100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

horstswift7

Batterieprobleme beim BMW X2: leere Batterie oder etwas Schlimmeres?

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2021 BMW X2 (Benzin). Die Batterie scheint völlig leer zu sein, das Auto springt nach dem Stehen nicht richtig an, die Lichter sind schwach und es erscheinen Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett. Hatte sonst noch jemand dieses Problem? Ich möchte wirklich wissen, wie die Lösung war und was Ihr Mechaniker herausgefunden hat. Haben Sie am Ende nur die Batterie ausgetauscht oder war da noch etwas anderes los? Danke für jede Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

josephschwarz1

Hallo! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos, und ich hatte tatsächlich ein ziemlich ähnliches Problem mit meinem 2019 BMW X3 letztes Jahr. Nachdem ich mit genau denselben Symptomen zu kämpfen hatte - leere Batterie, schwaches Licht und ein durchgedrehtes Armaturenbrett - brachte ich ihn zu meiner Stammwerkstatt. Es stellte sich heraus, dass es nicht die Batterie selbst war, sondern ein defekter Batteriesensor, der die Ladestände nicht korrekt anzeigte. Die Reparatur hat mich rund 315 Euro gekostet, und seither funktioniert alles einwandfrei. Um Ihnen besser helfen zu können: Wie hoch ist Ihr aktueller Kilometerstand, und haben Sie andere elektrische Probleme bemerkt, bevor das Problem auftrat? Und wann haben Sie das letzte Mal Ihre Batterie überprüfen lassen? Diese Details würden helfen herauszufinden, ob Sie mit dem gleichen Problem zu tun haben, das ich mit meinem X3 hatte. P.S. Wenn Sie daran denken, das Problem selbst zu beheben, würde ich ehrlich gesagt empfehlen, es von einem Profi überprüfen zu lassen, da die elektrischen Systeme von BMW ziemlich schwierig zu diagnostizieren sein können.

(Übersetzt von Englisch)

horstswift7 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein Kilometerstand ist derzeit 35759 KM und ich hatte gerade meine letzte Wartung vor etwa zwei Monaten getan. Ich hatte noch nie Probleme mit der Elektrik, bevor das passiert ist. Das Problem mit dem Batteriesensor, das Sie erwähnt haben, klingt interessant und sollte auf jeden Fall überprüft werden. Ich werde ihn wahrscheinlich zum Händler bringen, um auf Nummer sicher zu gehen. Ich hoffe nur, dass es nicht zu einer hohen Reparaturrechnung führt!

(Übersetzt von Englisch)

josephschwarz1

Oh, hallo noch mal! Ich knüpfe an unseren früheren Chat über die Probleme mit der Batterie deines BMW X2 an und kann deine Bedenken bezüglich der Reparaturkosten voll und ganz nachvollziehen. Als ich meinen X3 überprüfen ließ, war ich auch besorgt, dass es super teuer werden würde, aber der Austausch des Batteriesensors erwies sich im Vergleich zu dem, was ich erwartet hatte, als ziemlich günstig. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Da Sie erwähnten, dass Ihr letzter Service erst zwei Monate her ist, sollten Sie das unbedingt beim Händler ansprechen. Manchmal können diese Probleme mit Arbeiten zusammenhängen, die während der Routinewartung durchgeführt wurden. Als mein Sensor nicht mehr funktionierte, erfuhr ich, dass selbst kleine Dinge wie das nicht ordnungsgemäße Wiederanschließen elektrischer Komponenten nach der Wartung diese Symptome auslösen können. Außerdem ist Ihr Kilometerstand ziemlich ähnlich zu dem, den ich hatte, als das Problem auftrat (ich hatte etwa 38000 KM). Das ist eigentlich ein häufiger Zeitpunkt, an dem diese Sensorprobleme bei BMWs auftreten. Da Sie noch nie Probleme mit der Elektrik hatten, ist es sogar noch wahrscheinlicher, dass es sich um den Sensor und nicht um ein größeres elektrisches Problem handelt. Halten Sie mich auf dem Laufenden, was der Händler sagt. Ich bin neugierig, ob Sie mit demselben Sensorproblem zu tun haben, das ich hatte. Diese elektrischen Macken von BMW können nervig sein, aber sie sind in der Regel ziemlich einfach zu beheben, wenn man das Problem erst einmal gefunden hat!

(Übersetzt von Englisch)

horstswift7 (Autor)

Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Ich komme gerade vom Autohaus zurück, und Sie hatten recht, es war tatsächlich der Batteriesensor! Sie fanden heraus, dass er nicht richtig mit dem System des Autos kommunizierte. Die Reparaturkosten entsprachen ziemlich genau dem, was Sie bezahlt haben, etwa 340 €. Ich bin wirklich froh, dass ich meinen letzten Service erwähnt habe, denn sie haben einen Wackelkontakt bei den Wartungsarbeiten gefunden, der zu dem Problem beigetragen hat. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie erleichtert ich bin, dass es nicht etwas Ernsteres war. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir geholfen, mich viel sicherer zu fühlen, was ich zu erwarten hatte, als ich das Auto in die Werkstatt brachte. Das Auto läuft jetzt perfekt, springt ohne Fehlermeldungen an. Ich schätze, unsere BMWs haben wirklich ähnliche Macken! Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: