Carly Community
lillymueller1
Berlingo Überhitzung Kühlmittelverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lillymueller1 (Autor)
Das Temperaturmessgerät steigt ziemlich schnell an, bevor es mit dem Kühlmittel unübersichtlich wird. Glauben Sie also, dass ein fehlerhafter CAN-Bus der ECU falsche Temperaturdaten liefert, was dazu führt, dass sie überreagiert? Wenn es der CAN-Bus ist, wie soll ich dann mit der Fehlersuche beginnen? Multimeter und Schaltpläne?
(Übersetzt von Englisch)
isabellaschulz61
Ein rascher Temperaturanstieg in Kombination mit Kühlmittelproblemen deutet wahrscheinlich auf ein Sensorproblem hin. Ein defektes Kabel oder ein defekter Steckanschluss einer Komponente könnte zu den beschriebenen Symptomen führen. Angesichts der Symptome wird es ohne geeignete Diagnosewerkzeuge schwierig sein, die genaue Ursache zu ermitteln. Ich würde empfehlen, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Dort gibt es Werkzeuge, um den Fehlerspeicher zu überprüfen, die Sensordaten auszulesen und die Daten über den CAN-Bus zu verifizieren.
(Übersetzt von Englisch)
lillymueller1 (Autor)
Ich habe es wie vorgeschlagen in eine Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass es ein korrodierter Stecker an einem der Temperatursensoren war, der die CAN-Bus-Daten durcheinanderbrachte. Sie haben ihn gereinigt und einen kurzen Abschnitt der Verkabelung ersetzt. Hat mich 95€ gekostet, alles inklusive. Scheint das Überhitzungsproblem und das Kühlmittelleck behoben zu haben. Prost!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
isabellaschulz61
Überhitzung und Kühlmittelverlust deuten auf mehr als nur einen Kommunikationsfehler hin. Ein fehlerhafter CAN-Bus könnte jedoch zu unregelmäßigen Sensorwerten führen, die dazu führen, dass das Motorverwaltungssystem die Temperaturen falsch interpretiert und das Kühlsystem überdruckt. Zeigt die Temperaturanzeige vor dem Kühlmittelaustritt einen ungewöhnlich hohen Wert an?
(Übersetzt von Englisch)