100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

DaviMueller

BMW 2er Klimaautomatik defekt, Reparatur erforderlich

Hallo zusammen! Habe Probleme mit meinem 2014 BMW 2er (Diesel, 142k km). Die Klimaanlage funktioniert nicht mehr, die Scheiben werden super beschlagen, die Heizung ist schwach und ich erhalte Fehlermeldungen sowohl auf dem Hauptcomputer als auch auf dem Klimadisplay. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der Entfrostungsluftklappe liegt, aber nach den schlechten Erfahrungen mit meinem letzten Mechaniker zögere ich, wieder dorthin zu gehen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde gerne von Ihren Erfahrungen und Empfehlungen für vertrauenswürdige Mechaniker hören. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der BMW 2er von 2014 hat Probleme mit der Klimatisierung, darunter beschlagene Scheiben, schwache Heizung und Fehlermeldungen. Die vermutete Ursache ist ein defekter Luftklappenantrieb für die Entfrostung. In einem ähnlichen Fall waren ein defekter Stellmotor und eine lose Kabelverbindung die Ursache, die durch Austausch des Motors und Reparatur der Verkabelung behoben wurden. Ein anderer Benutzer bestätigte das Problem mit dem Stellmotor und fand außerdem einen verstopften Abfluss, der zu Feuchtigkeit führte. Beide Reparaturen waren erfolgreich und behoben die Probleme mit der Klimatisierung und beseitigten die Fehlermeldungen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

SchneidiAnton

Hatte das gleiche Problem mit meinem 2011er BMW 1er Diesel. Die Symptome waren identisch: beschlagene Scheiben, schlechte Heizung und überall tauchten Fehlermeldungen auf. Habe ihn letzten Monat in die Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass der Stellmotor für die Luftverteilungsklappe defekt war und eine lose Verbindung im Kabelbaum aufwies. Der Mechaniker zeigte mir, dass sich die Klappe nicht richtig bewegte, als das System versuchte, zwischen verschiedenen Modi zu wechseln. Kein superschwerwiegendes Problem, aber definitiv etwas, das behoben werden muss, da es die gesamte Klimaanlage beeinträchtigt und durch das ganze Beschlagen gefährlich werden kann. Die Reparatur umfasste den Austausch des Stellmotors und die Reparatur der Kabelverbindung. Mein Rat ist, das bald überprüfen zu lassen, denn Fahren mit unzureichender Enteisung kann riskant sein, besonders bei schlechtem Wetter. Sie wissen, dass das Problem behoben ist, wenn Sie das deutliche Klicken der sich bewegenden Klappen hören, wenn Sie die Luftverteilungseinstellungen ändern.

(community_translated_from_language)

DaviMueller (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Klingt genau wie das, womit ich zu tun habe, so eine Erleichterung zu hören, dass es reparabel ist. Es ist gut zu wissen, dass es in Ihrem Fall nur der Stellmotor und einige Kabel waren. Würden Sie mir bitte sagen, wie viel die Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Und funktioniert seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen?

(community_translated_from_language)

SchneidiAnton

Hallo zusammen! Kurzes Update zu meinen Reparaturkosten, da du danach gefragt hast. Es stellte sich heraus, dass es eine ziemlich einfache Reparatur war. Der Mechaniker stellte fest, dass die Entfrostungsluftverteilerklappe aufgrund einer fehlerhaften Kabelverbindung nicht funktionierte. Die Kosten für die Reparatur der Verbindung beliefen sich auf insgesamt 95 €, was ehrlich gesagt nicht so schlimm war, wie ich befürchtet hatte! Und die gute Nachricht ist, dass seither alles einwandfrei funktioniert, keine beschlagenen Scheiben oder Fehlermeldungen mehr! Die Heizung funktioniert wieder normal, und ich höre sogar, wie sich die Klappen richtig bewegen, wenn ich zwischen den Einstellungen wechsle. Es ist eine große Erleichterung, dass ich nicht mehr ständig die Scheiben wischen oder mir Sorgen um die Sicht machen muss. Seit der Reparatur ist etwa ein Monat vergangen, und ich habe keine weiteren Probleme festgestellt. Die Klimaanlage reagiert so, wie sie sollte, und das ganze System fühlt sich so gut wie neu an. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie einen Mechaniker haben, der sich mit BMWs auskennt. Es macht einen großen Unterschied, wenn sie genau wissen, wonach sie bei diesen speziellen Problemen suchen müssen.

(community_translated_from_language)

DaviMueller (community.author)

Ich wollte euch nur auf den neuesten Stand bringen: Ich habe mein Auto letzte Woche in eine Werkstatt gebracht. Nachdem ich von euren Erfahrungen gehört hatte, war ich zuversichtlicher, es reparieren zu lassen. Ihr hattet vollkommen recht mit dem Stellmotor! Der Mechaniker fand ein ähnliches Problem, aber in meinem Fall gab es auch noch einen verstopften Abfluss, der zusätzliche Feuchtigkeitsansammlungen verursachte. Die Reparatur war nicht allzu schmerzhaft für den Geldbeutel, insgesamt kosteten beide Probleme etwa 120 €. Ich fahre jetzt seit ein paar Tagen und was für ein Unterschied! Keine beschlagenen Fenster mehr, die Heizung funktioniert einwandfrei und diese lästigen Fehlermeldungen sind weg. Der Mechaniker hat sogar etwas Korrosion entfernt, während er dabei war. Nochmals vielen Dank für eure Hilfe. Das hätte ich früher machen sollen, anstatt es aufzuschieben. Der Mechaniker, den ich fand, war wirklich gründlich und hat mir sogar gezeigt, was nicht stimmte, was eine nette Abwechslung zu meiner letzten Erfahrung war. Ich werde mir seine Nummer auf jeden Fall für zukünftige Reparaturen merken!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

2