100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

felixsilver1

BMW 2er-Reihe: Mehrere Motorprobleme, Hilfe zum Kraftstoffsensor

Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem 2016er BMW 2er. Der Motor macht mehrere Probleme: Motorkontrollleuchte, unruhiger Lauf, Ausgehen im Leerlauf und Ruckeln beim Beschleunigen. Ich vermute, es könnte der Kraftstoffdrucksensor sein. Hat jemand ähnliche Symptome? Ich bin wirklich daran interessiert, was Ihr Mechaniker diagnostiziert und wie er es behoben hat. Ich suche nach ein paar Erfahrungen aus der Praxis, bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

maramaier1

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos als Hobby-Mechaniker. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018 BMW 4er letzten Winter. Die Symptome, die du beschreibst, klingen genau wie das, was ich erlebt habe. Ich habe es in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht und es stellte sich heraus, dass es ein Wackelkontakt im Kabelbaum war, einer der Stecker hatte keinen richtigen Kontakt. Die Reparatur war ziemlich einfach und kostete mich 95 Euro. Sie mussten die Stecker reinigen und sie richtig befestigen. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse bezüglich des Kraftstoffdrucksensors ziehen, könnten Sie uns sagen, was los ist: Gibt es irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf? Haben Sie irgendwelche Veränderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt? Dies könnte dabei helfen, einzugrenzen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben, das ich hatte. Die 2er- und die 4er-Reihe haben ziemlich viele Komponenten gemeinsam, so dass ich Ihnen vielleicht genauere Informationen geben kann, wenn Sie uns diese Details mitteilen.

(Übersetzt von Englisch)

felixsilver1 (Autor)

Danke für den Erfahrungsaustausch! Mein Auto hat 44833 KM und wurde zuletzt vor 3 Monaten gewartet. Ich bekomme den Fehlercode P0087, und diese Probleme begannen vor etwa einer Woche nach dem Tanken an einer neuen Tankstelle. Ich habe definitiv bemerkt, dass mein Kraftstoffverbrauch seither um etwa 20% gestiegen ist. Der Motor fühlt sich beim Anlassen am Morgen besonders rau an. Nach dem Anlassen läuft er eine Zeit lang recht gut, aber dann fängt er wieder an zu ruckeln, vor allem im Stop-and-go-Verkehr. Auch das Ruckeln beim Beschleunigen wird immer deutlicher. Ich schätze den Tipp, den Kabelbaum zu überprüfen. Das scheint ein guter Ansatzpunkt zu sein, bevor man teurere Teile austauscht.

(Übersetzt von Englisch)

maramaier1

Hallo nochmal! Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über Ihre 2-Serie. Weißt du, nachdem ich von dem Fehlercode P0087 gehört habe und vor allem von den Problemen, die nach dem Tanken an einer neuen Tankstelle auftreten, denke ich, dass dies etwas anderes sein könnte als mein Kabelbaumproblem. Der Fehlercode P0087 bezieht sich speziell auf einen zu niedrigen Druck in der Kraftstoffleitung/im System, was mich glauben lässt, dass meine anfängliche Vermutung gar nicht so abwegig war. Als mein 4er ähnliche Symptome hatte, hatte ich schließlich auch mit anderen Problemen zu kämpfen, von denen eines tatsächlich mit dem Kraftstoff zusammenhing. Nach der Reparatur der Verkabelung hatte ich immer noch einige Probleme und musste schließlich den Kraftstoffdrucksensor ersetzen UND das Kraftstoffsystem reinigen. Aus meiner Erfahrung würde ich Folgendes vorschlagen: Versuchen Sie zunächst, ein paar Tanks mit hochwertigem Kraftstoff durchlaufen zu lassen, vielleicht mit einem guten Kraftstoffsystemreiniger. In meinem Fall hat das ein wenig geholfen, aber es hat nicht alles gelöst. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch, den Sie beobachten, ist ein klassisches Anzeichen für Probleme mit dem Kraftstoffsystem, ich hatte genau dasselbe mit meinem. Wenn Sie mechanisch begabt sind, können Sie die Anschlüsse des Kraftstoffdrucksensors selbst überprüfen, sie sind bei diesen BMWs nicht allzu schwer zugänglich. Aber ehrlich gesagt, angesichts des Fehlercodes und der Symptome würde ich sagen, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Sie den Sensor austauschen müssen. Es hat mich etwa 300 Euro für das Teil plus Arbeit gekostet, aber das war es absolut wert. Seitdem läuft das Auto wie neu.

(Übersetzt von Englisch)

felixsilver1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Sie haben mich tatsächlich ein viel besseres Gefühl über diese Situation gemacht. Ich war besorgt, es könnte etwas katastrophales sein, aber Ihre Erfahrung mit dem Kraftstoffsystem Probleme klingt spot-on mit dem, was ich erlebe. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass der Austausch des Kraftstoffdrucksensors nicht so viel kostet, wie ich befürchtet hatte. Ich denke, ich werde Ihren Vorschlag ausprobieren, zuerst etwas Premium-Kraftstoff mit Reiniger durchlaufen zu lassen. Das macht Sinn, da das Ganze nach dem Tanken an der neuen Tankstelle begann. Wenn das nicht hilft, weiß ich wenigstens, was ich zu erwarten habe, wenn ich ihn in die Werkstatt bringe. Die Tatsache, dass Ihr BMW nach der Behebung dieser Probleme wieder gut läuft, ist wirklich ermutigend. Nochmals vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Erfahrungen mit uns zu teilen, ich weiß es wirklich zu schätzen, einen Einblick in die reale Welt zu bekommen, bevor ich zum Mechaniker gehe. Ich werde mir das Auto wahrscheinlich nächste Woche ansehen lassen und hoffe, dass ich das gleiche positive Ergebnis wie Sie erziele!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: