100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

SchmiedErhard

Batterie-Chaos beim BMW 7er Hybrid: Mehrere Systemausfälle

Hallo! Ich habe einen BMW 7er Hybrid Baujahr 2022, der mir einige Probleme bereitet. Das Auto springt nur schwer an, es treten mehrere Systemfehler auf und die Lichter sind schwach/flackern. Mein Diagnosescan zeigt Unterspannungsfehler an. Hat jemand ähnliche elektrische Probleme in seinem 7er gehabt? Würde gerne von Ihren Erfahrungen und Werkstattlösungen hören, bevor ich ihn zur Reparatur bringe. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johnzimmermann1

Hey! Ich habe einige Erfahrung mit BMW-Hybriden, da ich einen 2020er BMW 5er Hybrid besitze, und mein Cousin fährt einen i4. Ich hatte letztes Jahr fast identische Symptome, schwache Starts, Systemwarnungen überall, und dimmende Lichter. Meine Diagnose zeigte auch niedrige Spannungswerte an. Es stellte sich heraus, dass meine 12-V-Batterie völlig entladen war, wahrscheinlich weil ich in dieser Zeit nicht viel gefahren bin. Ich brachte den Wagen in meine Stammwerkstatt, die sowohl die Haupt-Hybridbatterie als auch die 12-V-Batterie testete. Die 12V-Batterie war nicht mehr zu retten und musste ausgetauscht werden. Die Gesamtrechnung belief sich auf 290 Euro, einschließlich Arbeit und Programmierung der neuen Batterie für das System des Autos. Die Reparatur war wirklich schnell erledigt, und das Auto läuft seither einwandfrei. Aber bevor ich Ihnen konkretere Ratschläge gebe: Was ist Ihr typischer Fahrstil? Machen Sie viele Kurzstrecken oder längere Fahrten? Wie alt ist Ihre aktuelle 12-V-Batterie? Diese Details würden helfen, herauszufinden, ob Sie mit dem gleichen Problem konfrontiert sind.

(Übersetzt von Englisch)

SchmiedErhard (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich fahre heutzutage auch nur noch selten lange Strecken, meistens kurze Strecken zwischen Arbeit und Zuhause. Mein Auto hat einen Kilometerstand von 36504 km und wurde erst letzten Monat zum jährlichen Service gebracht. Die Batterie ist die Originalbatterie, die mit dem Auto geliefert wurde, also ist sie jetzt etwa 18 Monate alt. Das, was Sie beschrieben haben, klingt genau wie das, was ich erlebe. Die Symptome traten auf, nachdem ich das Auto etwa eine Woche lang geparkt hatte. Ich habe mich gefragt, ob es an der 12-V-Batterie liegen könnte, war mir aber nicht sicher, da das Auto relativ neu ist. Gut zu wissen, dass es eine mögliche Lösung gibt, die nicht die Bank sprengt. Hatten Sie nach dem Batteriewechsel irgendwelche Probleme, z. B. Probleme mit der Rekalibrierung oder Systemresets?

(Übersetzt von Englisch)

johnzimmermann1

Hallo nochmal! Wow, deine Situation klingt genau wie das, was ich durchgemacht habe. Da ich die Batterie in meinem 5er schon ausgetauscht habe, kann ich dir die ganze Geschichte erzählen. Nach dem Austausch lief alles super reibungslos, keine Neukalibrierungsprobleme oder System-Resets. Die Werkstatt hat die gesamte Programmierung übernommen und ehrlich gesagt fühlte sich das Auto besser an als je zuvor. Die Starts waren knackig, all diese lästigen Warnmeldungen verschwanden und die Lichter leuchteten wieder voll. Das Problem mit diesen neuen BMWs, insbesondere den Hybriden, ist, dass sie die 12-V-Batterie ziemlich stark beanspruchen, selbst wenn sie geparkt sind. All diese schicke Elektronik zieht ständig Strom. Und ja, viele Kurzstrecken helfen nicht, weil die Batterie nicht genug Zeit hat, sich vollständig aufzuladen. Auch wenn deine Batterie erst 18 Monate alt ist, könnte diese einwöchige Parkzeit der Tropfen gewesen sein, der das Fass zum Überlaufen brachte. Meine war etwa 2 Jahre alt, als sie den Geist aufgab, und ich hatte dasselbe Fahrmuster mit überwiegend Kurzstrecken wie du. Ein Tipp: Nach dem Batteriewechsel habe ich mir ein Erhaltungsladegerät gekauft, für den Fall, dass ich weiß, dass das Auto länger als ein paar Tage stehen wird. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Die Jungs aus der Werkstatt haben es mir tatsächlich empfohlen und gesagt, dass sie das bei Hybrid-BMWs ziemlich oft sehen.

(Übersetzt von Englisch)

SchmiedErhard (Autor)

Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Dies hilft wirklich meinen Geist zu beruhigen. Ich werde auf jeden Fall auch ein Erhaltungsladegerät in Betracht ziehen, klingt wie eine kluge Investition, um zukünftige Probleme zu verhindern. Ich habe morgen früh einen Termin in der Werkstatt und bin mir jetzt ziemlich sicher, dass es nur an der 12V-Batterie liegt. Ihre Erfahrung war sehr hilfreich, genau die Art von Feedback aus der Praxis, die ich mir erhofft hatte. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mir alle Details mitzuteilen, insbesondere über die Erfahrungen nach dem Austausch. Es ist gut zu wissen, dass alles mit der Programmierung reibungslos geklappt hat und dass es keine bleibenden Probleme gab. Wahrscheinlich werde ich mich dieses Mal an den Händler halten, da das Auto noch unter Garantie steht, aber zumindest weiß ich jetzt, was mich erwartet. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: