übersetzt von Englisch)