oliverfox4
BMW 4er ABS-Leuchte: Warnung für schlechten seitlichen Sensor
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines BMW 4er Reihe aus dem Jahr 2016 hatte ein Problem mit der ABS-Leuchte, wobei Fehlercodes auf ein Problem mit dem Querbeschleunigungssensor hinwiesen. Ein anderer BMW-Besitzer berichtete über eine ähnliche Erfahrung, bei der das ABS-Steuergerät defekt war und ersetzt werden musste. Die Lösung bestand im Austausch des ABS-Steuergeräts und der Neukalibrierung des Systems, wodurch das Problem behoben wurde. Der ursprüngliche Poster befolgte diesen Rat, ließ das ABS-Modul austauschen und bemerkte eine verbesserte Bremsleistung, was die Bedeutung der schnellen Behebung solcher sicherheitsrelevanten Probleme bestätigt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
oliverfox4 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, da ich mir um meins Sorgen gemacht habe. Meine ABS-Leuchte macht immer noch gelegentlich Probleme. Ich frage mich nur, ob Sie sich noch ungefähr daran erinnern, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben. Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei oder sind Ihnen andere damit zusammenhängende Probleme aufgefallen? Ich versuche, mir ein besseres Bild davon zu machen, was bei dieser Reparatur auf mich zukommen könnte.
(community_translated_from_language)
henrystar3
Hallo noch mal! Schön, wieder von Ihnen zu hören. Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass mein BMW nach der Reparatur perfekt läuft, keine ABS-Warnungen mehr! Der Fehler des Querbeschleunigungssensors wurde vollständig behoben, nachdem das defekte Steuergerät ausgetauscht wurde. Die Gesamtrechnung belief sich auf 1000 €, einschließlich Teile und Arbeit, was nicht billig war, sich aber für den Seelenfrieden definitiv gelohnt hat. Seit der Reparatur habe ich etwa 15.000 km mit dem Auto zurückgelegt und hatte kein einziges Problem mit dem ABS oder anderen Systemen. Auch die Bremsen fühlen sich jetzt viel zuverlässiger an. Wenn Ihre Symptome denen ähneln, die ich erlebt habe, würde ich auf jeden Fall empfehlen, den Wagen überprüfen zu lassen. Diese Probleme mit den Sensoren/Steuergeräten beheben sich in der Regel nicht von selbst, und wie ich bereits erwähnt habe, sollte man nicht an den Sicherheitssystemen der Bremsen herumspielen. Es ist besser, jetzt in den sauren Apfel zu beißen, als später größere Probleme zu riskieren. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen über den Reparaturprozess benötigen. Ich freue mich immer, wenn ich einem anderen BMW-Besitzer helfen kann!
(community_translated_from_language)
oliverfox4 (community.author)
Nochmals vielen Dank für alle Einzelheiten! Ich habe tatsächlich in den sauren Apfel gebissen und mein Auto gestern zu einem zertifizierten BMW-Spezialisten gebracht. Es stellte sich heraus, dass Sie Recht hatten, nicht zu warten, denn der Mechaniker stellte fest, dass mein ABS-Modul defekt war, ganz ähnlich wie bei Ihnen. Jetzt ist alles geklärt. Habe am Ende etwa 1200 € für die ganze Arbeit bezahlt, etwas mehr als bei Ihnen, aber sie haben nebenbei auch noch ein kleines Verkabelungsproblem gefunden und behoben. Die Reparatur dauerte etwa anderthalb Tage, und ehrlich gesagt ist der Unterschied in der Bremsleistung spürbar. Das Lustige ist, ich hatte so große Angst, abgezockt zu werden, dass ich es fast immer wieder aufgeschoben hätte. Aber der Mechaniker hat mir tatsächlich die defekten Teile gezeigt und alles sehr gut erklärt. Ich fühle mich jetzt definitiv besser mit der ganzen Sache. Danke, dass Sie mir den nötigen Anstoß gegeben haben, es überprüfen zu lassen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
4
henrystar3
Hallo zusammen! Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW 3er. Die ABS-Leuchte fing an zu leuchten, und es stellte sich heraus, dass es mehr als nur ein Sensorproblem war. Das Steuergerät war tatsächlich defekt und musste ausgetauscht werden. Zunächst dachte ich, es sei nur ein Sensorproblem wie bei Ihnen, aber als mein Mechaniker eine Diagnose durchführte, stellte er fest, dass das gesamte ABS-Steuermodul defekt war. Ich habe es reparieren lassen, da es sich um eine kritische Sicherheitskomponente handelt und man wirklich keine ABS-Probleme riskieren möchte, insbesondere in Notbremssituationen. Die Reparatur umfasste den Austausch des ABS-Steuermoduls und die Neukalibrierung des Systems. Das ging nicht so schnell und dauerte etwa zwei Tage in der Werkstatt. Nur als Vorwarnung: Diese Probleme verschlimmern sich, wenn sie nicht behoben werden, daher würde ich empfehlen, das Problem lieber früher als später zu beheben.
(community_translated_from_language)