EllenWheels
Blinkende CEL und abwürgender Subaru Pleo, EVAP System Alert
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
EllenWheels (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ihre Symptome stimmen genau mit denen überein, mit denen ich zu kämpfen hatte: rauer Leerlauf und Motorwarnungen aufgrund eines Problems im Belüftungssystem. Die Messwerte des Drucksensors lagen weit daneben und das Leckerkennungssystem meldete ständig Fehler. Durch die Reparatur wurde das Problem vollständig behoben, obwohl ich danach einen etwas besseren Kraftstoffverbrauch hatte. Wäre es hilfreich zu wissen, was Sie am Ende für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich möchte nur eine ungefähre Vorstellung bekommen, da die Reparaturkosten variieren können. Sind seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Belüftungssystem aufgetreten?
(Übersetzt von Englisch)
vincentschmitz62
Danke für die Rückmeldung. Seit das EVAP-System letzten Monat repariert wurde, läuft mein Subaru perfekt und ohne Probleme mit der Belüftung. Die Reparaturkosten betrugen 275€ für den Austausch des defekten Aktivkohlefilters. Damit waren die Motorwarnungen und die inkonsistenten Drucksensormessungen vollständig behoben. Wie Sie erwähnt haben, konnte ich nach der Reparatur auch eine verbesserte Kraftstoffeffizienz feststellen. Das macht Sinn, denn eine ordnungsgemäße Belüftung des Kraftstofftanks trägt zur Aufrechterhaltung eines optimalen Systemdrucks bei. Die anfängliche Diagnose eines undichten Belüftungssystems erwies sich als goldrichtig. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit dem System aufgetreten. Regelmäßige Wartungskontrollen zeigen, dass jetzt alles normal funktioniert. Die Investition hat sich gelohnt, um ernstere Probleme zu vermeiden, die sich aus dem Betrieb mit einem defekten Filter ergeben könnten.
(Übersetzt von Englisch)
EllenWheels (Autor)
Ich beschloss, einen zertifizierten Mechaniker aufzusuchen, nachdem ich über ähnliche Erfahrungen gelesen hatte. Der Diagnosetest bestätigte einen kompletten Ausfall des EVAP-Systems, also genau das, was ich vermutet hatte. Der Drucksensor zeigte unregelmäßige Werte an und der Luftstrom war stark eingeschränkt. Die Rechnung für die Reparatur belief sich auf insgesamt 320 € und umfasste: Neuer Aktivkohlefilter, Reinigung des Systems, Diagnosetest, Arbeitskosten, die jeden Cent wert sind. Der Motor läuft jetzt reibungslos und ohne Abwürgen. Der Kraftstoffverbrauch hat sich nach der Reparatur des Belüftungssystems um etwa 8% verbessert. Drei Monate später sind keine Motorwarnungen oder andere Probleme aufgetreten. Ich wollte das Ergebnis nur anderen mitteilen, die vor ähnlichen Problemen stehen. Es war die richtige Entscheidung, das Problem von einem Fachmann diagnostizieren und beheben zu lassen, auch wenn das etwas mehr kostet als der Versuch einer Selbstreparatur.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
vincentschmitz62
Hatte das gleiche Problem mit meinem 2016 Subaru Justy. Die Symptome wiesen auf Probleme mit der Abgasreinigung hin, insbesondere mit dem Aktivkohlefiltersystem. Die Motorprüfleuchte und der raue Leerlauf wurden durch einen unzureichenden Luftstrom durch das Belüftungssystem verursacht. Der Aktivkohlefilter war vollständig verstopft und blockierte die ordnungsgemäße Belüftung des Kraftstofftanks. Dadurch entstand ein übermäßiger Dampfdruck, der zum Abwürgen des Motors führte. Dies war ein ernstes Problem, da ein verstopftes System andere Komponenten beschädigen und die Kraftstoffeffizienz mit der Zeit beeinträchtigen kann. Die Reparatur umfasste Folgendes: Prüfung der Funktion des Entlüftungsventils, Austausch des Aktivkohlefilters, Reinigung des gesamten Entlüftungssystems, Zurücksetzen des Motorsteuergeräts Die Systemfehlerdiagnose war in meinem Fall korrekt. Dies ist keine Reparatur, die man aufschieben oder ohne geeignete Diagnosegeräte durchführen sollte, da ein falscher Druck im Kraftstofftank zusätzliche Probleme verursachen kann. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein, insbesondere das Abwürgen im Leerlauf. Ein qualifizierter Mechaniker sollte eine Druckprüfung des gesamten Systems durchführen, um die genaue Fehlerstelle festzustellen, bevor er Teile austauscht.
(Übersetzt von Englisch)