AndiWheels
BMW 4er Cabrio Probleme mit Zündaussetzern seit einiger Zeit
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das BMW 4er Cabrio hat Probleme mit Fehlzündungen. Zu den Symptomen gehören schwarzer Rauch aus dem Auspuff, eine Motorprüfleuchte, Leistungsverlust, unruhiger Motor, Ruckeln beim Beschleunigen, Startprobleme, hoher Kraftstoffverbrauch, Abwürgen und Zittern im Leerlauf. Das Problem könnte auf defekte Zündspulen zurückzuführen sein. Eine vorgeschlagene Lösung war die Überprüfung der Zündspulen und des Motorsteuergeräts. Eine andere Empfehlung lautete, ein OBD2-Diagnosegerät zu verwenden, um die Fehlercodes zu Hause auszulesen, bevor man die Werkstatt aufsucht. Wenn das Motorsteuergerät das Problem ist, wurde vorgeschlagen, mehrere Werkstätten um Kostenvoranschläge zu bitten und gebrauchte oder überholte Steuergeräte in Betracht zu ziehen, um Geld zu sparen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
95 Kommentar(e)
AndiWheels (community.author)
Hey, danke für deine Antwort! Mein 4er hat momentan 96.543 km auf dem Tacho. Der letzte Service war vor etwa 3 Monaten. Hast du ein spezielles Diagnosegerät genutzt oder nur in der Werkstatt checken lassen? Wenn es bei dir das Steuergerät war, könnte das wohlmöglich bei mir auch eine Option sein, obwohl ich hoffe, es ist was Günstigeres... Vielen Dank für deine Hilfe und Tipps!
StefFischBim
Hey, kein Problem! Also, ich hab damals nur die Werkstatt checken lassen. Mein Mechaniker hat ein spezielles Diagnosegerät verwendet, um die Fehlercodes auszulesen. Das war ziemlich hilfreich, weil er so direkt den Fehler am Motorsteuergerät identifizieren konnte. Bei dir könnte es natürlich auch was anderes sein, aber die Symptome passen schon ziemlich gut zu einem Problem mit der Elektronik oder den Zündspulen. Falls du selbst Geld sparen willst, kannst du dir auch ein einfaches OBD2-Diagnosegerät besorgen. Damit kannst du die Fehlercodes zuhause selbst auslesen und sie anschließend im Internet nachsehen. Vielleicht findest du da den einen oder anderen Hinweis, bevor du zur Werkstatt gehst. Für den Fall, dass es tatsächlich das Motorsteuergerät ist, frag am besten in mehreren Werkstätten nach Kostenvoranschlägen. Manchmal gibt es auch gebrauchte oder generalüberholte Steuergeräte, die deutlich günstiger sind. Ich drück die Daumen, dass es nichts allzu Teures ist und dein BMW bald wieder rund läuft! Viel Erfolg und halt mich auf dem Laufenden! Beste Grüße!
AndiWheels (community.author)
Hey, vielen Dank für die ganzen Tipps und dein Mitgefühl! Ich denke, ich werde mir tatsächlich ein OBD2-Diagnosegerät besorgen, um erstmal selbst einen Blick auf die Fehlercodes zu werfen. Das mit den Kostenvoranschlägen ist auch eine super Idee, werde ich definitiv machen, falls es wirklich das Motorsteuergerät sein sollte. Deine Erfahrung hat mir echt weitergeholfen und ich bin jetzt etwas beruhigter. Natürlich halte ich dich auf dem Laufenden, wie es weitergeht. Drück mir die Daumen! Viele Grüße!
Wilber
Code 0229cf
(community_translated_from_language)
Wilber
Code 0229CF
(community_translated_from_language)
CarlyAdminBenny
community_quotation:
community_author_wrote_on
Code 0229CF
Hallo, kannst du uns denn ein paar mehr Infos zu deinem Problem schildern?
Zander
Das Fahrzeug hat im kalten Zustand einen sehr unrunden Lauf. Wenn es wärmer wird, ist das Problem verschwunden. Insbesondere bei kalten austemperaturen tritt das Problem auf. Die injektoren wurden bereits getauscht. Das Problem kam dann relativ zügig wieder.
CarlyAdminBenny
community_quotation:
community_author_wrote_on
Das Fahrzeug hat im kalten Zustand einen sehr unrunden Lauf. Wenn es wärmer wird, ist das Problem verschwunden. Insbesondere bei kalten austemperaturen tritt das Problem auf. Die injektoren wurden bereits getauscht. Das Problem kam dann relativ zügig wieder.
Hallo Zander, was genau fährst du denn für ein Auto? Wurde denn schon einmal geprüft ob dich Hochdruckpumpe einwandfrei funktioniert?
Zander
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo Zander, was genau fährst du denn für ein Auto? Wurde denn schon einmal geprüft ob dich Hochdruckpumpe einwandfrei funktioniert?
Einen E92 N53. Es ist immer der Zylinder 6. Findet man häufig im Netz. Die Pumpe war bisher nicht auffällig.
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
4
StefFischBim
Hallo, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem BMW 2er (Baujahr 2019). Bei mir zeigte sich auch schwarzer Rauch aus dem Auspuff und es gab Schwierigkeiten beim Beschleunigen. Ich hab ein bisschen Erfahrung mit Autos und konnte es nicht selbst lösen, also bin ich zur Werkstatt gefahren. In der Werkstatt wurde festgestellt, dass das Motorsteuergerät defekt war. Das war eine teure Angelegenheit, aber nach dem Austausch, der mich 1000,0 Euro gekostet hat, lief der Wagen wieder einwandfrei. Ich würde dir empfehlen, die Zündspulen und das Motorsteuergerät prüfen zu lassen. Kannst du vielleicht noch ein paar Details zu deinem BMW 4er geben, z.B. wie viele Kilometer er schon runter hat? Dann kann ich dir vielleicht noch besser helfen. Beste Grüße und viel Erfolg!