100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jannikphoenix5

Batteriekrise bei BMW Hybrid deutet auf mehrere Systemprobleme hin

Hallo Autoliebhaber, ich habe einige beunruhigende Probleme mit meinem 2014er BMW 3 Hybrid (135.851 km) und zögere nach einer früheren enttäuschenden Erfahrung, meinen Mechaniker aufzusuchen. Das Auto springt schwer an, das Armaturenbrett zeigt mehrere Systemfehler an und die Lichter sind schwach/flackern. Der Diagnosescanner weist auf ein Unterspannungsproblem hin. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Würde gerne von Ihren Erfahrungen und vertrauenswürdigen Mechanikern hören, die diese Probleme gut gelöst haben. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marthalang1

Ich hatte letzten Sommer mit meinem 2011er BMW ActiveHybrid 5 fast die gleichen Probleme. Die Symptome begannen genau wie von Ihnen beschrieben: träges Starten, flackernde Lichter und Systemwarnungen überall auf dem Armaturenbrett. Mein erster Gedanke war ein einfacher Batteriewechsel, aber das Problem war komplexer. Die Diagnose ergab, dass der Spannungsregler ausgefallen war, was sowohl die Haupt- als auch die Hybridbatterie entlud. Die Reparatur erforderte den Austausch des Spannungsreglers und eine Neukalibrierung des Batteriemanagementsystems. Die Arbeit war nicht schnell erledigt, dauerte etwa zwei Tage in der Werkstatt, aber sie löste alle Probleme vollständig. Seitdem keine Probleme mit dem Starten oder den elektrischen Systemen. Bei einem Hybrid-BMW ist dies tatsächlich ein ziemlich häufiges Problem, da diese Komponenten altern. Nur zur Info: Diese Reparatur sollten Sie nicht aufschieben. Der ausgefallene Spannungsregler kann andere elektrische Komponenten beschädigen, wenn er nicht überprüft wird. Es ist besser, sich bald darum zu kümmern, als größere Probleme zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

jannikphoenix5 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, denn es klingt genau wie das, womit ich zu tun habe. Ich habe über das Potenzial für weitere Schäden besorgt, so werde ich auf jeden Fall bekommen es sah an ASAP. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für den Austausch des Spannungsreglers und die Neukalibrierung gezahlt haben? Hatten Sie noch andere elektrische Probleme, seit Sie den Wagen repariert haben?

(Übersetzt von Englisch)

marthalang1

Hallo zusammen! Ich wollte euch nur über meine Reparatursituation informieren. Nachdem ich eure Bedenken gesehen habe, habe ich meinen ActiveHybrid 5 letzte Woche tatsächlich zum Mechaniker gebracht. Das Unterspannungsproblem wurde definitiv behoben, und es stellte sich heraus, dass der Hauptverursacher die stark entladene Batterie war, die Anzeichen eines Ausfalls zeigte. Sie wurde ausgetauscht und eine vollständige Systemprüfung durchgeführt. Die Kosten beliefen sich auf 290 €, was, ehrlich gesagt, nicht so schlimm war, wie ich angesichts früherer BMW-Reparaturkosten erwartet hatte. Und ich freue mich, berichten zu können, dass seit der Reparatur alles wie geschmiert läuft, keine flackernden Lichter oder Systemwarnungen mehr auf dem Armaturenbrett erscheinen. Der Motor springt jetzt knackig und sofort an, so wie früher, als das Auto noch neuer war. Um Ihre Frage nach anderen elektrischen Problemen zu beantworten: Nein, ich habe seit der Reparatur kein einziges Problem mehr gehabt. Ich wünschte wirklich, ich hätte es früher gemacht, anstatt mir darüber Sorgen zu machen. Der Seelenfrieden war jeden Penny wert. Wenn Sie ähnliche Symptome haben, würde ich auf jeden Fall empfehlen, es überprüfen zu lassen, bevor es möglicherweise andere Probleme verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

jannikphoenix5 (Autor)

Danke für den Bericht! Gerade zurück von der Mechaniker selbst, und wow, was für eine Erleichterung, es behoben haben. Meine Erfahrung war recht interessant, es stellte sich heraus, dass mein Spannungsregler tatsächlich kaputt war, und die Batterie hatte komplett den Geist aufgegeben. Der Mechaniker zeigte mir, wie korrodiert die Anschlüsse waren. Die gesamte Reparatur dauerte etwa drei Tage, weil sie einige spezielle Teile bestellen mussten, aber das Warten hat sich gelohnt. Die Rechnung war zwar etwas höher als bei Ihnen, da sie zusätzliche Abnutzungserscheinungen an den elektrischen Bauteilen feststellten, aber wenigstens funktioniert jetzt alles wieder einwandfrei. Keine bangen Momente mehr, in denen ich mich frage, ob das Auto anspringen wird! Eine lustige Geschichte: Während ich in der Werkstatt wartete, sah ich einen anderen BMW mit genau demselben Problem einfahren. Der Mechaniker sagte, dass das in unseren Modelljahren ziemlich häufig vorkommt. Ich bin wirklich froh, dass ich das nicht länger aufgeschoben habe. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an, springt sofort an, alle Systeme funktionieren einwandfrei, und die lästigen Warnleuchten sind endlich weg. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, nicht zu lange zu warten, wenn elektrische Probleme auftauchen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: