100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

gabrielbrown2

BMW 2er Diesel: Probleme mit rauem Leerlauf und Vibrationen?

Hallo zusammen! Mein 2022er BMW 2 Diesel hat in letzter Zeit Probleme gemacht. Ich bemerke verstärkte Vibrationen, gespeicherte Fehlercodes und einen unruhigen Leerlauf. Ich vermute, dass ein defektes Motorlager der Übeltäter sein könnte. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde gerne von Ihren Reparaturerfahrungen hören und was die Werkstatt getan hat, um das Problem zu beheben. Auch Tipps zur Fehlersuche wären toll. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW 2er Diesel von 2022 hat unruhigen Leerlauf und erhöhte Vibrationen. Die Fehlercodes P0015 und P0016 deuten auf mögliche Probleme mit der Nockenwellenpositionierung hin. Mögliche Ursachen sind ein defekter Motorlager, niedriger Öldruck oder Probleme mit der Steuerkette. Als Lösungsansätze werden die Überprüfung der Kabelbaumverbindungen, insbesondere in der Nähe der Motorlagersensoren, und die Berücksichtigung mechanischer Probleme im Zusammenhang mit der Nockenwellenpositionierung vorgeschlagen. Ein bevorstehender Werkstatttermin wird sich sowohl mit den elektrischen als auch mit den mechanischen Aspekten befassen, um das Problem zu beheben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

friedrichtaylor1

Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2020er BMW 4er Diesel. Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos, aber ich überlasse die komplexen Dinge normalerweise den Profis. Als ich diese Symptome bemerkte, stellte sich heraus, dass es sich um eine lose Verbindung im Kabelbaum in der Nähe der Motoraufhängungssensoren handelte. Ich brachte es in meine normale Werkstatt und sie diagnostizierten es schnell. Sie mussten die Verbindungen reinigen und neu einsetzen sowie einen beschädigten Stecker ersetzen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 Euro und die Vibrationen und der unruhige Leerlauf verschwanden vollständig. Können Sie uns mitteilen, welche spezifischen Fehlercodes Sie erhalten? Und werden die Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen schlimmer? Dies könnte helfen, herauszufinden, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben. Ich habe ähnliche Probleme auch bei anderen BMW-Modellen gesehen. Teilen Sie mir diese Details mit und ich kann Ihnen möglicherweise spezifischere Erkenntnisse basierend auf dem, was ich aus meiner Erfahrung mit der 4er-Reihe gelernt habe, mitteilen.

(community_translated_from_language)

gabrielbrown2 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Meine letzte Wartung war erst vor 2 Monaten bei 62589 km und die Vibrationen scheinen im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit am deutlichsten zu sein. Ich erhalte die Fehlercodes P0015 und P0016, die laut meinem OBD-Lesegerät mit der Positionierung der Nockenwelle zusammenhängen. Ihr Kabelbaumproblem klingt interessant, das werde ich auf jeden Fall überprüfen lassen. Haben Sie in Ihrem Fall neben den Vibrationen besondere Geräusche bemerkt? Ich versuche, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, bevor ich in die Werkstatt fahre.

(community_translated_from_language)

friedrichtaylor1

Hallo nochmal! Danke für die Angaben zu Ihrem BMW. Ja, diese Fehlercodes (P0015 und P0016) unterscheiden sich tatsächlich ziemlich von dem, was ich bei meinem 4er erlebt habe. Während mein Problem nur eine lose Kabelverbindung war, könnten die Nockenwellenpositionscodes, die Sie erhalten, auf etwas Komplexeres hinweisen. In meinem Fall hatte ich hauptsächlich die Vibrationen ohne bestimmte Geräusche. Aber ich habe seitdem gelernt, dass Probleme mit der Nockenwellenposition manchmal ein leichtes tickendes Geräusch verursachen können, insbesondere bei Kaltstarts. Ist Ihnen so etwas aufgefallen? Nachdem ich mein Kabelproblem gelöst hatte, habe ich tatsächlich mit meinem Mechaniker über ähnliche Symptome bei anderen BMWs gesprochen. Er erwähnte, dass Probleme mit der Nockenwellenposition verschiedene Ursachen haben könnten, von niedrigem Öldruck bis hin zu Problemen mit der Steuerkette. Da Ihr Auto noch ziemlich neu ist und relativ wenig Kilometer auf dem Tacho hat, würde ich es auf jeden Fall bald überprüfen lassen, um mögliche Schäden zu vermeiden. Haben Sie bemerkt, ob sich die Vibrationen ändern, wenn der Motor warm wird? In meinem Fall waren die Vibrationen unabhängig von der Temperatur ziemlich konstant, was ein weiterer Hinweis darauf war, dass es eher elektrisch als mechanisch war. Es würde mich interessieren, ob sich Ihr Fahrzeug anders verhält.

(community_translated_from_language)

gabrielbrown2 (community.author)

Danke für die ausführliche Rückmeldung, und ja, Sie haben Recht, ich habe beim Kaltstart definitiv ein leichtes Ticken bemerkt! Die Vibrationen scheinen sich nach dem Aufwärmen des Motors etwas zu bessern, was sich von Ihrer Erfahrung unterscheidet. Das macht jetzt Sinn, da wir es wahrscheinlich mit unterschiedlichen Problemen zu tun haben. Die Erkenntnisse über die Probleme mit der Nockenwellenposition sind wirklich hilfreich. Ich werde meinem Mechaniker auf jeden Fall die Möglichkeit des Öldrucks erwähnen, da sowieso bald ein Ölwechsel ansteht, also trägt das vielleicht zum Problem bei. Ich habe für nächste Woche einen Termin zur Überprüfung gebucht und werde sie auf jeden Fall sowohl die mechanischen als auch die elektrischen Aspekte prüfen lassen, die Sie erwähnt haben. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen zu teilen. Auch wenn unsere Probleme unterschiedlich sein könnten, ist es super hilfreich, diese Informationen zu haben, bevor man in die Werkstatt geht. Ich werde ein Update geben, sobald ich herausgefunden habe, was diese Probleme bei meinem 2022 BMW tatsächlich verursacht!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

2