RaphFoer
BMW 2er Bremsenwarnleuchte & Pedalprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
RaphFoer (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort! Mein Auto hat 23781 KM drauf und hatte vor ca. 4 Monaten die letzte Inspektion. Tatsächlich höre ich beim Bremsen ein leichtes Quietschgeräusch, vor allem morgens. Gut zu wissen, dass du Erfahrungen mit den Bremsbelägen gemacht hast, das könnte auch erklären, was bei mir los ist. Das Pedalgefühl ist ganz ähnlich wie von dir beschrieben. Ich werde das auf jeden Fall bald mal von einem Mechaniker checken lassen, anstatt einfach selbst Flüssigkeit nachzufüllen. Bei Bremsen ist Vorsicht besser als Nachsicht!
(Übersetzt von Englisch)
BeckWulf
Hallo nochmal! Ja, diese Symptome, die du beschreibst, vor allem das morgendliche Quietschen, sind genau das, was ich bei meinem BMW 3 erlebt habe. Aufgrund des von dir genannten Kilometerstands und des Quietschgeräuschs bin ich jetzt noch mehr davon überzeugt, dass es die Bremsbeläge sind, so wie es bei meinem passiert ist. Dieses morgendliche Quietschen ist eigentlich ein eingebauter Verschleißindikator, eine kleine Metalllasche, die den Rotor berührt, wenn die Beläge zu dünn werden. Ein ziemlich cleveres System, auch wenn es beim ersten Mal ein bisschen nervenaufreibend sein kann! Als ich meinen Wagen reparieren ließ, zeigte mir der Mechaniker die alten Beläge, und die waren bis auf das Metall abgenutzt. Es sieht so aus, als ob BMWs ihre vorderen Beläge um die 25000-30000 KM-Marke herum wechseln, also passt Ihr Timing perfekt in dieses Muster. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Bitten Sie den Mechaniker, bei der Inspektion auch die Bremsflüssigkeit zu prüfen. Mein Hauptproblem waren zwar die Beläge, aber mein Mechaniker stellte fest, dass die Flüssigkeit etwas alt war und schlug vor, sie zu spülen. Das hat mich vor möglichen späteren Problemen bewahrt. Lassen Sie uns wissen, was Ihr Mechaniker feststellt. Es wäre interessant zu sehen, ob es sich um das gleiche Problem handelt, das ich hatte!
(Übersetzt von Englisch)
RaphFoer (Autor)
Vielen Dank für all diese tollen Informationen! Es ist super hilfreich, über diese Verschleißanzeige zu wissen, ich hatte keine Ahnung, dass das Quietschen das bedeutet. Sie haben wahrscheinlich Recht, dass mein Auto bei 25000 KM dem gleichen Verschleißmuster folgt. Ich habe gerade meinen Mechaniker angerufen und für morgen früh einen Termin vereinbart. Ich werde sie auf jeden Fall bitten, auch die Bremsflüssigkeit zu überprüfen, wenn sie schon dabei sind, für diesen Tipp bin ich sehr dankbar! Es ist wirklich sehr beruhigend, von ähnlichen Erfahrungen zu hören. Ich hatte befürchtet, dass es etwas Ernsteres (und Teureres) sein könnte, aber das klingt ziemlich normal für diese Autos. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich die Diagnose erhalten habe, aber ich wette, dass Sie mit den Bremsbelägen goldrichtig liegen. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Erfahrungen und Ratschläge zu teilen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
BeckWulf
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2015er BMW 3er. Als meine Bremswarnleuchte aufleuchtete, dachte ich zunächst, es läge auch nur an zu wenig Flüssigkeit, aber es stellte sich heraus, dass meine Bremsbeläge völlig abgenutzt waren. Das komische Pedalgefühl war definitiv besorgniserregend. Ich brachte es zu meinem vertrauenswürdigen Mechaniker, der bestätigte, dass die Bremsbeläge ausgetauscht und die Rotoren neu beschichtet werden müssten. Die ganze Arbeit kostete mich etwa 480 Euro, aber der Sicherheitsaspekt war es jeden Cent wert. Der X3, den ich vorher hatte, zeigte ähnliche Symptome, als die Bremsen auch kaputt gingen, das scheint ein übliches Verschleißmuster bei diesen Modellen zu sein. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wie viele Meilen/Kilometer hat Ihr Auto? Wann war Ihre letzte Bremsenwartung? Gibt es beim Bremsen Quietschgeräusche? So kann ich besser verstehen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben wie ich.
(Übersetzt von Englisch)