100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

WolfiSchulzi

BMW 2er Getriebe-Warnung: Drucksensor Problem?

Hallo zusammen! Mein 2020er BMW 2 mit Benzinmotor hat Probleme mit dem Getriebe. Die Motor- und Getriebewarnleuchten leuchten und das Getriebe hat den Notlaufmodus aktiviert. Ich bemerke ein Durchrutschen beim Schalten und höre Schleifgeräusche beim Schalten. Mein Mechaniker vermutet einen defekten Getriebeöldrucksensor. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen mit der Reparatur zu hören und was genau nötig war, um das Problem zu beheben. Ich möchte sichergehen, dass es tatsächlich der Drucksensor ist, bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ManniLang

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018 BMW 3er (hatte auch einen 4er vorher). Als ich deine Symptome las, erinnerte mich das sofort an das, was mit meinem passiert ist. Dieselben Warnleuchten, Notfallmodus und diese hässlichen Schleifgeräusche beim Schalten. Zuerst dachte ich auch, es sei der Sensor, aber es stellte sich heraus, dass der Getriebeölstand kritisch niedrig war. Nachdem ich es in meiner Stammwerkstatt überprüfen ließ, machten sie einen kompletten Getriebeölwechsel und eine Systemprüfung. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 365 Euro, aber das Problem war damit vollständig behoben. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns etwas mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres Autos? Wann war der letzte Getriebeservice? Tritt das Problem eher auf, wenn das Auto kalt oder warm ist? Diese Informationen würden Ihnen helfen herauszufinden, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich. Diese Getriebe sind ziemlich solide, wenn sie gut gewartet werden, aber sie können empfindlich auf den Ölstand reagieren.

(Übersetzt von Englisch)

WolfiSchulzi (Autor)

Danke für Ihre ausführliche Antwort! Mein aktueller Kilometerstand ist 62945 KM und ich hatte erst letzten Monat meinen regulären Service, obwohl sie das Getriebe nicht berührt haben. Das Problem tritt eher auf, wenn das Auto warm ist, vor allem nach etwa 20 Minuten Fahrt. Es ist gut zu hören, dass Sie eine ähnliche Erfahrung mit einer einfachen Lösung gemacht haben. Ich werde auf jeden Fall zuerst den Ölstand prüfen lassen, bevor ich irgendwelche Sensoren austausche. Konnten Sie in Ihrem Fall unmittelbar nach dem Ölwechsel eine Verbesserung feststellen?

(Übersetzt von Englisch)

ManniLang

Hallo nochmal! Ja, bei meinem BMW war die Verbesserung nach dem Ölwechsel fast sofort da. Das Schleifgeräusch verschwand komplett, und das Getriebe schaltete wieder leichtgängig. Die Warnleuchten gingen nach dem Starten des Autos am nächsten Morgen aus. Da Sie erwähnten, dass es eher auftritt, wenn das Auto warm ist, ist das genau das, was ich auch erlebt habe. Die Symptome, die sich bei Hitze verschlimmern, deuten oft auf einen niedrigen Flüssigkeitsstand oder ein veraltetes Getriebeöl hin. In meinem Fall gab es tatsächlich ein kleines Leck, das dazu führte, dass die Flüssigkeit allmählich abfiel. Es könnte sich lohnen, unter Ihrem Auto nach Stellen auf dem Boden zu suchen, wo Sie normalerweise parken. Was mich wirklich überrascht hat, war, wie schnell das Getriebe von einem einwandfreien Betrieb zu einer Störung wurde. Und genau wie bei Ihrem Auto war auch mein Wagen kürzlich zur Inspektion, aber auch dort hatte man die Getriebeflüssigkeit nicht überprüft. Seitdem habe ich es mir angewöhnt, bei der Inspektion ausdrücklich nach dem Getriebeöl zu fragen. Ich würde Ihnen auf jeden Fall empfehlen, zuerst den Ölstand prüfen zu lassen, bevor Sie Geld für Sensoren ausgeben. Wenn sich herausstellt, dass der Ölstand in Ordnung ist, dann könnte der Drucksensor der Übeltäter sein, aber fangen Sie erst einmal mit den einfachen Dingen an. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft!

(Übersetzt von Englisch)

WolfiSchulzi (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist super hilfreich, vor allem, wenn man bedenkt, wie schnell sich die Sache nach dem Ölwechsel verbessert hat. Ich habe gerade unter meinem Parkplatz nachgeschaut und tatsächlich ein paar kleine dunkle Flecken bemerkt. Ich kann nicht glauben, dass ich nicht vorher daran gedacht habe, nachzuschauen. Mit der Theorie des Lecks könnten Sie etwas richtig gemacht haben. Ich habe für morgen früh einen Termin vereinbart, um zuerst das Getriebeöl prüfen zu lassen. Sie haben Recht, mit den Grundlagen anzufangen, bevor man sich an den Austausch der Sensoren macht. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mich durch Ihre Erfahrungen zu führen. Das hat mir möglicherweise Geld für unnötige Reparaturen erspart. Ich werde Getriebeölprüfungen von nun an definitiv zu einem regelmäßigen Teil meiner Wartungsroutine machen! Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe. Ich fühle mich jetzt viel sicherer, was die Handhabung angeht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: