100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
toyota

Finde Lösungen für Probleme mit deinem Toyota Mirai

Der Toyota Mirai ist weltweit für seine Zuverlässigkeit, Effizienz und seinen langfristigen Wert bekannt. Wie bei jedem Fahrzeughersteller gibt es jedoch auch bei Toyota Mirai eine Reihe von Problemen, die potenzielle Käufer und aktuelle Besitzer kennen sollten. Wir werden die häufigsten Fehler/bekannten Probleme, die Toyota Mirai Besitzer erleben könnten oder erlebt haben, mit Ratschlägen und Anleitungen von unserer Carly Community unten abdecken.

Die wichtigsten Erkenntnisse für Ihr Mirai:

Hier sind die 4 wichtigsten Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem Mirai

Brennstoffzelle & Antriebsstrang

Spannungsabfälle in der Brennstoffzelle und Ausfälle des Geschwindigkeitsreglers beeinträchtigen die Leistungsabgabe und das Vertrauen des Fahrers und verringern die langfristige Zuverlässigkeit

Beschränkungen der Wasserstoffinfrastruktur

Knappe Wasserstofftankstellen und lange Wartezeiten beim Tanken schränken die Reisemöglichkeiten ein und frustrieren die Besitzer, die eine einfache Betankung auf EV-Niveau erwarten

Reichweite und Effizienz

Die enttäuschende Reichweite untergräbt die Attraktivität des Mirai in Bezug auf seine Effizienz und macht den täglichen Gebrauch und die Reiseplanung weniger vorhersehbar

Komfort und Benutzerfreundlichkeit

Schlechte Klimatisierung und schwer zu bedienende Kindersitzverankerungen beeinträchtigen Komfort und Familienfreundlichkeit im Alltag

Top 5 Probleme deines Mirai:

Hier sind die 5 häufigsten Probleme im Zusammenhang mit dem Mirai

Viele Toyota Mirai-Fahrer berichten, dass sie mit einer Tankfüllung nur 230 bis 270 Meilen erreichen, deutlich weniger als die beworbene Reichweite von 400 Meilen. Diese Diskrepanz kann auf Software- oder Hardwareprobleme zurückzuführen sein, die die Leistung der Brennstoffzelle beeinträchtigen.

Erhalte vollen Zugang

Überprüfe stets den Zustand des Fahrzeuges

Weitere Probleme

Alle Threads Rund um Toyota Mirai