Carly Community
hermannthunder72
Berlingo Ölstandsensor defekt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hermannthunder72 (Autor)
Guter Hinweis auf den Stecker! Das schaue ich mir an. Wenn Sie Korrosion sagen, war sie offensichtlich, oder brauchten Sie eine Lupe, um sie zu erkennen? Hat der Volvo auch noch andere seltsame Codes zusammen mit dem Füllstandssensorfehler ausgegeben?
(Übersetzt von Englisch)
georgsilver1
Die Korrosion war deutlich sichtbar, als ich den Stecker abnahm; grünlicher Schmodder an den Pins. Es traten keine anderen Codes auf, nur der Fehler des Kühlmittelstandsensors. Ehrlich gesagt, nachdem ich ihn gereinigt und etwas Dielektrikumfett aufgetragen hatte, war er eine Weile in Ordnung, aber der Fehler trat nach ein paar Wochen wieder auf. Ich bin am Ende in eine Werkstatt gegangen, um den Sensor auszutauschen, hoffentlich ist es bei Ihnen nur das Kabel, andernfalls würde ich in Erwägung ziehen, in die Werkstatt zu gehen.
(Übersetzt von Englisch)
hermannthunder72 (Autor)
Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung! Ich habe den Stecker wie von Ihnen vorgeschlagen überprüft, und Sie hatten Recht – überall Korrosion! Ich habe ihn gereinigt, etwas Kontaktreiniger aufgetragen, und es scheint zu funktionieren… vorerst. Ich habe die Fehlercodes gelöscht, und die Warnleuchten sind verschwunden. Wenn es wieder auftritt, lasse ich den Sensor austauschen. Laut der Rechnung musste ich 95€ für die Reparatur bezahlen, also gehe ich in die Werkstatt. Ich bedanke mich für die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
georgsilver1
Kommt mir bekannt vor. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Volvo V70, obwohl es sich um einen Kühlmittelstandsensor handelte. Gleiche Symptome – Fehlermeldung, Warnleuchten. Es stellte sich heraus, dass es sich um Korrosion am Stecker handelte. Haben Sie die Steckerstifte auf Anzeichen von Oxidation oder Beschädigung überprüft? Ein wenig Kontaktspray könnte den Trick tun.
(Übersetzt von Englisch)