laurashadow5
BMW 1er Batterie-Drama: Zahlreiche Systemausfälle
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
laurashadow5 (Autor)
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Mein Auto ist 61020 KM und hatte seinen letzten Service vor etwa 3 Monaten. Die Batterie ist eigentlich ziemlich alt, wahrscheinlich original aus, wenn ich das Auto gebraucht vor 4 Jahren bekam, so dass das definitiv der Schuldige sein könnte. Die Warnungen des Ladesystems tauchen nur auf, wenn das Auto ein oder zwei Tage lang nicht benutzt wird, und ja, es wird definitiv schlimmer nach kurzen Fahrten. Der Motor startet sehr langsam, vor allem morgens, und ich habe festgestellt, dass die elektrischen Fensterheber auch träge sind. Ihre Erfahrung klingt genau wie das, was ich gerade durchmache. Es freut mich zu hören, dass es in deinem Fall nur die Batterie war. Ich werde es wahrscheinlich diese Woche bei meinem Mechaniker überprüfen lassen, hoffentlich ist es so einfach wie bei dir. Hast du eine OEM-Batterie oder eine Nachrüstbatterie verwendet?
(Übersetzt von Englisch)
lukasfox4
Hallo nochmal! Ja, genau die Symptome, die Sie beschrieben haben, habe ich auch erlebt. Das langsame Anspringen und die trägen Fensterheber haben mir anfangs wirklich Sorgen bereitet. Und wenn Ihre Batterie die Originalbatterie von vor 4 Jahren ist (und wer weiß, wie alt sie davor war), dann lebt sie definitiv auf geborgter Zeit! Ich habe mich für eine Aftermarket-Batterie von Varta entschieden, hauptsächlich weil mein Mechaniker sie empfohlen hat und sie mit einer guten Garantie kam. Sie läuft jetzt seit fast zwei Jahren super. Stellen Sie einfach sicher, dass die Batterie, die Sie kaufen, den Spezifikationen von BMW entspricht, denn diese Autos können sehr wählerisch sein, was ihre elektrischen Systeme angeht. Ein kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Nachdem Sie die neue Batterie bekommen haben, kann das Auto bei den ersten paar Starts einige seltsame Fehlermeldungen anzeigen. Keine Panik! Bei meinem war das bei etwa 2-3 Starts der Fall und dann hat sich alles beruhigt. Hat etwas damit zu tun, dass sich der Computer des Autos an die neuen Leistungsstufen anpasst. Und wenn Sie schon dabei sind, lassen Sie trotzdem Ihren Generator überprüfen. Meiner war in Ordnung, aber es lohnt sich, das zu überprüfen, da Sie bereits mit elektrischen Problemen zu kämpfen haben. Vorsicht ist besser als Nachsicht, besonders bei diesen BMWs! Sag mir Bescheid, wenn du es untersuchen lässt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei dir um dasselbe Problem geht wie bei mir.
(Übersetzt von Englisch)
laurashadow5 (Autor)
Vielen Dank für all diese Informationen, insbesondere für die anfänglichen Fehlermeldungen, die mich definitiv ausgeflippt hätten! Ich bin wirklich dankbar, dass Sie auch die Varta-Batterie erwähnt haben. Ich werde meinen Mechaniker nach dieser Option fragen. Sie haben Recht, dass man den Generator überprüfen lassen sollte, während er in der Werkstatt ist. Da kann man auch gründlich sein. Ich habe es tatsächlich gerade für morgen früh gebucht. Ich fühle mich jetzt viel sicherer, da ich weiß, dass es sich wahrscheinlich nur um ein Batterieproblem und nicht um etwas Ernsteres handelt. Ich werde mich definitiv für eine Qualitätsbatterie entscheiden, die den BMW-Spezifikationen entspricht. Ich habe meine Lektion gelernt, was das Sparen bei Autoteilen angeht! Ich bin ehrlich gesagt erleichtert, dass es wahrscheinlich so unkompliziert ist. Ich hatte Angst, dass ich mit einer komplizierten Reparatur des elektrischen Systems konfrontiert würde. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben, es war super hilfreich!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lukasfox4
Hallo zusammen! Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem BMW 3er von 2009. Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos, aber meist grundlegende Wartung Zeug. Mein Auto zeigte genau die gleichen Symptome, schwache Starts, Systemwarnungen überall, und schwache Lichter. Es stellte sich heraus, dass die Batterie völlig kaputt war und keine Ladung mehr hielt. Ich brachte das Auto in meine Stammwerkstatt, und sie diagnostizierten das Problem mit den richtigen Testgeräten. Sie tauschten die Batterie aus und prüften auch die Lichtmaschine, um sicherzugehen, dass sie nicht die Ursache war. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 290 Euro, aber damit war alles wieder in Ordnung. Seitdem gibt es keine Probleme mehr. Bevor Sie mir genauere Ratschläge geben, könnten Sie mir bitte mitteilen: Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Gibt es irgendwelche Warnungen des Ladesystems? Wird das Problem nach kurzen Fahrten schlimmer? Ich weiß, dass BMWs mit ihren elektrischen Systemen knifflig sein können, daher würde es mir helfen, herauszufinden, ob Sie das gleiche Problem haben wie ich.
(Übersetzt von Englisch)