100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

uwelange5

BMW 1er Sitzverstellungssystem funktioniert nicht

Hallo zusammen! Mein 2011er BMW 1er hat einige elektrische Probleme mit dem Sitzverstellsystem. Die Sitze lassen sich bei eingeschalteter Zündung oder beim Starten des Motors nicht verstellen. Auch die gespeicherten Fahrerprofile aktivieren sich erst nach dem Motorstart. Ich vermute, dass es mit der Elektrik des Beifahrersitzes zusammenhängen könnte, und das Auto zeigt einen Fehlercode an. Hat jemand mit ähnlichen Problemen bei der Sitzeinstellung zu kämpfen? Es wäre toll zu hören, was das eigentliche Problem war und wie Ihre Werkstatt es gelöst hat. Ich freue mich auf Ihre Vorschläge! Vielen Dank im Voraus

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

antonia_stern10

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit Autos und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013er BMW 3er. Die elektronischen Sitze funktionierten überhaupt nicht mehr und die Memory-Einstellungen ließen sich auch nicht aktivieren. Super frustrierend! Es stellte sich heraus, dass meine Batterie stark entladen war und ausgetauscht werden musste. Die Werkstatt hat das Problem ziemlich schnell diagnostiziert. Wenn die Batterie leer ist, schaltet das Auto anscheinend zuerst die Stromversorgung für nicht unbedingt notwendige Funktionen ab, und die Sitzsteuerung ist eine davon. Ich habe das Problem mit einer neuen Batterie behoben und alles war wieder normal. Das Ganze hat mich etwa 290 Euro gekostet. Bevor ich Ihnen konkreter helfen kann, könnten Sie mir sagen, ob Sie noch andere elektrische Probleme haben? Wie zum Beispiel gedimmte Lichter, langsamer Anlasser oder ungewöhnliche Warnleuchten? Und welchen Fehlercode erhalten Sie? Das würde helfen, die Sache einzugrenzen. Wenn Sie die 1er-Reihe fahren (übrigens ein schönes Auto), können die elektrischen Probleme bei allen BMW-Modellen ziemlich ähnlich sein. Ich habe auch eine 2er-Reihe besessen, also weiß ich, wie diese Systeme funktionieren.

(Übersetzt von Englisch)

uwelange5 (Autor)

Vielen Dank für Ihren Beitrag! Mein Auto wurde regelmäßig gewartet (zuletzt bei 61005 KM), aber dieses Problem ist erst kürzlich aufgetreten. Eigentlich habe ich keine anderen Probleme mit der Elektrik, die Batterie scheint in Ordnung zu sein, der Anlasser funktioniert einwandfrei, und die Lichter werden nicht schwächer. Es ist wirklich nur auf die Sitzverstellung beschränkt. Der Fehlercode ist P1A23, der, soweit ich weiß, speziell auf das Sitzmodul hinweist. Ich denke, dass es eher das Sitzsteuermodul selbst als ein Stromproblem sein könnte, aber ich wollte wissen, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben, bevor ich in die Werkstatt fahre. Haben Ihre Batterieprobleme irgendwelche Warnleuchten angezeigt, bevor die Sitze nicht mehr funktionierten? Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Es ist hilfreich zu wissen, was in Ihrem Fall funktioniert hat, auch wenn unsere Probleme unterschiedlich sein könnten.

(Übersetzt von Englisch)

antonia_stern10

Oh, das ist interessant mit dem P1A23-Code! Sie haben Recht, unsere Probleme scheinen unterschiedlich zu sein. Als ich mein Batterieproblem hatte, gab es definitiv Warnzeichen, bevor die Sitze nicht mehr funktionierten. Mein Armaturenbrett leuchtete auf wie ein Weihnachtsbaum! In meinem Fall mit der 3er-Reihe habe ich zuerst die Batteriewarnleuchte bemerkt, dann traten verschiedene elektrische Probleme auf. Aber da Sie keine anderen Probleme mit der Elektrik haben, glaube ich, dass ich mit meiner Vermutung, dass es mit der Batterie zusammenhängt, vielleicht etwas voreilig war. Wenn ich es mir recht überlege, hatte mein 3er letztes Jahr ein ähnliches Problem mit dem Sitzmodul. Es stellte sich heraus, dass das Steuermodul der Übeltäter war, anscheinend war etwas Feuchtigkeit eingedrungen und hatte die Anschlüsse korrodiert. Der Austausch hat ihn etwa 400 Euro gekostet, aber zumindest war das Problem damit vollständig behoben. Angesichts dieses Fehlercodes und der Tatsache, dass das Problem bei Ihnen nur vereinzelt auftritt, würde ich darauf wetten, dass Sie mit dem Sitzsteuerungsmodul richtig liegen. Haben Sie beim Einstellen des Sitzes ungewöhnliche Geräusche bemerkt? Oder reagiert er einfach überhaupt nicht? In meinem Fall gab es ein leichtes Klickgeräusch, bevor es komplett ausfiel. Lassen Sie uns wissen, was die Werkstatt sagt. Ich bin wirklich gespannt, was sie herausfinden!

(Übersetzt von Englisch)

uwelange5 (Autor)

Vielen Dank für diese ausführlichen Informationen! Nachdem ich über Ihre Erfahrung gelesen habe, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es das Sitzsteuerungsmodul ist. In meinem Fall gibt es keine Klickgeräusche, die Sitze reagieren überhaupt nicht, was mit dem übereinstimmt, was Sie über Ihre Situation beschrieben haben. Wissen Sie, es ist wirklich eine Erleichterung zu hören, dass diese Modulprobleme bei BMWs nicht ungewöhnlich sind. Ich war besorgt, dass es etwas Ernsteres sein könnte, das das gesamte elektrische System betrifft, aber da alles andere perfekt funktioniert, habe ich ein besseres Gefühl, dass es nur ein isoliertes Modulproblem ist. Ich habe das Auto für nächste Woche in der Werkstatt angemeldet und werde auf jeden Fall alle wissen lassen, was sie herausfinden. Ich bin wirklich dankbar, dass jeder seine Erfahrungen mitteilt, es ist sehr hilfreich, wenn man weiß, was das Problem sein könnte. Wenigstens werde ich nicht völlig überrascht sein, wenn sie mir sagen, dass das Modul ausgetauscht werden muss! Ich drücke die Daumen, dass es eine unkomplizierte Lösung ist wie in deinem Fall. Auch wenn es rund 400 Euro kostet, ist es mir lieber, das Problem zu beheben, als mich weiter mit nicht reagierenden Sitzen herumzuschlagen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: