100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

cherry

BMW 3er Reihe Dieselmotor Stottern und Leistungsprobleme

Ich besitze einen BMW 3er (Baujahr 2010) mit Dieselmotor und 360.000 km Laufleistung. Ich habe mehrere Probleme: die "Check Engine"-Leuchte leuchtet, das Auto ruckelt beim Beschleunigen und es vibriert im Leerlauf. Genauer gesagt, mein BMW 325d E92 LCI mit N57-Motor stottert beim ersten Start. Ich hatte einige EGR-bezogene Probleme, die die "Check Engine"-Leuchte auslösen. Letzten Sommer habe ich die Kraftstoffpumpe ausgetauscht und die Kraftstoffleitung gereinigt. Trotz dieser Bemühungen stottert das Auto bei normalen Drehzahlen, etwa bei 0,5, und die Drehzahl springt auf und ab. Beim Fahren reagiert es manchmal am Anfang nicht und überschreitet 1.300 U/min nicht, bis ich es zum Anfahren "reiße". Nach etwa 15 Minuten Fahrt ist jedoch alles in Ordnung, ohne Ruckeln oder Drehzahlschwankungen. Was könnte diese anfänglichen Leistungsprobleme verursachen und wie kann ich sie beheben?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein 2010er BMW 3er Dieselmotor zeigt Stottern und Leistungsprobleme, darunter eine Check-Engine-Leuchte, Ruckeln beim Beschleunigen und Schütteln im Leerlauf. Die Probleme sind besonders beim ersten Starten des Fahrzeugs spürbar, wobei die Drehzahl schwankt und es an Reaktion mangelt, bis der Motor warm ist. Frühere Versuche, das Problem zu beheben, umfassten den Austausch der Kraftstoffpumpe und die Reinigung der Kraftstoffleitung, aber das Problem besteht weiterhin. Eine vorgeschlagene Lösung ist die Überprüfung und gegebenenfalls Reinigung oder der Austausch des Luftmassenmessers (LMM), da ein defekter LMM zu unruhigem Leerlauf und schlechter Beschleunigung führen kann.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

3 Kommentar(e)

CarlyMechanic

Beginnen Sie mit der Überprüfung des Mass Air Flow (MAF)-Sensors. Ein defekter MAF-Sensor kann zu unruhigem Leerlauf und schlechter Beschleunigung führen. Stellen Sie sicher, dass er sauber und funktionsfähig ist. Wenn die Reinigung nicht hilft, sollten Sie ihn ersetzen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

cherry (community.author)

community_quotation:

community_author_wrote_on

Beginnen Sie mit der Überprüfung des Mass Air Flow (MAF)-Sensors. Ein defekter MAF-Sensor kann zu unruhigem Leerlauf und schlechter Beschleunigung führen. Stellen Sie sicher, dass er sauber und funktionsfähig ist. Wenn die Reinigung nicht hilft, sollten Sie ihn ersetzen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

Also der MAF ist nicht das Problem, wir haben auch das AGR entfernt und es auscodiert (von Profis durchgeführt) und das Problem besteht weiterhin. Könnte das Problem darin liegen, dass das Ventil nicht schließt?

(community_translated_from_language)

CarlyAdminNik

community_quotation:

community_author_wrote_on

Also der MAF ist nicht das Problem, wir haben auch das AGR entfernt und es auscodiert (von Profis durchgeführt) und das Problem besteht weiterhin. Könnte das Problem darin liegen, dass das Ventil nicht schließt?

Angenommen, MAF und AGR sind ausgeschlossen, ja, das Problem könnte an den nicht richtig schließenden Drallklappen, defekten Glühkerzen oder Steuergerät oder einem Injektor liegen, der eine schlechte Kaltverbrennung verursacht. Überprüfen Sie auch den Turboschaltkolben und das Kurbelgehäuseventil. Führen Sie eine Diagnose durch, die sich auf Kaltstartdaten konzentriert, um die Ursache zu ermitteln. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

3