100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marvinmoon73

BMW 1er Scheibenwaschanlage defekt: Häufige Ursachen & Reparaturen

Hallo zusammen! Mein 2015 BMW 1er Diesel hat einige seltsame Probleme mit der Waschanlage. Die Scheibenwaschanlage hat komplett aufgehört zu funktionieren und die automatischen Scheibenwischer funktionieren auch nicht. Ich vermute, dass es mit der Scheinwerferreinigungsanlage zusammenhängen könnte. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Was hat Ihr Mechaniker gefunden und wie wurde es behoben? Ich möchte ein paar Erkenntnisse gewinnen, bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe. Vielen Dank im Voraus

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sophiadragon1

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos und stand vor einem ähnlichen Problem mit meinem 2013 BMW 3er Diesel (320d). Die Symptome waren genau die gleichen wie die, die du beschreibst. Nachdem ich den Wagen in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht hatte, stellte sich heraus, dass die Kabelverbindung der Scheibenwaschpumpe lose und beschädigt war, was sowohl die Scheibenwaschanlage als auch die automatischen Wischerfunktionen beeinträchtigte. Sie mussten einige Kabel austauschen und die Verbindungen richtig befestigen. Das Ganze hat mich rund 165 Euro gekostet, aber seither funktioniert es einwandfrei. Könnten Sie uns mitteilen, ob Sie ein Pumpengeräusch hören, wenn Sie versuchen, die Scheibenwaschanlage zu benutzen? Außerdem, welche Motorvariante hat Ihr 1er? Das könnte mir helfen, Ihnen genauere Ratschläge zu geben, da die BMW-Systeme von Modell zu Modell variieren können.

(Übersetzt von Englisch)

marvinmoon73 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Ich habe das gleiche Problem mit meinem 1er (117645 KM auf der Uhr). Eigentlich höre ich überhaupt keine Pumpengeräusche, wenn ich den Scheibenwascher betätige, er ist völlig geräuschlos. Die letzte Inspektion war vor etwa 2 Monaten, aber das Problem tritt erst seit letzter Woche auf. Gut zu wissen, dass Sie ein Problem mit der Verkabelung hatten, das ist eine wirklich hilfreiche Information. Ich werde das überprüfen lassen, denn es klingt ganz ähnlich wie mein Problem. Haben Ihre Scheinwerferwaschanlagen auch aufgehört zu funktionieren, als Sie dieses Problem hatten?

(Übersetzt von Englisch)

sophiadragon1

Hallo nochmal! Freut mich, dass ich mit den ersten Informationen helfen konnte. Ja, als ich dieses Problem hatte, funktionierten meine Scheinwerferwaschanlagen auch nicht, sie sind alle mit demselben Pumpensystem verbunden. Die völlige Stille beim Drücken des Waschhebels ist genau das, was ich auch erlebt habe. Meine hat jetzt 132.000 km drauf, aber das hier passierte bei etwa 115.000 km. Da Sie erwähnt haben, dass es direkt nach einer Wartung losging, sollten Sie vielleicht überprüfen lassen, ob während der Wartungsarbeiten etwas abgeklemmt wurde. In meinem Fall war die Verkabelung mit der Zeit korrodiert und hatte schließlich den Geist aufgegeben, aber bei Ihnen klingt es eher so, als ob es ein abgeklemmtes Kabel oder eine lose Verbindung sein könnte, da es so plötzlich passiert ist. Nur ein Hinweis: Wenn es das gleiche Problem ist wie bei mir, stellen Sie sicher, dass sie alle Verbindungen gründlich überprüfen. Nach meinem ersten Reparaturversuch funktionierte es eine Woche lang und fiel dann wieder aus, weil sie einen teilweise beschädigten Abschnitt der Verkabelung übersehen haben. Die zweite Reparatur hat jetzt über ein Jahr lang einwandfrei gehalten. Lassen Sie mich wissen, was Sie herausgefunden haben. Ich bin gespannt, ob es das gleiche Problem ist, das ich hatte. Die elektrischen Systeme dieser BMWs können manchmal etwas knifflig sein!

(Übersetzt von Englisch)

marvinmoon73 (Autor)

Vielen Dank für all die detaillierten Folgeinformationen! Sie haben absolut Recht, der plötzliche Ausfall nach der Wartung lässt es eher nach einer möglichen Unterbrechung als nach einer allmählichen Kabelbeschädigung klingen. Ich werde das der Werkstatt auf jeden Fall sagen, wenn ich es nächste Woche in die Werkstatt bringe. Mein Mechaniker kennt sich ziemlich gut mit BMWs aus, also können sie hoffentlich alle losen Verbindungen sofort erkennen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie auch den Teil der Teilreparatur erwähnt haben. Ich werde dafür sorgen, dass sie, wenn sie schon dabei sind, die gesamte Verkabelung gründlich überprüfen. Ich möchte nicht wegen desselben Problems noch einmal hin müssen! Ich habe es für nächsten Dienstag gebucht, also werde ich hier auf jeden Fall ein Update geben, sobald ich weiß, was das eigentliche Problem war. Gut zu wissen, dass diese elektrischen Macken bei unseren BMWs nicht ungewöhnlich sind. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe dabei, es war super hilfreich, genau zu wissen, worauf man achten muss!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: