JRider
BMW 2er Diesel 2017: Ruckelt beim Schalten und warnt mit Leuchtanzeige
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 2er Diesel von 2017 zeigt Probleme mit Ruckeln und Schleifgeräuschen beim Gangwechsel, begleitet von einer Warnleuchte. Der erste Verdacht fällt auf einen defekten Getriebeöldrucksensor. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW 3er Diesel von 2014 zeigte jedoch ein schwerwiegenderes Problem am Getriebe selbst, das eine Überholung erforderlich machte. Die empfohlene Lösung ist die Konsultation eines Mechanikers für eine gründliche Inspektion und mögliche Reparatur, was erhebliche Kosten verursachen kann, aber das Problem effektiv beheben könnte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
5 Kommentar(e)
JRider (community.author)
Hey, deine Antwort kommt wie gerufen! Vielen Dank erstmal. Es klingt so, als ob du ziemlich genau das gleiche Problem hattest wie ich gerade mit meinem 2er BMW. Stressig, oder? Das mit der kompletten Getriebeüberholung macht mich jetzt ein wenig nervös, ehrlich gesagt. Erinnerst du dich zufällig, wie tief du dafür in die Tasche greifen musstest? Und ist seitdem nochmal was vorgekommen oder läuft alles wieder problemlos? Danke dir!
FelixSpeedy
Hey, ja, das war verdammt stressig! Aber seit dem Besuch beim Mechaniker ist das Problem mit dem Getriebeöldrucksensor behoben und mein Schätzchen läuft wieder wie geschmiert. Allerdings war das Ganze nicht gerade günstig, um das Getriebesteuergerät zu reparieren musste ich ungefähr 1000 € hinblättern. Aber seitdem hatte ich keine weiteren Probleme. Es war also jeden Cent wert und ich kann dir nur empfehlen, das auch machen zu lassen. Alles Gute dabei!
JRider (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort und die hilfreichen Informationen! Es sieht so aus, als hätte ich eine grobe Richtung, in welche ich gehen sollte. 1000€ klingt natürlich erstmal heftig, aber wenn es das Problem auf lange Sicht löst, ist es das wohl wert. Das Wichtigste ist, dass das Auto wieder läuft und keinerlei Probleme mehr hat. Die nächste Fahrt geht also direkt in die Werkstatt, mal schauen was der Mechaniker dann sagt. Nochmal vielen Dank für deine Hilfe und Ratschläge! Mach's gut und allzeit gute Fahrt!
VAGFan
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hey, ja, das war verdammt stressig! Aber seit dem Besuch beim Mechaniker ist das Problem mit dem Getriebeöldrucksensor behoben und mein Schätzchen läuft wieder wie geschmiert. Allerdings war das Ganze nicht gerade günstig, um das Getriebesteuergerät zu reparieren musste ich ungefähr 1000 € hinblättern. Aber seitdem hatte ich keine weiteren Probleme. Es war also jeden Cent wert und ich kann dir nur empfehlen, das auch machen zu lassen. Alles Gute dabei!
Hast du das Steuergerät reparieren lassen oder die Getriebesteuerung also die Mechatronik? Denn ich denke du hast wohl die Mechatronik tauschen lassen, also praktisch die Schaltung des Getriebes selber.
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
2
FelixSpeedy
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2014er BMW 3er Diesel. Es gab ein ständiges Ruckeln und das unselige Mahlgeräusch bei jedem Gangwechsel. Die Warnlampe war ebenso aktiv und es stellte sich heraus, dass es ein ernsthaftes Problem mit meiner Getriebeeinheit gab, nicht nur mit dem Getriebeöldrucksensor. Nach meiner Erfahrung war der Aufenthalt in der Werkstatt äußerst notwendig. Sie mussten das gesamte Getriebe revidieren. Ich hoffe, es hilft dir, eine Entscheidung zu treffen. Alles Gute!