jessicablade1
BMW 1er pfeift: Ladesensor-Warnung & Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jessicablade1 (Autor)
Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Das ist wirklich hilfreich, denn es klingt genau wie das, womit ich zu tun habe. Gut zu wissen, dass es in deinem Fall nichts allzu Ernstes war. Darf ich fragen, wie viel du am Ende für die Reparatur bezahlt hast? Läuft seither alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen? Es wäre gut zu wissen, was zu erwarten ist.
(Übersetzt von Englisch)
daniel_flame96
Hallo! Ich freue mich, Ihnen ein Update geben zu können. Ich habe es letzte Woche reparieren lassen und es hat mich 95 € gekostet, das fehlerhafte Kabel und die Steckverbindung zu reparieren. Ehrlich gesagt war ich so erleichtert, dass es nichts Großes war! Seit der Reparatur läuft mein Auto wie ein Champion, die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr, die Leistung ist wieder normal und diese lästigen Pfeifgeräusche sind völlig verschwunden. Der Fehler mit dem Ladelufttemperatursensor ist nicht mehr aufgetreten und ich bin ziemlich viel gefahren, um ihn zu testen. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht gleich den ganzen Sensor ausgetauscht habe, was viel mehr gekostet hätte. Manchmal sind es nur diese kleinen Verbindungsprobleme, die die größten Kopfschmerzen verursachen, oder? Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich hatte, müssen Sie wahrscheinlich eine ähnliche Lösung finden. Stellen Sie einfach sicher, dass derjenige, der sich das ansieht, zuerst diese Verbindungen überprüft. Das könnte Ihnen eine Menge Geld sparen!
(Übersetzt von Englisch)
jessicablade1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich habe eigentlich nur zurück von der Mechaniker heute und Sie waren genau auf. Ich habe Ihren Rat befolgt, zuerst die Anschlüsse zu überprüfen, und raten Sie mal, was? Genau das gleiche Problem, korrodierter Kabelbaum und schlechte Verbindung. Die Reparatur war ziemlich schnell und billig, hat mich nur ein bisschen mehr gekostet als das, was Sie bezahlt haben, weil sie einen speziellen Stecker bestellen mussten. Die ganze Sache hat etwa 2,5 Stunden gedauert, um sie zu reparieren. Ich bin jetzt ein paar Stunden damit herumgefahren, und es läuft perfekt, kein Pfeifen mehr, volle Leistung zurück, und die Motorprüfleuchte ist endlich aus! Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich zum Händler gegangen bin, der wahrscheinlich den gesamten Sensor ersetzt hätte. Sie haben mir viel Geld und Stress erspart. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, eine zweite Meinung einzuholen und nicht gleich das Schlimmste anzunehmen. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei diesem Problem!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
daniel_flame96
Hatte letzten Monat genau das gleiche Problem mit meinem 2017er BMW 2er Diesel. Die Symptome passten perfekt zusammen: Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust und dieses charakteristische Pfeifgeräusch. Nach einer Überprüfung in der Werkstatt stellte sich heraus, dass der Kabelbaum zum Ladelufttemperatursensor beschädigt war und einige Stifte im Stecker korrodiert waren. Der Sensor selbst war in Ordnung, aber die Verbindung war schlecht, da mit der Zeit Feuchtigkeit eindrang. Keine große Reparatur, dauerte etwa 2 Stunden. Sie ersetzten den Kabelbaum und den Stecker, reinigten das Sensorgehäuse und trugen dielektrisches Fett auf, um zukünftiger Korrosion vorzubeugen. Der Motor läuft jetzt rund, keine Warnleuchten oder Stromprobleme mehr. Mein Rat: Lassen Sie die Verkabelung und die Anschlüsse von einem qualifizierten Techniker überprüfen, bevor Sie den Sensor selbst ersetzen. In meinem Fall war nicht der Sensor das Problem, sondern nur die Verbindung dazu.
(Übersetzt von Englisch)