100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

MatLang

BMW 2er Rauer Lauf + Zischen: Luftleck-Alarm

Hallo zusammen! Ich habe einen 2019er BMW 2er (Benziner) mit ca. 182k km auf ihm. Mein Auto hat sich in letzter Zeit verhalten, raue Beschleunigung, Abwürgen, Zischen Lärm, und die Check-Motor-Licht ist auf. Die Symptome deuten auf ein Leck im Lufteinlass hin, aber ich zögere, meinen Mechaniker aufzusuchen, nachdem ich zuvor schlechte Erfahrungen gemacht habe. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen bei seinem BMW zu tun? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich wäre wirklich dankbar für einige Einblicke, bevor ich den Wagen in eine Werkstatt bringe. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW 2er aus dem Jahr 2019 hatte Probleme mit ruckelnder Beschleunigung, Absterben des Motors, einem Zischgeräusch und einer leuchtenden Motorkontrollleuchte, was auf ein Leck im Ansaugtrakt hindeutete. Das Problem wurde als gerissener Ansaugschlauch identifiziert, ein häufiges Problem aufgrund von Gummiverschleiß und lockeren Schellen. Die Lösung bestand im Austausch des Ansaugschlauches und der Sicherung der Schellen, wodurch die Symptome behoben und die Motorleistung verbessert wurden. Die Reparatur war unkompliziert, erschwinglich und führte zu einem ruhiger laufenden Fahrzeug.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

WillVogel

Hallo! Ich hatte letzten Monat tatsächlich mit ähnlichen Problemen bei meinem 2016er BMW 3er zu kämpfen. Die Symptome waren ziemlich identisch mit dem, was Sie beschreiben, das Zischen, die ungleichmäßige Beschleunigung und die Motorkontrollleuchte. Es stellte sich heraus, dass mein Ansaugstutzen mehrere kleine Risse hatte, die ein Luftleck verursachten. Der Mechaniker zeigte mir, wie sich das Gummi mit der Zeit abgenutzt hatte, was bei diesen Motoren recht häufig vorkommt. Außerdem stellte ich fest, dass die Klemmen etwas locker waren, was das Leck noch verschlimmerte. Habe es mit einem neuen Ansaugstutzen und der richtigen Klemmeninstallation reparieren lassen. Es war zwar keine große Reparatur, aber wenn man es nicht repariert hätte, hätte es zu größeren Problemen führen können, da der Motor nicht das richtige Luft-Kraftstoff-Gemisch bekam. Ich würde definitiv empfehlen, es eher früher als später überprüfen zu lassen. Die Reparatur selbst war nicht komplex, es waren nur die richtigen Teile und etwa eine Stunde Arbeit nötig. Das Auto läuft seitdem reibungslos, hat eine viel bessere Gasannahme und kein Zischen mehr. Viel Glück mit Ihrem!

(community_translated_from_language)

MatLang (community.author)

Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Das ist wirklich hilfreich, denn es klingt genau nach dem, womit ich zu kämpfen habe. Deine Einsichten bezüglich des Ansaugstutzens sind sehr sinnvoll. Würde es dir etwas ausmachen, uns mitzuteilen, wie viel du letztendlich für die Reparatur bezahlt hast? Außerdem bin ich neugierig, ob seit der Reparatur noch weitere Probleme aufgetreten sind? Nochmals vielen Dank für die ausführliche Antwort!

(community_translated_from_language)

WillVogel

Hallo nochmal! Nur um euch auf den neuesten Stand zu bringen: Ich habe mein Auto in der Werkstatt reparieren lassen, nachdem ich euch von meinen ersten Erfahrungen berichtet hatte. Die Gesamtkosten für die Reparatur des undichten Ansaugschlauchs beliefen sich auf 100 €, was eigentlich weniger war, als ich erwartet hatte! Seit der Reparatur läuft mein Auto wie neu, es gibt keine zischenden Geräusche mehr, die ungleichmäßige Beschleunigung ist verschwunden und der Motor läuft perfekt. Ich kann ehrlich sagen, dass seit der Reparatur letzten Monat kein einziges Problem aufgetreten ist. Die Gasannahme ist knackig und der Motor läuft super ruhig. Es ist so eine Erleichterung, das geklärt zu haben. Der Mechaniker hat alles sehr gut erklärt und jetzt verstehe ich, warum diese Gummiteile mit der Zeit verschleißen können. Ich würde definitiv raten, es bald überprüfen zu lassen, die Gewissheit ist es absolut wert und die Reparatur ist relativ unkompliziert und erschwinglich. Lasst mich wissen, wie es bei euch läuft!

(community_translated_from_language)

MatLang (community.author)

Danke für den Bericht! Ich habe tatsächlich in den sauren Apfel gebissen und mein Auto gestern zu einem anderen Mechaniker gebracht. Du hattest recht, es war der Ansaugstutzen, der die Probleme verursachte. Ich habe 120 € für Teile und Arbeit bezahlt, was gar nicht so schlecht war, wenn man bedenkt, wie viel besser das Auto jetzt läuft. Der Mechaniker führte mich durch die ganze Sache, zeigte mir den gerissenen Ansaugstutzen und erklärte mir, wie diese Probleme entstehen. Es war ziemlich interessant, das beschädigte Teil zu sehen! Die Reparatur dauerte etwa anderthalb Stunden, und wow, was für ein Unterschied. Das Auto fühlt sich völlig anders an, kein Zischen mehr, sanfte Beschleunigung, und die Motorcheckleuchte ist endlich aus. Ich bin wirklich froh, dass ich das nicht länger aufgeschoben habe. Es fühlt sich gut an, wieder ein richtig laufendes Auto zu haben. Danke, dass Sie mir die Zuversicht gegeben haben, es in Ordnung zu bringen, Ihr Rat war sehr hilfreich!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

2