100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

JohWeber91

Beratung zu Motorproblemen des Renault Arkana Hybrid 2021 und Empfehlungen für Mechaniker gesucht

Hallo Leute - habe einige Probleme mit meinem 2021 Renault Arkana, Hybrid-Modell, schieben bis zu etwa 100k km jetzt. Motorleuchte leuchtet, fühlt sich ein wenig träge, und ich habe ein DPF regen Ausfall und einen Fehler gespeichert. Ich denke, es könnte ein Problem mit dem Abgasgegendrucksensor sein. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Probleme mit seinem Arkana gemacht? Und hattet ihr einen guten Mechaniker, der das Problem gut gelöst hat? Mein letzter Besuch hat bei mir einen schlechten Beigeschmack hinterlassen. Vielen Dank im Voraus für alle Einsichten oder Ratschläge!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Arkana Hybrid-Besitzer von 2021 hat Probleme mit dem Motor, darunter eine leuchtende Motorkontrollleuchte, träge Leistung und einen Ausfall der DPF-Regeneration. Die vermutete Ursache ist ein defekter Abgasgegendrucksensor. In einem ähnlichen Fall waren ein verstopfter DPF und ein defekter Sensor beteiligt, die eine gründliche Reinigung und den Austausch des Sensors erforderten. Die empfohlene Lösung ist, einen auf Renault-Hybride spezialisierten Mechaniker zur effektiven Diagnose und Reparatur zu konsultieren.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

RobBeck92

Hallo, ich fühle total mit dir. Ich habe einen 2018er Renault Kadjar und vor einer Weile machte er etwas Ähnliches durch. Die Motorleuchte leuchtete auf und er fuhr einfach schrecklich, fühlte sich an wie ein wirklich träges Go-Kart, wenn du weißt, was ich meine. Und ja, es war auch ein DPF-Problem. Mein Mechaniker fand heraus, dass mein DPF stark überlastet war. Um ehrlich zu sein, war das eine ziemlich schlimme Situation, denn ein verstopfter DPF kann den Motor wirklich beschädigen, wenn man sich nicht rechtzeitig darum kümmert. Also ja, das war in der Tat ein ziemlich großes Problem. Ich erinnere mich, dass der Mechaniker mir den ganzen Vorgang erklärte - der DPF wurde ausgebaut, gründlich gereinigt und dann wieder eingebaut. Der von Ihnen erwähnte Abgasgegendrucksensor könnte in der Tat der Grund sein - meiner musste ersetzt werden, Sie sind also auf der richtigen Spur. Mein Mechaniker hat einen fantastischen Job gemacht, effizient und professionell. Schade, dass ich seine Kontaktdaten hier nicht nennen kann, aber ich kann nur sagen: Suchen Sie einfach nach jemandem, der sich auf Renault-Hybride spezialisiert hat. Diese Leute kennen sich definitiv aus. Viel Glück für Sie!

(community_translated_from_language)

JohWeber91 (community.author)

Hey, tut mir leid, von den Problemen mit deinem Arkana zu hören. Das hatte ich mit meinem alten Renault auch schon, ziemlich ärgerlich, oder? Ich vermute, der defekte Gegendrucksensor könnte der Übeltäter sein, da es in diesem Fall der Fall zu sein schien. Wissen Sie zufällig noch, wie viel Sie für die DPF-Reinigung und den Austausch des Sensors bezahlt haben? Und ist sonst noch irgendetwas aufgetaucht, oder ist seither alles glatt gelaufen? Prost!

(community_translated_from_language)

RobBeck92

Hallo zusammen. Überhaupt keine Sorgen, mehr als glücklich zu teilen. Ja, der Abgasgegendrucksensor war wirklich nicht in Ordnung. Zum Glück hat mein Mechaniker das Teil repariert, und seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr, Gott sei Dank! Apropos DPF: Der war in der Tat ein ziemliches Ärgernis. Er war stark überlastet und musste so schnell wie möglich repariert werden. Die Kosten waren ein wenig hoch, da er einen kritischen Zustand erreicht hatte - am Ende kostete er mich rund 1325 €. Allerdings handelte es sich dabei um eine gründliche Säuberung und nicht um eine einfache Schnellreparatur, einschließlich Arbeit, Teile und allem Drum und Dran. Aber man bekommt das, wofür man bezahlt, und seither läuft der Wagen wie eine Eins. Keine bösen Überraschungen nach der Reparatur, zum Glück! Ein praktischer Tipp: Suchen Sie sich einen Mechaniker, der sich mit Renault-Hybriden auskennt, das hat für mich den Unterschied ausgemacht. Viel Glück mit Ihrem Arkana!

(community_translated_from_language)

JohWeber91 (community.author)

Hey, ich weiß die Beiträge wirklich zu schätzen, Leute! Ja, es ist in der Tat ziemlich ärgerlich,! Die Analogie mit dem trägen Gokart trifft es genau, so fühlt es sich im Moment auch an. Es freut mich zu hören, dass ihr beide zuverlässige Lösungen gefunden habt. Der Preis von 1325 € ist zwar ein bisschen hoch, aber auf lange Sicht ein notwendiges Übel. Schließlich geht es doch darum, den Motor vor weiteren Schäden zu bewahren, oder? Ich werde auf jeden Fall Ihren Rat befolgen und mir einen Mechaniker suchen, der auf Renault-Hybride spezialisiert ist. Ich hoffe, dass mein Arkana auch nach der Reparatur wie eine Schönheit laufen wird. Vielen Dank für die Einblicke, wirklich hilfreich. Ich wünsche euch beiden gute und problemlose Fahrten mit euren Renaults!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

ARKANA