RickyFrost
BMW 3 Hybrid Anti-Diebstahl-System tot, Lösungen gesucht
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Diebstahlsicherung eines BMW 3 Hybrid Modell 2017 funktioniert nicht, zeigt Fehlercodes an und die Innensensoren sind inaktiv. Ein ähnliches Problem bei einem anderen BMW wurde durch eine Neuprogrammierung des Systems aufgrund eines Codierfehlers behoben, wobei ein Software-Update für das Alarmsteuergerät notwendig war. Der Versuch, die Batterie abzuklemmen, führte nicht zur Lösung des Problems. Es wird empfohlen, eine vollständige Diagnose in einer Werkstatt durchführen zu lassen, um mögliche Softwarefehler zu beheben und weitere Probleme mit den Sicherheitsfunktionen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
RickyFrost (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Mein Schlüsselanhänger funktioniert einwandfrei und das Auto lässt sich normal ver- und entriegeln, aber die Alarmanlage ist komplett tot. Meine letzte Inspektion hatte ich bei 124.530 km und bis letzte Woche hat alles einwandfrei funktioniert. Mir sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgefallen. Ansonsten läuft das Auto immer noch super. Hat Ihr Mechaniker etwas von der Überprüfung des Alarmsteuermoduls erwähnt? Ich frage mich auch, ob ich versuchen sollte, zuerst die Batterie abzuklemmen, bevor ich das Auto in eine Werkstatt bringe.
(community_translated_from_language)
KleinWerner
Hallo nochmal! Ja, in meinem Fall hat der Mechaniker tatsächlich das Alarmsteuermodul überprüft. Da unsere Situationen sehr ähnlich klingen (mein BMW hatte etwa 130.000 km auf dem Tacho, als das passierte), kann ich Ihnen sagen, was wir gefunden haben. Bevor ich ihn in die Werkstatt brachte, versuchte ich, die Batterie für etwa 30 Minuten abzuklemmen. Das ist einen Versuch wert, aber es löste mein Problem nicht. Der Mechaniker sagte mir später, dass dies bei diesen Modellen selten Probleme mit dem Alarmsystem behebt. In meinem Fall deutete die erste Diagnose zwar auf ein Codierungsproblem hin, aber sie stellten fest, dass das Alarmsteuermodul ein Software-Update benötigte. Das Modul selbst war in Ordnung, aber anscheinend können diese Systeme mit der Zeit ein paar Fehler bekommen. Die Werkstatt führte einen vollständigen Diagnosescan durch und aktualisierte die Firmware des Moduls. Eines habe ich gelernt: Warten Sie nicht zu lange, um es überprüfen zu lassen. Ich fuhr ein paar Wochen weiter und dachte, es sei keine große Sache, aber mein Mechaniker erwähnte, dass es möglicherweise andere Sicherheitsfunktionen beeinträchtigen könnte, wenn es nicht überprüft wird. Die gesamte Reparatur kostete am Ende mehr, als ich ursprünglich erwähnt hatte, etwa 180 für die komplette Reparatur einschließlich des Software-Updates. Aber ehrlich gesagt war es die Sache wert, weil ich jetzt beruhigt war. Sagen Sie mir, was Sie herausfinden, wenn Sie es überprüfen lassen!
(community_translated_from_language)
RickyFrost (community.author)
Vielen Dank für diese Details! Das ist super hilfreich zu wissen, über die Software-Update-Möglichkeit, klingt definitiv wie es könnte ähnlich wie meine Situation sein. Ich bin dankbar, dass Sie auch den Versuch der Batterietrennung erwähnt haben, da ich wirklich in Erwägung gezogen habe, dies zuerst zu versuchen. Da die Kosten nicht allzu hoch sind und andere Sicherheitsfunktionen beeinträchtigt werden könnten, werde ich die Selbstversuche wohl auslassen und den Wagen dieses Wochenende in die Werkstatt bringen. Bei diesen elektronischen Systemen ist Vorsicht besser als Nachsicht, oder? Wahrscheinlich werde ich dort einen vollständigen Diagnosescan durchführen lassen, wie Sie erwähnt haben, zumal wir einen ähnlichen Kilometerstand haben. Vielleicht sind auch bei mir ein paar Updates fällig. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mitzuteilen, denn so weiß ich jetzt viel besser, was mich in der Werkstatt erwartet. Ich werde Sie wissen lassen, wie es ausgegangen ist, wenn ich etwas anderes entdecke, das anderen BMW-Besitzern helfen könnte! Ich drücke die Daumen, dass es nur ein einfaches Software-Update ist, so wie bei Ihnen. Nochmals vielen Dank für all die Details über Ihren Reparaturprozess, das hat mir auf jeden Fall geholfen, eine Entscheidung zu treffen, wie ich die Sache angehen soll.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
KleinWerner
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos. Tatsächlich hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2015er BMW 5er Hybrid (ich habe damals auch den 7er in Betracht gezogen). Meine Alarmanlage funktionierte genau wie deine, sie reagierte überhaupt nicht. Ich brachte es zu meiner Stammwerkstatt und es stellte sich heraus, dass es nur ein Codierungsproblem mit den optischen Verriegelungsanzeigen war. Sie haben das System neu programmiert und es hat mich etwa 45 Euro gekostet, eine ziemlich unkomplizierte Lösung. Bevor ich Ihnen genauere Ratschläge geben kann, sollten Sie mir etwas mitteilen: Funktionieren die Tasten Ihres Schlüsselanhängers normal? Lässt sich das Auto noch richtig ver- und entriegeln? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Die Lösung könnte in Ihrem speziellen Fall anders aussehen, aber die Angabe dieser Details würde mir helfen zu verstehen, ob Sie mit dem gleichen Problem zu tun haben, das ich hatte.
(community_translated_from_language)