hanskrause9
BMW 1er Diesel: Mehrere Probleme deuten auf Ladedruckfehler hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hanskrause9 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort! Ich habe den 118d mit 23010 KM drauf, und ich habe ihn erst letzten Monat warten lassen. Nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen habe, bin ich ziemlich überzeugt, dass es das Bypass-Ventil ist, denn die Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebe. Es ist beruhigend zu hören, dass die Reparatur in Deinem Fall nicht zu teuer war. Ich werde es auf jeden Fall bald überprüfen lassen, um weitere Schäden zu vermeiden. Haben Sie irgendwelche Warnzeichen bemerkt, bevor das Ventil vollständig ausfiel?
(Übersetzt von Englisch)
tildatiger4
Hallo nochmal! Ja, bei deinem 118d klingt es definitiv immer mehr nach dem Bypassventilproblem, das ich bei meinem 320d hatte. Tatsächlich habe ich, bevor es bei meinem Auto komplett kaputt ging, einige frühe Warnzeichen bemerkt, auf die ich wahrscheinlich mehr hätte achten sollen. Ungefähr einen Monat, bevor es richtig schlimm wurde, bemerkte ich dieses leichte Pfeifgeräusch beim Beschleunigen, aber nur, wenn der Motor kalt war. Anfangs war es ziemlich subtil, ich dachte tatsächlich, ich bilde es mir ein. Dann wurde es deutlicher, besonders beim Anfahren am Morgen. Auch der Kraftstoffverbrauch stieg allmählich an. Ich erinnere mich, dass ich meinen Durchschnittsverbrauch überprüfte und dachte „das scheint etwas hoch“, aber ich habe den Zusammenhang zunächst nicht erkannt. Meiner war etwa 2 Liter pro 100 km mehr als üblich, bevor ich es reparieren ließ. Eine Sache habe ich in meiner ersten Antwort vergessen zu erwähnen: Die Motorkontrollleuchte bei meinem war zuerst zeitweise an. Sie ging ein paar Tage lang an und dann wieder aus, was mich glauben ließ, dass es nicht so schlimm war. Großer Fehler! Als es schließlich anfing, die Leistungsabgabe zu beeinträchtigen, wusste ich, dass ich es nicht länger ignorieren konnte. Da Sie relativ wenig Kilometer gefahren sind, können Sie dies möglicherweise durch die Garantie abdecken lassen. Es lohnt sich auf jeden Fall, das zu überprüfen, bevor Sie für Reparaturen bezahlen. Sorgen Sie nur dafür, dass es bald behoben wird, denn ich habe auf die harte Tour gelernt, dass sich diese Probleme nicht von selbst beheben!
(Übersetzt von Englisch)
hanskrause9 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie diese Einzelheiten zu den Warnsignalen mit uns geteilt haben, das ist wirklich hilfreich! Was Sie über das Pfeifen beim Kaltstart und den allmählichen Anstieg des Kraftstoffverbrauchs beschrieben haben, ist genau das, was ich erlebt habe. An die Garantie hatte ich tatsächlich nicht gedacht, das ist ein toller Vorschlag, da mein Kilometerstand immer noch ziemlich niedrig ist. Ich habe gerade meine Garantieunterlagen überprüft und möglicherweise bin ich noch versichert. Ich werde morgen den Händler anrufen, um das zu überprüfen, bevor ich das Auto in meine normale Werkstatt bringe. Sie haben mir definitiv geholfen, mich sicherer zu fühlen, was das angeht, womit ich es hier zu tun habe. Ich werde das Problem sofort lösen, anstatt zu warten, bis es schlimmer wird, wie ich es versucht war zu tun. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tildatiger4
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2011er BMW 3 Diesel (320d). Diese Symptome kommen mir sehr bekannt vor, ich hatte letztes Jahr genau dieselben Probleme mit meinem. Nachdem ich ein paar Wochen damit gekämpft hatte, brachte ich ihn in meine normale Werkstatt. Sie diagnostizierten ein defektes elektrisches Bypassventil, im Grunde dasselbe Bauteil, das Sie vermuten. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete mich etwa 250 Euro. Seitdem es repariert wurde, läuft das Auto wieder perfekt, kein Leistungsverlust oder seltsame Geräusche mehr. Bevor ich genauere Details zu meinen Reparaturerfahrungen schildere, könnten Sie mir Ihre genaue Motorvariante und Ihren aktuellen Kilometerstand nennen? Das würde mir helfen, Ihnen relevantere Ratschläge zu geben, da BMW in der 1er-Reihe einige verschiedene Dieselmotoren hat. Nur ein Hinweis: Wenn es das Bypassventil ist, warten Sie nicht zu lange, um es überprüfen zu lassen. Fahren mit diesem Problem kann später möglicherweise zu kostspieligeren Problemen führen.
(Übersetzt von Englisch)