GertiSchm
Auspuffprobleme beim BMW X3 – Erhalten Sie echte Einblicke von Besitzern in die Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
GertiSchm (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich tatsächlich am Ende mit ähnlichen Problemen mit meinem X3. Die O2-Sensor-Diagnose macht angesichts der Symptome sehr viel Sinn. Würden Sie bitte teilen, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt? Ich versuche nur, eine ungefähre Zahl für mein Budget zu bekommen. Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
jonathanswift75
Hallo zusammen! Ich wollte nur nachfragen, was die Kosten angeht, da du gefragt hast. Ich habe 375 € für die Reparatur meiner Lambdasonde bezahlt, darin enthalten sind Teile und Arbeit. Und ich habe großartige Neuigkeiten, seit ich es repariert habe, läuft mein X5 wie ein Traum! Die Fehlermeldung der Abgasreinigung ist komplett verschwunden, und die Motorleistung ist wieder normal. Es ist jetzt etwa anderthalb Monate her, und ich habe keine anderen Probleme mehr gehabt. Die Beschleunigung ist wieder gleichmäßig, kein unruhiger Leerlauf mehr, und die lästige Motorkontrollleuchte ist endlich aus. Ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert, das Problem in den Griff zu bekommen. Kleiner Tipp: Stellen Sie sicher, dass sie beide Sensoren überprüfen, wenn sie schon dabei sind. Wenn einer defekt ist, ist der andere manchmal nicht mehr weit. Es ist besser, im Voraus zu wissen, ob beide Sensoren ausgetauscht werden müssen, als in ein paar Monaten wiederkommen zu müssen. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an, was angesichts seines Alters ziemlich beeindruckend ist. Lassen Sie mich wissen, wie Ihre Reparatur verläuft!
(Übersetzt von Englisch)
GertiSchm (Autor)
Vielen Dank für alle Einzelheiten! Bin heute gerade vom Mechaniker zurückgekommen und Sie hatten vollkommen recht. Es stellte sich heraus, dass bei meinem X3 beide O2-Sensoren ausgetauscht werden mussten, genau wie Sie erwähnt haben. Die Rechnung belief sich auf etwa 400 €, etwas mehr als bei Ihnen, aber nicht so schlimm, wenn man bedenkt, dass sie beide Sensoren ausgetauscht haben. Ich hatte einen richtigen Schrecken, als ich das erste Mal reinfuhr, weil der Mechaniker meinte, es könnte der Katalysator gewesen sein, der viel mehr gekostet hätte. Was für eine Erleichterung, dass es nur die Sensoren waren! Das Auto läuft schon viel besser, kein unrunder Leerlauf mehr, ich habe wieder Leistung und dieser schreckliche Geruch ist weg. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns geteilt haben. Es hat mir wirklich geholfen, besser informiert und zuversichtlicher in die Werkstatt zu gehen, was mich erwartet. Jetzt muss ich mir endlich keine Sorgen mehr machen, dass ich die Abgastests nicht bestehe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jonathanswift75
Ich möchte meine Erfahrungen mit ähnlichen Symptomen bei meinem 2007er BMW X5 3.0i mit Ihnen teilen. Letzten Monat hatte ich fast die gleichen Probleme: unruhiger Leerlauf, träge Beschleunigung und die Motorkontrollleuchte ging an. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine defekte Lambdasonde (Sauerstoffsonde) handelte. Mein Mechaniker diagnostizierte sie mit einem OBD-Scanner und die Reparatur umfasste den Austausch der O2-Sensoren vor und nach dem Kat. Im Hinblick auf den Motorschaden war es keine große Reparatur, aber es war sofortige Aufmerksamkeit erforderlich, da defekte O2-Sensoren, wenn sie nicht überprüft werden, zu Schäden am Katalysator führen können. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 2 Stunden. Ich würde raten, sie bald überprüfen zu lassen, diese Sensoren sind entscheidend für das richtige Kraftstoffgemisch und die Emissionskontrolle. Vergewissern Sie sich einfach, dass sie eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen, bevor Sie Teile austauschen. Schlechte O2-Sensorwerte können manchmal durch Vakuumlecks oder Probleme im Kraftstoffsystem verursacht werden, daher ist eine gründliche Überprüfung wichtig.
(Übersetzt von Englisch)