rudolfsilber1
BMW 1er Rough Idle & Vibration Diagnose benötigt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
rudolfsilber1 (Autor)
Hey, schön, dass du deine Erfahrung teilst! Das ist ziemlich hilfreich, da ich gerade mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen habe. Ich habe es gestern tatsächlich abgegeben und du hattest vollkommen recht, es waren tatsächlich die Glühkerzen, die all diese Probleme verursacht haben. Kurze Frage: Weißt du noch ungefähr, wie viel du letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt hast? Und, läuft seitdem alles reibungslos oder sind dir andere Probleme aufgefallen? Ich versuche herauszufinden, ob ich auf etwas Bestimmtes achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
vincentbauer9
Hallo nochmal! Ich habe gerade deinen Nachbericht gesehen und bin froh, dass du es überprüfen lassen hast! Als ich meinen in die Werkstatt brachte, stellte sich heraus, dass es eine Mischung aus verschiedenen Problemen war. Zum einen waren die Glühkerzen defekt, zum anderen gab es das Problem mit der Motoraufhängung, das ich bereits erwähnt hatte. Sie haben beides auf einen Schlag behoben. Die Arbeiten an den Kabeln/Steckern haben mich 95 € gekostet, was gar nicht so schlecht war, wenn man bedenkt, was ich befürchtet hatte, dass es kosten könnte! Seitdem ich das Problem behoben habe, läuft mein 3er wie ein Traum, keine seltsamen Vibrationen oder unruhiger Leerlauf mehr. Es ist erstaunlich, was für einen Unterschied die Reparatur der Motorhalterung gemacht hat. Der Motor sitzt jetzt richtig und alles läuft superleicht. Es ist jetzt etwa einen Monat her und es sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Ein Tipp: Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche, besonders bei Kaltstarts. Diese BMWs können in dieser Hinsicht ein wenig pingelig sein, aber wenn sie richtig laufen, sind sie fantastische Autos. Achten Sie einfach darauf, dass Sie die regelmäßigen Wartungsarbeiten einhalten, dann sollte alles gut gehen!
(Übersetzt von Englisch)
rudolfsilber1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort! Bin heute gerade vom Mechaniker zurückgekommen und wollte meine Erfahrung teilen. Es stellte sich heraus, dass mein Problem tatsächlich ähnlich war, aber eine interessante Wendung hatte. Die Glühkerzen waren hinüber, aber sie fanden auch einen gerissenen Vakuumschlauch, der zum unruhigen Leerlauf beitrug. Der Mechaniker war wirklich großartig, super transparent und zeigte mir alle verschlissenen Teile. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 300 für Teile und Arbeit, was nicht so schlimm war, wie ich befürchtet hatte. Sie führten sogar eine allgemeine Inspektion durch und gaben mir einen Hinweis auf einige vorbeugende Wartungsarbeiten, die ich in den nächsten Monaten vielleicht in Betracht ziehen sollte. Das Auto läuft jetzt viel ruhiger, fühlt sich wie ein völlig anderes Fahrzeug an! Die Vibration ist weg und der Leerlauf ist perfekt. Ich bin wirklich froh, dass ich das nicht länger aufgeschoben habe. Ich schätze, manchmal muss man einfach in den sauren Apfel beißen und einen neuen Mechaniker suchen, wenn der alte es nicht schafft. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mir den nötigen Anstoß gegeben, das richtig zu regeln!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
vincentbauer9
Hallo! Ich hatte sehr ähnliche Probleme mit meinem 2012er BMW 3er Diesel bei etwa 155.000 km. Dachte zunächst auch, es läge an den Motorlagern, aber es stellte sich heraus, dass es an einer defekten Glühkerze und einem defekten Kabelbaumanschluss lag. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: unruhiger Leerlauf, übermäßige Vibrationen und die Motorkontrollleuchte. Habe ihn letzten Monat in die Werkstatt gebracht und sie haben ihn mit ihrem Diagnosesystem richtig diagnostiziert. Sie mussten zwei Glühkerzen ersetzen und einen korrodierten Kabelanschluss reparieren. Es war keine große Reparatur im Hinblick auf den Motorschaden, aber es musste definitiv sofort darauf geachtet werden, um weitere Probleme zu vermeiden. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile, die Korrosion hatte den Anschlüssen wirklich zugesetzt. Das Wichtigste ist, eine Werkstatt zu finden, die auf deutsche Autos spezialisiert ist und die richtigen Diagnosewerkzeuge hat. Fragen Sie, ob sie BMW-spezifische Scan-Geräte haben, bevor Sie sich festlegen. Da es sich um einen Diesel handelt, wollen Sie jemanden, der sich mit diesen Motoren wirklich auskennt.
(Übersetzt von Englisch)