hansfox3
BMW 3er Heizungsausfall: Anleitung zur Schnelldiagnose
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hansfox3 (Autor)
Ja, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast! Hatte fast vergessen, über diese, bis ich Ihren Beitrag sah. Das Problem mit dem Heizungssteuerungsventil ist bei diesen BMWs ziemlich häufig, oder? Das hat mich zum Nachdenken gebracht: Wie viel hast du am Ende für die ganze Reparatur bezahlt? Und hat seitdem alles reibungslos funktioniert, oder hattest du noch andere Probleme mit der Heizung? Ich möchte nur wissen, was bei meinem Auto auf mich zukommen könnte. Vielen Dank!
(Übersetzt von Englisch)
martinsmith3
Hallo nochmal! Ich wollte nur nachhaken, habe das Problem letzten Monat gelöst und dachte, Sie würden gerne wissen, wie es ausgegangen ist. Sie hatten vollkommen recht, dass diese Probleme mit der Heizungssteuerung bei BMWs häufig vorkommen. Habe es zum Mechaniker gebracht und ja, es war genau das, was ich zuvor erwähnt hatte, das Wasserventil machte Probleme. Sie stellten fest, dass die Kabelverbindung kaputt war, aber zum Glück war die Reparatur nicht zu teuer. Habe am Ende 95 € für die Reparatur bezahlt, die sowohl das Ausbessern des defekten Wasserventils als auch der fragwürdigen Kabelverbindung umfasste. Ich freue mich wirklich, berichten zu können, dass jetzt alles perfekt funktioniert. Die Wärmeverteilung ist in allen Zonen gleichmäßig und diese lästige Warnleuchte ist weg. Keine eiskalten Fahrten mehr! Fühlt sich tatsächlich wie ein anderes Auto mit einer richtig funktionierenden Heizung an. Hatte seit der Reparatur kein einziges Heizungsproblem mehr, also würde ich definitiv sagen, dass es jeden Cent wert war. Wenn Sie immer noch Probleme mit Ihrem haben, würde ich empfehlen, es eher früher als später überprüfen zu lassen, diese Dinge werden tendenziell schlimmer, wenn man sie zu lange aufschiebt. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Einzelheiten zur Reparatur benötigen. Ich helfe Ihnen gerne!
(Übersetzt von Englisch)
hansfox3 (Autor)
Danke für das Update! Tatsächlich habe ich meins auch reparieren lassen. Sie werden es nicht glauben, aber meine Erfahrung war ziemlich ähnlich wie Ihre. Der Mechaniker, den ich fand, war diesmal tatsächlich anständig, was für eine Erleichterung nach meinem letzten Albtraumerlebnis! Es stellte sich heraus, dass mein Ventil völlig kaputt war, und sie fanden auch einige verklebte Verbindungen. Allerdings etwas teurer als Ihres, ich musste für die ganze Arbeit etwa 150 berappen. Aber ehrlich gesagt war es jeden Cent wert. Die Wärme funktioniert jetzt wie am Schnürchen, gleichmäßig verteilt und alles. Auch diese Warnleuchte hat endlich aufgehört, mein Armaturenbrett zu heimsuchen! Das Lustige ist, dass der Mechaniker mir das alte Ventil zeigte, es war in einem schlechteren Zustand, als ich dachte. Ich hätte mich wahrscheinlich früher darum kümmern sollen, aber hey, man lernt nie aus, oder? Ich weiß Ihre Hilfe dabei wirklich zu schätzen. Es ist immer gut zu wissen, was Sie bei diesen Reparaturen erwartet. Ich schätze, das ist eine weitere Macke von BMW, die behoben wurde! Nochmals vielen Dank für all die Ratschläge, sie haben mir wirklich geholfen, mich sicherer zu fühlen, es reparieren zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
martinsmith3
Hallo! Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2004er BMW 5er. Es fing mit schwacher Heizleistung und diesen lästigen Temperaturunterschieden zwischen den Lüftungsschlitzen an. Zuerst dachte ich, es läge nur an zu wenig Kühlmittel, aber es stellte sich heraus, dass das Heizungssteuerventil eine schlechte Verbindung hatte und den Durchfluss nicht richtig regulierte. Mein Ventil war nicht komplett hinüber, aber der daran angeschlossene Kabelbaum war korrodiert und hatte zeitweise Kontakt. Ich ließ es in der Werkstatt diagnostizieren und sie stellten fest, dass die Anschlussstifte ziemlich hinüber waren. Sie mussten den gesamten Kabelbaum und das Ventil selbst ersetzen, da sie im Grunde eine Einheit waren. Keine katastrophale Reparatur, aber definitiv nichts, was man ignorieren sollte, denn eine schlechte Wärmeregulierung kann manchmal auf größere Probleme mit dem Kühlsystem hinweisen. Außerdem macht das Fahren ohne richtige Heizung keinen Spaß. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der es überprüft, Erfahrung mit BMW-Heizsystemen hat, denn diese sind ein bisschen anders als bei anderen Marken. Sie müssen eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen, um herauszufinden, ob es am Ventil, an der Verkabelung oder an etwas anderem im Heizkreislauf liegt. Viel Glück!
(Übersetzt von Englisch)