BMW 3er Reihe Dieselmotor Stottern und Leistungsprobleme
Ich besitze einen BMW 3er (Baujahr 2010) mit Dieselmotor und 360.000 km Laufleistung. Ich habe mehrere Probleme: die "Check Engine"-Leuchte leuchtet, das Auto ruckelt beim Beschleunigen und es vibriert im Leerlauf. Genauer gesagt, mein BMW 325d E92 LCI mit N57-Motor stottert beim ersten Start. Ich hatte einige EGR-bezogene Probleme, die die "Check Engine"-Leuchte auslösen. Letzten Sommer habe ich die Kraftstoffpumpe ausgetauscht und die Kraftstoffleitung gereinigt. Trotz dieser Bemühungen stottert das Auto bei normalen Drehzahlen, etwa bei 0,5, und die Drehzahl springt auf und ab. Beim Fahren reagiert es manchmal am Anfang nicht und überschreitet 1.300 U/min nicht, bis ich es zum Anfahren "reiße". Nach etwa 15 Minuten Fahrt ist jedoch alles in Ordnung, ohne Ruckeln oder Drehzahlschwankungen. Was könnte diese anfänglichen Leistungsprobleme verursachen und wie kann ich sie beheben?
(Übersetzt von Englisch)
1 Kommentar(e)
CarlyMechanic
Beginnen Sie mit der Überprüfung des Mass Air Flow (MAF)-Sensors. Ein defekter MAF-Sensor kann zu unruhigem Leerlauf und schlechter Beschleunigung führen. Stellen Sie sicher, dass er sauber und funktionsfähig ist. Wenn die Reinigung nicht hilft, sollten Sie ihn ersetzen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
CarlyMechanic
Beginnen Sie mit der Überprüfung des Mass Air Flow (MAF)-Sensors. Ein defekter MAF-Sensor kann zu unruhigem Leerlauf und schlechter Beschleunigung führen. Stellen Sie sicher, dass er sauber und funktionsfähig ist. Wenn die Reinigung nicht hilft, sollten Sie ihn ersetzen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)