100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

AndiBee

Suche Rat zu einem Volvo S60 Diesel '07: Die Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit dem Ansaugkrümmerdrucksensor hin

Hey Leute, ich habe ein Rätsel mit meinem Volvo S60 Diesel von 2007 (175.126 km auf dem Tacho). Frustrierenderweise spielt mein Motor verrückt - ruckartiges Beschleunigen, reduzierte Leistung, der Kraftstoffverbrauch ist gesunken, und die verdammte Motorkontrollleuchte leuchtet zu oft auf. Ich wurde beim letzten Mal von einem Mechaniker abgezockt, daher denke ich, dass es sich um ein Problem mit dem Saugrohrdrucksensor handeln könnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie war die Reaktion Ihres Mechanikers? Könnte hier etwas Hilfe gebrauchen. Prost!

4 Kommentar(e)

MikaRoth

Hey, das Lied kommt mir bekannt vor. Ich bin auf ein ähnliches Problem gestoßen, als ich meinen 10 Volvo V70 Diesel fuhr. Stotternde Beschleunigung, weniger Leistung, sogar die blinkende Motorcheckleuchte hat mich erschreckt. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich die Verkabelung des Ansaugkrümmerdrucksensors war, die mir Probleme bereitete. Nach meinen jüngsten Erfahrungen in der Werkstatt tritt dieses Problem meist durch einen offenen oder kurzgeschlossenen Kabelbaum des Sensors auf. Höchstwahrscheinlich hatte das Kabel seine Verbindung verloren oder es gab ein Spannungsproblem. Mein Mechaniker musste den gesamten Kabelbaum vom Sensor bis zum Steuergerät nachverfolgen, um herauszufinden, wo das Problem lag. Am Ende war es tatsächlich ein kurzgeschlossenes Kabel, das den ganzen Krach verursachte. Das kann ein ernstes Problem sein, wenn es nicht behoben wird. Nicht im Sinne von "Ihr Auto wird explodieren", sondern eher im Sinne von "es wird immer schlimmer und verursacht mehr Kopfschmerzen". Am besten lassen Sie es so schnell wie möglich überprüfen, bevor noch mehr Schaden entsteht. Viel Glück dabei! Achten Sie darauf, dass Ihr Mechaniker gründliche Arbeit leistet!

AndiBee (Autor)

Hallo zusammen! Ihre Situation klingt unheimlich ähnlich wie die Probleme, die ich mit meinem Volvo S60 aus dem Jahr 2006 hatte. Der lästige Motor sprang an, und die Leistungseinbrüche und die Motorprüfleuchte traten regelmäßig auf - ein absoluter Albtraum! Ich hatte auch den Ansaugkrümmerdrucksensor im Verdacht, und eine Fahrt zum Mechaniker bestätigte das. Das erwähnte Problem mit dem kurzen Kabel? Volltreffer. Bei mir war es auch so, dass die Verbindung verloren gegangen war, und es hat eine ganze Weile gedauert, die Kabel zu finden, aber sie haben es so gut wie neu repariert. Denken Sie einfach daran, dass eine schnelle Lösung hier nicht ausreichen wird. Können Sie sich erinnern, wie viel die Reparatur gekostet hat? Und hatten Sie seitdem noch andere Probleme mit Ihrem Volvo? Ich versuche nur herauszufinden, ob ich als nächstes etwas anderes auf dem "Überraschungsmenü" meines Autos stehen habe! Bleiben Sie da draußen sicher!

MikaRoth

Hallo noch mal, gut zu wissen, dass wir alle im selben Volvo-Boot sitzen, was? Ja, das alte Problem mit dem Ansaugkrümmerdrucksensor hat mich auch getroffen. Ich habe genau den Schmerz gespürt, den du beschrieben hast - ich hätte jedes Mal, wenn ich auf der Straße war, einen Stressball gebrauchen können! Was die Reparaturrechnung angeht, so kostete sie mich kühle 95 €. Meiner Meinung nach ein fairer Preis, wenn man bedenkt, dass sie die Verkabelung des Ansaugkrümmerdrucksensors, die offen oder kurzgeschlossen war, wieder geradebiegen mussten. Klingt einfach, aber die Techniker haben eine Menge Kabel vom Sensor bis zum Steuergerät verfolgt, um das Problem zu finden. So etwas würde ich nicht selbst in Angriff nehmen, das steht fest! Gibt es weitere Überraschungen bei unseren geliebten Volvos? Nun, ich tippe auf Holz, aber seit ich den Ladedrucksensor repariert habe, läuft mein Baby wie geschmiert. Es fühlt sich an wie ein ganz anderes Auto! Ich drücke die Daumen, dass es so bleibt. Weiterfahren!

AndiBee (Autor)

Hey, es ist seltsam beruhigend zu wissen, dass ich mit dieser Volvo-Achterbahn nicht allein bin, oder? Danke für die ausführlichen Informationen, Leute. Es ist aufschlussreich, von denen zu hören, die mit denselben Motordämonen gekämpft haben. Um Ihre Frage zu beantworten: Ja, mein Mechaniker hat mir rund 90 € berechnet. Die ganze Sache mit der Rückverfolgung des Sensors zur ECU scheint eine Aufgabe zu sein, die nur den Mutigen und Geschickten vorbehalten ist. Es ist also gut, wenn sich Profis darum kümmern. Ich habe das Selbermachen aufgegeben, nachdem ich nicht herausfinden konnte, wie ich eine einfache Glühbirne wechseln kann, ohne eine Disco-Party in meinem Auto auszulösen! Ich drücke die Daumen, dass das einzige Licht, das jetzt aufleuchtet, das ist, das mich daran erinnert, mich anzuschnallen. Eure Erfahrungen geben mir Hoffnung, S. Hoffen wir, dass sich mein Volvo jetzt benimmt! Viel Spaß und sicheres Fahren. Prost!

Diskutier jetzt mit: