sinaneumann1
Blinkende CEL und Rauch: S3 PCV Ventil Warnzeichen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen Audi S3 aus dem Jahr 2022, bei dem die Motorwarnleuchte blinkt, die Leistung reduziert ist und Rauch aus dem Auspuff kommt. Der erste Verdacht fiel auf ein defektes Kurbelgehäuseentlüftungsventil (PCV-Ventil). Ein ähnliches Problem wurde von einem anderen Audi-Besitzer gemeldet, der bestätigte, dass ein verstopftes PCV-Ventil zu Überdruck und Ölverbrauch führte, was Rauch und Leistungsverlust verursachte. Die empfohlene Lösung umfasste den Austausch der PCV-Baugruppe und die Reinigung des Ansaugkrümmers, wodurch die Symptome behoben und die Motorleistung wiederhergestellt wurden. Regelmäßige Wartung des PCV-Systems wird empfohlen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
sinaneumann1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre RS3-Erfahrung mit uns teilen. Ich hatte fast identische Symptome mit meinem S3 im vergangenen Jahr. Der Rauch und der Leistungsverlust haben mich wirklich beunruhigt, bis wir die Ursache im PCV-System gefunden haben. Wissen Sie noch, wie hoch die Reparaturkosten für den Austausch der Ventile und die Reinigung insgesamt waren? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur andere Probleme festgestellt haben? Mein Mechaniker erwähnte etwas über das Halten eines Auges für Öllecks rund um den Ventildeckel Bereich nach dieser Art von Reparatur.
(community_translated_from_language)
kurtthunder78
Danke für die Frage nach den Reparaturkosten. Der Austausch des PCV-Ventils und die Reinigung des Ansaugtrakts haben bei meinem Mechaniker insgesamt 360 Euro gekostet, einschließlich Arbeit und Teile. Seit der Behebung des Problems mit der Kurbelgehäuseentlüftung läuft das Auto perfekt, ohne Rauch, Leistungsverlust oder ähnliche Probleme. Nach den Wartungsarbeiten habe ich keine undichten Ventildeckel mehr festgestellt. Das PCV-System funktioniert jetzt wie vorgesehen und reguliert den Kurbelgehäusedruck ordnungsgemäß. Regelmäßige Kontrollen zeigen keine Probleme mit dem Ölverbrauch oder ungewöhnlichen Druckaufbau, der neue Lecks verursachen könnte. Durch die Reparatur wurde die Fehlfunktion vollständig behoben und die ordnungsgemäße Motorleistung wiederhergestellt. Es ist erwähnenswert, dass eine vorbeugende Wartung des PCV-Systems dazu beitragen kann, ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Ich lasse es jetzt im Rahmen der regelmäßigen Wartungsintervalle überprüfen.
(community_translated_from_language)
sinaneumann1 (community.author)
Nachdem ich mehrere Empfehlungen erhalten hatte, die auf das PCV-System hinwiesen, brachte ich meinen S3 zu einem spezialisierten Mechaniker. Es stellte sich heraus, dass die Diagnose genau richtig war, ein defektes PCV-Ventil verursachte all die Probleme mit Rauch und Leistungsverlust. Die Reparatur dauerte etwa 5 Stunden. Sie ersetzten die gesamte PCV-Baugruppe und reinigten das Ansaugsystem, in dem sich durch das Leck Ölrückstände angesammelt hatten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 420 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Der Unterschied in der Leistung war sofort spürbar. Aus dem Auspuff kommt kein Rauch mehr, die Leistung ist vollständig wiederhergestellt, und die Abgaswerte sind wieder normal. Die Motorkontrollleuchte erlosch gleich nach Abschluss der Wartungsarbeiten. Seit der Reparatur sind 3 Monate vergangen, und alles läuft perfekt. Es sind keine Öllecks oder andere Probleme aufgetreten. Regelmäßige Kontrollen zeigen, dass die Kurbelgehäuseentlüftung einwandfrei funktioniert. Es lohnt sich auf jeden Fall, es reparieren zu lassen, anstatt einen teuren Schaden zu riskieren.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S3
kurtthunder78
Hatte ähnliche Symptome mit einem 2019er Audi RS3. Die Fehlfunktion des Kurbelgehäuseentlüftungssystems verursachte einen übermäßigen Druckaufbau, was zu Ölverbrauch und Abgasrauch führte. Das PCV-Ventil war vollständig verstopft, wodurch Öldampf in den Ansaugkrümmer eindringen konnte. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten PCV-Baugruppe und die Reinigung des Ansaugkrümmers, um Ölrückstände zu entfernen. Dies war eine ernste Angelegenheit, denn ein weiterer Betrieb hätte den Turbolader und den Katalysator aufgrund der erhöhten Emissionen und der Ölverschmutzung beschädigen können. Die Wartung dauerte einen ganzen Tag in der Werkstatt. Es wurde festgestellt, dass das ursprüngliche PCV-Ventil defekt war, was dazu führte, dass der Motor fett lief und mehrere Fehlercodes auslöste. Die Symptome stimmten genau überein: Leistungsverlust, Rauch beim Beschleunigen und unregelmäßiger Leerlauf. Wenn diese Probleme nicht behoben werden, führen sie in der Regel zu einem Ausfall des Turboladers und erhöhtem Motorverschleiß. Regelmäßige Überprüfungen des PCV-Systems sollten Teil der Routinewartung sein, um solche Fehlfunktionen zu verhindern. Es wird dringend empfohlen, das Problem bald zu beheben, da der Betrieb des Motors mit einem defekten Kurbelgehäuseentlüftungssystem später zu teuren Reparaturen führen kann.
(community_translated_from_language)