TFisch745
BMW 3er Bj. 2015 - Vermutung auf Abgasrückführungsdefekt
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 3er aus dem Jahr 2015 mit Dieselmotor zeigt Probleme wie schwarzen Rauch, reduzierte Motorleistung, lautes Zischen beim Beschleunigen, starken Auspuffgeruch und Probleme mit der DPF-Regeneration. Diese Symptome deuten auf einen möglichen Defekt im Abgasrückführungssystem (AGR) hin. Ähnliche Probleme bei anderen Fahrzeugen wurden durch Reparatur oder Austausch des AGR-Ventils behoben, was im Allgemeinen eine einfache Reparatur darstellt. Es wird empfohlen, das Auto von einem Mechaniker überprüfen zu lassen, um weitere Komplikationen zu vermeiden und die einwandfreie Motorleistung sicherzustellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
5 Kommentar(e)
TFisch745 (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort. Gut zu hören, dass dein Problem schnell gelöst wurde. Kannst du dich noch daran erinnern, was du ungefähr für die Reparatur hingelegt hast? Wäre echt interessant zu erfahren, mit welchen Kosten ich rechnen muss. Und bis jetzt, ist seit der Reparatur alles glatt gelaufen oder gab es danach noch weitere Probleme? Ich möchte einfach abwägen, ob sich eine Reparatur lohnt.
AnWeber88
Moin! Ganz ähnlich bei mir damals. Nachdem ich beim Mechaniker war, war hat alles wieder funktioniert. Hat wohl wirklich nur dieses eine Mal gezickt. Für das Beheben der beschädigten Kabel am Elektro-Umschaltventil hab ich so um den Dreh 150€ gelöhnt. Aber seitdem schnurrt mein kleiner Fiesta wieder wie ein Kätzchen. Hoffe, die Infos helfen dir ein Stück weiter!
MReuter86
Hey, Hallihallo! Klingt nach einer typischen Launen eines älteren Dieselmotors. Mein Toyota Avensis Bj. 2008 hat sich ähnlich auffällig verhalten, insbesondere bei Steigungen und starkem Beschleunigen hatte er massive Leistungseinbußen und schwarzer Rauch war auch keine Seltenheit. Klar, bei 236.814 km auf dem Tacho kommt das Hab und Gut eines Autos halt auch mal an seine Grenzen. Aber bevor du dich in Unkosten stürzt, lass es erstmal von 'nem fähigen KFZler checken. Meine Reparatur hat mich damals schlappe 200€ gekostet, aber seitdem läuft der Bursche ohne Murren und Knurren. Grüße und viel Glück!
TFisch745 (community.author)
Auf jeden Fall, Leute, danke euch für die Antworten und Erfahrungen. Es beruhigt mich, dass es sich bei den meisten nur um eine kleinere Reparatur handelte und es danach keine weiteren Probleme gab. Bei rund 200€ für die Reparatur werd ich wohl nicht in Ohnmacht fallen... hoffentlich! Ich werd es auf jeden Fall checken lassen, bevor es schlimmer wird. Super, danke nochmal!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
HelmBart
Hey, ich verstehe deinen Schmerz. Letztes Mal, als ich mit meinem BMW 1er Bj. 2016, auch Dieselmotor, in der Garage war, hatte ich ganz ähnliche Symptome. Es stellte sich heraus, dass mein AGR Ventil defekt war. Keine Bange, das ist nichts ernstes und in der Regel ganz unkompliziert zu beheben. Würde es definitiv in der Werkstatt checken lassen, um weitere Probleme zu verhindern und eine ordentliche Leistung des Motors sicherzustellen. Hoffentlich hilft dir meine Erfahrung ein bisschen weiter. Viel Glück!