100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

michaelwerner18

BMW 1er Diesel: Kaltstart- und Leistungsprobleme – Brauchen Sie Hilfe?

Hey, ihr Autonarren! Brauche Hilfe mit meinem 2009er BMW 1 Diesel. Der Motor macht mir Probleme, springt schwer an, wenn er kalt ist, verliert an Leistung, verbraucht mehr Benzin als üblich und läuft im Leerlauf unrund. Habe auch einen Fehlercode gespeichert. Ich denke, es könnte die Kraftstofffilterheizung sein, bin mir aber nicht 100 % sicher. Hat jemand schon mit ähnlichen Symptomen zu tun gehabt? Was hat Ihr Mechaniker gefunden und wie wurde es repariert? Ich suche nach echten Erfahrungen, um das richtig zu diagnostizieren. Danke!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW 1er Diesel von 2009 zeigte Probleme mit rauen Kaltstarts, Leistungsverlust, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und unruhigem Leerlauf, wobei ein Fehlercode gespeichert wurde. Zunächst wurde ein defekter Kraftstofffilter-Heizer vermutet. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW 3er Diesel ergab jedoch, dass eine lose Verbindung am Stecker des Kraftstoffheizers die Ursache war. Nach Überprüfung der Verkabelung wurde bestätigt, dass sich der Stecker während eines kürzlich durchgeführten Services gelöst hatte und ein Haarrissschwund im Kunststoffgehäuse vorhanden war. Die Probleme wurden behoben, indem die Verbindung gesichert, dielektrische Fett aufgetragen und der Stecker mit Schrumpfschlauch verstärkt wurde, wodurch die Leistung des Fahrzeugs wiederhergestellt wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

erwinknight5

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs, da ich einen 3er Diesel von 2011 fahre. Hatte ein ziemlich ähnliches Problem mit meinem 320d letzten Winter. Ich habe zwar anständige Heimwerker-Erfahrung, aber ich wollte, dass ein Profi es sich ansieht, da diese Symptome knifflig sein können. Ich habe ihn zu meiner Stammwerkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass es nur ein Wackelkontakt am Stecker der Kraftstoffheizung war. Die Verkabelung hatte sich im Laufe der Zeit gelockert und verursachte genau diese Symptome: raue Kaltstarts, Leistungsabfall, höherer Kraftstoffverbrauch. Die Kosten für die Diagnose und die Reparatur des Anschlusses beliefen sich auf 95 Euro. Das war in etwa einer Stunde erledigt. Könnten Sie uns ein paar mehr Details über Ihren 1er mitteilen? Zum Beispiel den spezifischen Motorcode und ob Sie noch andere Warnleuchten hatten? Wann haben Sie außerdem das letzte Mal Ihren Kraftstofffilter gewechselt? Diese Angaben würden uns helfen, festzustellen, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben.

(community_translated_from_language)

michaelwerner18 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Meiner hat 23142 KM auf der Uhr und hatte erst letzten Monat seinen Service, bei dem das Öl und die Filter gewechselt wurden. Das Problem mit dem Wackelkontakt klingt ähnlich wie das, was ich gerade erlebe. Außer der Motorkontrolleuchte leuchtet bei mir keine weitere Warnleuchte auf, und die Symptome traten vor etwa zwei Wochen auf. Ich werde auf jeden Fall zuerst die Verkabelung überprüfen lassen, bevor ich irgendwelche Teile austausche. Gut zu wissen, dass es sich um eine einfache Lösung handeln könnte und nicht um etwas Größeres.

(community_translated_from_language)

erwinknight5

Hallo nochmal! Ja, da du den kürzlichen Service und ähnliche Symptome erwähnt hast, bin ich sogar noch mehr davon überzeugt, dass es wahrscheinlich die lose Verbindung ist, wie ich sie hatte. Eine Sache, die ich vergaß zu erwähnen, nachdem sie die Verbindung repariert hatten, ließ ich sie etwas dielektrisches Fett hinzufügen, um zukünftige Korrosion zu verhindern und die Verbindung sicher zu halten. Das ist jetzt über ein Jahr her, und ich hatte seitdem keine Probleme mehr. Da Ihre Symptome erst nach der Inspektion aufgetreten sind, ist es gut möglich, dass sie den Stecker versehentlich gelöst haben, während sie an etwas anderem gearbeitet haben. Das kommt bei diesen BMWs ziemlich oft vor, der Motorraum ist ziemlich voll! Kleiner Tipp: Wenn Sie den Wagen in die Werkstatt bringen, bitten Sie sie, auch den Zustand des Steckers zu überprüfen, nicht nur den Anschluss selbst. Bei meinem 320d haben sie festgestellt, dass der Kunststoff leicht gerissen war, was im Nachhinein zu Problemen hätte führen können. Sie haben es mit einem Schrumpfschlauch verstärkt, um dem vorzubeugen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft! Es ist immer gut, sich mit anderen BMW-Diesel-Besitzern auszutauschen.

(community_translated_from_language)

michaelwerner18 (community.author)

Danke für all die detaillierten Informationen! Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und du hattest recht, es war genau so, wie du es beschrieben hast. Der Stecker hatte sich während der Wartung gelöst, und sie fanden auch einen Haarriss im Kunststoffgehäuse. Ich habe beide Probleme behoben, das von Ihnen erwähnte dielektrische Fett hinzugefügt und sogar den Trick mit dem Schrumpfschlauch angewendet. Das Auto läuft wieder wie neu! Die Kaltstarts sind problemlos, die Leistung ist wieder normal und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf das normale Maß gesunken. Die Gesamtrechnung war ungefähr so hoch wie Ihre, hauptsächlich für die Diagnosezeit. Ich bin wirklich froh, dass ich hier nachgefragt habe, bevor ich voreilige Schlüsse über die Notwendigkeit einer größeren Reparatur gezogen habe. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mitzuteilen. Das hat mich davor bewahrt, möglicherweise Teile auszutauschen, die gar nicht defekt waren. Diese BMWs mögen kompliziert sein, aber wenigstens haben wir eine gute Community, die uns hilft, die Dinge herauszufinden!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

1