ClaudiWag
BMW 4er Cabrio Probleme (2018) mit der Abgasrückführung bzw. mit dem AGR-Ventil
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das anfängliche Problem war ein 2013er BMW 4er, der Symptome wie eine leuchtende Motorprüfleuchte, Motorstillstand, Leistungsverlust, rauer Motorlauf, stark riechende Abgase und Vibrationen im Leerlauf zeigte. Der Verdacht lag auf einem Fehler im Abgasrückführungsventil (AGR). Ein anderer BMW-Besitzer bestätigte ähnliche Symptome bei seinem Fahrzeug, die sich durch Reinigung oder Austausch des verstopften AGR-Ventils beheben ließen. Der Ratschlag lautete, das AGR-Ventil überprüfen zu lassen, um größere Schäden zu vermeiden. Als weitere mögliche Ursachen wurden in dem Gespräch ein verstopfter Ansaugkrümmer, ein Problem mit dem AGR-Kühler oder ein Softwareproblem genannt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
10 Kommentar(e)
ClaudiWag (community.author)
Hey, danke für deine schnelle Antwort! Weißt du noch, wie viel du für die Reparatur bezahlt hast? Und ist seitdem noch etwas anderes aufgetreten? Würde mir echt weiterhelfen! Gruß
MBauer
Hey, kein Problem, helfe gern weiter! Ja, ich erinnere mich noch gut daran. Die Reparatur hat insgesamt 355€ gekostet. Bei mir war es auch ein Funktionsfehler im AGR-Ventil, der behoben werden musste. Seitdem ich beim Mechaniker war, läuft mein 3er wieder wie geschmiert, und es sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Ich hoffe, das hilft dir weiter! Viele Grüße
ClaudiWag (community.author)
Hi, vielen Dank für die Info, das hilft mir wirklich weiter! Also ab zur Werkstatt mit meinem 4er. Ich hoffe, es ist bei mir auch "nur" das AGR-Ventil und nichts Schlimmeres. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie es gelaufen ist! Beste Grüße
Thomas1961
Bei meinem 3er von 2009 waren 2 Einspritzdüsen im Mors. Wurden alle 4 getauscht, Problem behoben.
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Bei meinem 3er von 2009 waren 2 Einspritzdüsen im Mors. Wurden alle 4 getauscht, Problem behoben.
Es freut mich zu hören, dass der Austausch der Einspritzdüsen Ihr Problem gelöst hat, Thomas1961. Angesichts der Symptome von ClaudiWag klingt es jedoch so, als ob das AGR-Ventil der Übeltäter sein könnte. ClaudiWag, halten Sie uns bitte nach Ihrem Besuch in der Werkstatt über die Situation auf dem Laufenden. Wenn Sie weitere Fragen haben oder das Problem nach der Überprüfung oder dem Austausch des AGR-Ventils weiterhin besteht, zögern Sie nicht, uns zu fragen.
(community_translated_from_language)
Daniel1989
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Erg-Ventil an meinem n43b20/ 125 kW Motor in meinem bmw e92. Vor 1 Jahr habe ich neue erg ventil Ende immer noch comming Fehler von dem. Die Leistung des Autos ist begrenzt, er hat keine volle Leistung. Bitte haben Sie eine Idee was das Problem sein könnte ? Tnx
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Erg-Ventil an meinem n43b20/ 125 kW Motor in meinem bmw e92. Vor 1 Jahr habe ich neue erg ventil Ende immer noch comming Fehler von dem. Die Leistung des Autos ist begrenzt, er hat keine volle Leistung. Bitte haben Sie eine Idee was das Problem sein könnte ? Tnx
Hallo Daniel1989, wenn Sie das AGR-Ventil bereits ausgetauscht haben und immer noch Leistungsverluste auftreten, kann das mehrere Ursachen haben. Es könnte ein Problem mit dem AGR-Kühler, ein verstopfter Ansaugkrümmer oder sogar ein Softwareproblem sein. Ich würde empfehlen, einen professionellen Mechaniker einen Diagnosetest an Ihrem Fahrzeug durchführen zu lassen, um die genaue Ursache festzustellen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.
(community_translated_from_language)
ChristophK
Hallo, ich fahre einen BMW e65 730d, 231 PS, Baujahr 2007, 0005 ACK. Seit längerem bekomme ich die Motorkontrollleuchte angezeigt. Im Bordcomputer steht „Erhöhte Emissionen“. Carly zeigt an „4501 Abgasrückführung Regelabweichung. Das AGR und den Luftmassenmesser habe ich erneuert. Der Fehler lässt sich löschen, kommt nach kurzer Zeit aber wieder. Was können die sonstigen Fehlerquellen sein. Gibt es Sensoren hinter dem AGR, welche die Abgasrückführung messen?
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo, ich fahre einen BMW e65 730d, 231 PS, Baujahr 2007, 0005 ACK. Seit längerem bekomme ich die Motorkontrollleuchte angezeigt. Im Bordcomputer steht „Erhöhte Emissionen“. Carly zeigt an „4501 Abgasrückführung Regelabweichung. Das AGR und den Luftmassenmesser habe ich erneuert. Der Fehler lässt sich löschen, kommt nach kurzer Zeit aber wieder. Was können die sonstigen Fehlerquellen sein. Gibt es Sensoren hinter dem AGR, welche die Abgasrückführung messen?
Es ist möglich, dass das Problem mit einem verstopften AGR-Kühler oder Ansaugkrümmer zusammenhängt, was den Abgasrückführungsprozess beeinträchtigen kann. Suchen Sie außerdem nach Unterdrucklecks oder Problemen mit dem AGR-Steuermagneten. Es könnte sich auch lohnen, die mit dem AGR-System verbundenen Kabel und Stecker auf Schäden oder Korrosion zu untersuchen. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist möglicherweise eine professionelle Diagnose erforderlich, um die Ursache zu ermitteln. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
4
MBauer
Hey, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2016er BMW 3er Diesel. Genau wie bei dir leuchtete das Check Engine Licht, der Motor lief unruhig und ging auch mal von selbst aus, und der Auspuff roch stark. Bei mir war es tatsächlich das AGR-Ventil, das defekt und teilweise verklemmt war. In der Werkstatt haben sie das AGR-Ventil geprüft und festgestellt, dass es stark verkokt war. Das musste gereinigt bzw. ausgetauscht werden, weil es den Abgasrückführungsprozess und damit die Motorleistung beeinträchtigte. Diese Sache war schon ziemlich ernst, da sie den Motorlauf massiv gestört hat. Nach der Reparatur lief alles wieder rund. Lass das unbedingt überprüfen, bevor es zu größeren Schäden kommt. Gruß