100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

MarkusFranky

Behebung von lauwarmer Klimaanlage und unregelmäßiger Heizung/Kühlung im Renault Arkana 2022

Hallo zusammen, ich habe einige Probleme mit meinem 2022 Renault Arkana, Benzinmotor gerockt etwa 146046 km so weit. Ich habe Probleme mit der Klimaanlage bläst lauwarme Luft und es gibt auch etwas aus mit der Heizung / Kühlung. Ich habe den Verdacht, dass es etwas mit dem Umgebungstemperatursensor zu tun hat, der seltsame Signale aussendet. Bei meinem letzten Besuch beim Mechaniker hatte ich ein bisschen Pech, deshalb bin ich sehr gespannt auf Ihre Gedanken und Erfahrungen mit ähnlichen Problemen. Was hat Ihr Mechaniker getan, um das Problem zu lösen? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Renault Arkana 2022 hat Probleme mit der Klimaanlage, die nur lauwarme Luft bläst und eine unregelmäßige Heizung/Kühlung aufweist. Man vermutet einen defekten Umgebungstemperatursensor als Ursache. Ein ähnliches Problem bei einem Renault Captur 2019 wurde behoben, indem der Sensor und seine Verkabelung überprüft wurden. Dabei wurde ein defektes Kabel entdeckt und ersetzt, woraufhin der Sensor neu kalibriert wurde. Dieser Ansatz stellte die normalen Funktionen der Klimaanlage und Heizung wieder her, was darauf hindeutet, dass die Behebung des Sensoranschlusses das Problem auch beim Arkana lösen könnte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

KathiWeiss

Hey, ich verstehe dich total! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2019er Renault Captur. Die Klimaanlage spielte verrückt, und die Heizung/Kühlung fühlte sich schlecht an. Es stellte sich heraus, dass es ein Kabelproblem mit dem Sensor war, genau wie du vermutet hast. Die Verbindung war defekt und sendete verzerrte Signale an das System. Das hört sich zwar sehr technisch an, aber das Problem war nicht besonders schwerwiegend. Die Jungs in der Werkstatt mussten ein bisschen herumwühlen, um herauszufinden, was los war. Nachdem sie das Sensorkabel als Übeltäter ausgemacht hatten, war die Lösung gar nicht so schwer. Die Arbeit, die sie verrichteten, bestand aus zwei Teilen: Zunächst überprüften sie den Sensor und die daran angeschlossene Verkabelung. Es stellte sich heraus, dass der Sensor selbst in Ordnung war, aber das Verbindungskabel war nicht ganz in Ordnung. Sie tauschten das Kabel aus, um die Verbindung wiederherzustellen. Der zweite Teil bestand darin, den Sensor neu zu kalibrieren, um sicherzustellen, dass er die Umgebungstemperatur wieder korrekt anzeigt. Das war der heikle Teil, denn um den Sensor korrekt mit der Klimaanlage und der Heizung zu synchronisieren, musste man ein wenig nachjustieren. Nachdem sie das geklärt hatten, funktionierten Klimaanlage und Heizung wieder normal. Es könnte also sein, dass die Sensorverbindung nicht richtig funktioniert. Hoffentlich hilft das und viel Glück!

(community_translated_from_language)

MarkusFranky (community.author)

Wow, danke für diese ausführliche Antwort! Sieht so aus, als ob ich mit meinem Sensorverdacht auf dem richtigen Dampfer war. Ihre Schritt-für-Schritt-Zusammenfassung sicherlich eine Menge in die richtige Perspektive für mich gesetzt. Wie auch immer, nur so aus Interesse, wissen Sie noch, wie viel es Sie gekostet hat, das Kabel zu ersetzen und den Sensor neu zu kalibrieren? Und sind Sie auf andere Probleme gestoßen, seit das Problem behoben wurde? Prost!

(community_translated_from_language)

KathiWeiss

Hallo zusammen! Klar, ich kann mich noch gut an den Besuch beim Mechaniker erinnern. Für den Austausch des Kabels und das Zurücksetzen des Sensors, damit er wieder richtig anzeigt, wurde mir ein Preis von etwa 95 € genannt. Gar nicht mal so schlecht, wenn man bedenkt, dass das Problem damit sofort behoben war. Seitdem das Problem behoben wurde, läuft mein Arkana wieder einwandfrei - keine Probleme mehr mit der Klimaanlage oder der Heizung. Das lästige Sensorproblem hat sich seither komplett erledigt. Also, die Ausgabe hat sich wirklich gelohnt! Lass mich wissen, wie es bei dir läuft! Prost!

(community_translated_from_language)

MarkusFranky (community.author)

Nochmals hallo, wow, ich muss sagen, die Kosten hören sich gar nicht so schlecht an! Ihre Rückmeldung hat wirklich geklärt, einige Dinge für mich. Es freut mich zu hören, dass es deinem Auto nach der Reparatur gut geht, das beruhigt mich sehr. Ich werde meinen Arkana in die Werkstatt bringen und sie auf das Problem mit dem Sensoranschluss hinweisen. Ich hoffe auf das Beste! Wenn es schief geht, werde ich mich vielleicht bei Ihnen melden, um weitere Ratschläge zu erhalten. Nochmals vielen Dank! Wir sehen uns später!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

ARKANA