100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

WernerBraunFanatic

Beratung zu Überhitzung Problem und Check Engine Light in 2019 Kia Seltos - mögliche Auxiliary Kühlmittelpumpe Problem?

Hallo! Ich bin mit einer seltsamen Situation mit meinem '19 Modell Kia Seltos (Benziner) zu tun. Habe einige merkwürdige Anzeichen bemerkt - das Auto überhitzt und die Motorprüfleuchte leuchtet auf, ziemlich oft. Mein Gefühl sagt mir, dass es ein Problem mit der Zusatzkühlmittelpumpe sein könnte, aber ich bin mir nicht sicher. Hat jemand hier mit etwas Ähnlichem zu tun? Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir sagen könnten, wie Sie das Problem gefunden haben und wie die Fehlersuche in der Werkstatt abläuft. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen Kia Seltos aus dem Jahr 2019, der überhitzt und eine Check-Engine-Leuchte anzeigt. Der erste Verdacht fällt auf eine defekte Zusatzwasserpumpe, insbesondere da die Überhitzung im Stau häufiger auftritt und der Kühlmittelstand rapide sinkt. Als Lösung wird vorgeschlagen, eine zertifizierte Werkstatt die Kühlmittelpumpe und den Thermostat prüfen zu lassen, da diese Komponenten für die Aufrechterhaltung der Motortemperatur, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten oder im Leerlauf, entscheidend sind. Ein Austausch der Pumpe wird empfohlen, wenn sie defekt ist, da Reparaturen möglicherweise nicht zuverlässig sind.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

HJ_Albrecht

Hallo, ich habe einen 17er Kia Sportage (auch ein Benziner) und bin vor nicht allzu langer Zeit auf ein ähnliches Problem gestoßen. Ich würde sagen, dass ich einige Erfahrung mit Autos habe - würde mich nicht als Jedi-Mechaniker bezeichnen, aber ich kenne mich mit den Grundlagen aus. In meinem Fall fing es ähnlich an: ein überhitzter Motor und die lästige Motorkontrollleuchte. Ich brachte ihn in meine örtliche Werkstatt, die die üblichen Untersuchungen durchführte und feststellte, dass das Problem auf einen defekten Kabelanschluss zurückzuführen war. Die Reparatur hat mich rund 170 Euro gekostet. Könnte ein ähnlicher Fall bei Ihrem Seltos vorliegen, aber ich bräuchte ein paar mehr Informationen über die Symptome, die bei Ihnen auftreten. Wann tritt die Überhitzung auf? Wenn Sie im Verkehr sind, bei hohen Geschwindigkeiten oder einfach aus dem Nichts heraus? Gibt es außerdem Schwankungen im Kühlmittelstand? Wenn Sie das hier angeben, kann es mir (und anderen) helfen, Ihr Problem genauer zu lokalisieren. Prost!

(community_translated_from_language)

WernerBraunFanatic (community.author)

Hey, danke für die schnelle Antwort. Die Überhitzung meines Seltos tritt nur sporadisch auf, allerdings häufiger im Verkehr. Mir ist auch aufgefallen, dass der Kühlmittelstand viel schneller sinkt als sonst. Der letzte Service wurde bei 146838 KM gemacht, also denke ich nicht, dass es an einer unterbrochenen Wartung liegt. Haben Sie noch andere Hinweise, die helfen könnten? Ich bin Ihnen sehr dankbar!

(community_translated_from_language)

HJ_Albrecht

Hey, keine Sorge, ich helfe gerne! Wenn die Überhitzung häufiger im Straßenverkehr auftritt und der Kühlmittelstand merklich sinkt, könnte es tatsächlich an Ihrer Zusatzkühlmittelpumpe liegen. Die Hauptaufgabe der Kühlmittelpumpe ist es, bei niedrigen Geschwindigkeiten oder im Leerlauf die Motortemperatur zu kontrollieren. Bei meinem Sportage war es ein anderes Problem, aber wenn es zu zeitweiliger Überhitzung kommt, vor allem im Verkehr, ist die Kühlmittelpumpe ein häufiger Übeltäter. Ich würde vorschlagen, dass Sie eine Diagnose für Ihre Pumpe durchführen lassen. Vielleicht sollten Sie eine andere Werkstatt aufsuchen, wenn Sie Ihrer letzten nicht ganz trauen oder sie das Problem nicht finden konnte. Ich habe auf die harte Tour gelernt, dass man sich bei solchen Dingen an zertifizierte Werkstätten halten sollte - die sind zwar teuer, aber sie haben die richtigen Werkzeuge und das richtige Wissen. Wenn es tatsächlich die Pumpe ist, muss sie ausgetauscht werden. Ich habe irgendwo gelesen, dass die Autohersteller eher einen Austausch als eine Reparatur empfehlen, da sie erneut ausfallen kann. Stellen Sie sich aber auf eine anständige Rechnung ein - Pumpen sind in der Regel nicht billig. Lassen Sie außerdem die Thermostatfunktion und den Kühlmittelstand gründlich überprüfen, Sie wollen ja nicht, dass die neue Pumpe auch kaputt geht. Halten Sie mich auf dem Laufenden, wie es läuft. Und hey, denken Sie daran, dass es keine dummen Fragen gibt, wenn es darum geht, Ihr Auto besser zu verstehen. Fahren Sie vorsichtig!

(community_translated_from_language)

WernerBraunFanatic (community.author)

Hey! Vielen Dank für die ausführliche Anleitung, das bedeutet mir sehr viel! Nach dem, was du gesagt hast, werde ich diese Woche in einer zertifizierten Werkstatt vorbeischauen und die Kühlmittelpumpe und das Thermostat überprüfen lassen. Du hast Recht, ich will auf keinen Fall einen weiteren Ausfall riskieren. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie es läuft. Ich drücke die Daumen, dass es nicht zu sehr ins Geld geht. Nochmals vielen Dank und auch Ihnen eine gute Fahrt!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

KIA

community_crosslink_rmh_model

SELTOS