Carly Community
Tonikueh
Berlingo Waschflüssigkeitssensor Problem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
Tonikueh (Autor)
Interessant, das wusste ich nicht! Ich habe es in letzter Zeit nur mit normalem Wasser aufgefüllt. Glaubst du also, dass der Sensor durch das Wasser getäuscht wird, obwohl genug Flüssigkeit vorhanden ist?
(Übersetzt von Englisch)
leondavis1
Ja, das ist genau das, was ich vermute. Der Sensor gibt wahrscheinlich eine falsche Messung ab, weil nur Wasser verwendet wurde. Aufgrund des gespeicherten Fehlers unterbricht das Auto aus Sicherheitsgründen die Stromzufuhr zur Scheibenwaschanlage. Versuchen Sie, es mit einer geeigneten Scheibenwaschmischung (dem blauen Zeug) zu füllen. Wenn das nicht hilft, ist der Sensor selbst möglicherweise defekt, und Sie müssen ihn in einer Werkstatt überprüfen lassen. Der Austausch des Sensors ist in der Regel jedoch nicht allzu teuer.
(Übersetzt von Englisch)
Tonikueh (Autor)
Danke für den Rat! Ich habe das Leitungswasser abgelassen und es mit richtigem Scheibenwaschkonzentrat gefüllt. Es hat funktioniert! Die Warnleuchte ist weg und die Scheibenwaschanlage funktioniert wieder. Ich wurde mit 25 € für das Scheibenwaschkonzentrat belastet. Prost!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leondavis1
Hey! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Berlingo. Obwohl der Flüssigkeitsstand in Ordnung aussieht, könnte der Sensor defekt sein. Der Sensor prüft im Wesentlichen die Leitfähigkeit der Flüssigkeit, um den Stand zu bestimmen. Manchmal, wenn Sie nur reines Wasser anstelle von richtigem Scheibenwaschflüssigkeit verwenden, ist die Leitfähigkeit zu gering, was die Warnung auslöst. Der Fehler wird im Fehlerspeicher gespeichert. Haben Sie versucht, richtiges Scheibenwaschflüssigkeitskonzentrat zu verwenden?
(Übersetzt von Englisch)