100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

reinhardeule1

Berlingo Diesel Generator Problem

Ich habe ein Problem mit meinem 2002er Citroen Berlingo Diesel. Er hat erst 38857 km gelaufen. In letzter Zeit läuft er unrund, als hätte er weniger Motorleistung, und die Batterieleuchte leuchtet im Armaturenbrett. Er springt auch schlecht an, manchmal orgelt er ewig. Ich habe auch bemerkt, dass die Lichter etwas gedimmt sind und manchmal flackern. Ich habe ihn an ein Lesegerät angeschlossen, und ja, ein Fehler ist im Fehlerspeicher abgelegt. Könnte das ein defekter Generator sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Citroen Berlingo Diesel von 2002 läuft rau, hat reduzierte Motorleistung, schlechte Starteigenschaften und eine Batterie-Warnleuchte mit schwach leuchtenden und flackernden Lichtern. Diese Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit der Lichtmaschine (Generator) hin, die möglicherweise nicht genügend Strom produziert und das Auto dazu zwingt, auf die Batterie zurückzugreifen. Die Überprüfung der Spannung an den Batteriepolen mit einem Multimeter kann bestätigen, ob die Lichtmaschine defekt ist, da sie bei laufendem Motor etwa 14 Volt anzeigen sollte. Letztendlich wurde bestätigt, dass die Lichtmaschine defekt war und wurde ausgetauscht, wodurch die Probleme behoben wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

gabriel_wolf9

Klingt, als hätten Sie irgendwo einen Spannungsabfall. Die reduzierte Leistung, die Warnleuchte, das schlechte Startverhalten und das Flackern der Lichter deuten alle darauf hin. Wenn der Generator oder die Lichtmaschine, wie manche sie nennen, nicht genügend Strom erzeugt, beginnt das Auto, Strom von der Batterie zu ziehen. Das verursacht allerlei Probleme. Haben Sie die Spannung an den Batteriepolen bei laufendem Motor gemessen? Sie sollte bei etwa 14 Volt liegen. Haben Sie außerdem versucht, Starthilfe zu geben, und gab es irgendwelche Probleme?

(community_translated_from_language)

reinhardeule1 (community.author)

Spannung an den Batteriepolen? Das habe ich ehrlich gesagt noch nicht gemacht, aber es klingt nach einem guten Anfang. Wo soll ich überhaupt anfangen, die Spannung an den Batteriepolen zu überprüfen, da ich nichts beschädigen möchte? Und worauf sollte ich beim Starthilfe geben achten?

(community_translated_from_language)

gabriel_wolf9

Die Überprüfung der Spannung ist recht einfach. Sie benötigen ein Multimeter, stellen Sie es auf DC-Volt ein. Wenn der Motor läuft, legen Sie die Sonden an die positiven und negativen Klemmen der Batterie. Wenn es deutlich unter 14 Volt liegt, ist wahrscheinlich die Lichtmaschine der Schuldige. Wenn es beim Überbrücken sofort startet und während des Überbrückens einwandfrei läuft, deutet dies weiter darauf hin, dass der Generator die Batterie nicht lädt. Angesichts aller Symptome und der Möglichkeit eines defekten Generators ist es jedoch am besten, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen, um dies zu bestätigen und möglicherweise mit einem Lichtmaschinenaustausch fortzufahren.

(community_translated_from_language)

reinhardeule1 (community.author)

Danke, dass du bestätigt hast, was ich vermutet habe. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und du hattest Recht; der Generator war kaputt! Ein neuer plus Arbeitskosten haben mich 960€ gekostet. Autsch. Aber zumindest läuft er jetzt wieder richtig. Ich werde das nächste Mal auf jeden Fall selbst den Spannungsabfall überprüfen!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

CITROEN

community_crosslink_rmh_model

BERLINGO