100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

barbararoth4

BMW 4er-ECU-Stromausfall, kein Startproblem

Hallo zusammen! Mein 2015er BMW 4er Diesel springt nicht an und zeigt Fehler in der ECU-Spannungsversorgung. Das Motorsteuergerät wird nicht mit Strom versorgt und ich vermute, dass dies mit einer Unterbrechung des Zündpluspols an Klemme 15 zusammenhängen könnte. Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt? Ich würde mich freuen, von Ihren Reparaturerfahrungen und Werkstattlösungen zu hören. Vielen Dank im Voraus

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

theobaumann21

Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2013er BMW 3er Diesel. Ich bin kein Autoexperte, habe nur ein bisschen Erfahrung mit Wartungskram. Als mein Auto Probleme mit der ECU-Stromversorgung zeigte, war das wirklich frustrierend, da es überhaupt nicht ansprang. Ich brachte es in meine normale Werkstatt und sie fanden eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum, einige Kabel zur ECU hatten sich mit der Zeit gelöst. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, sie reparierten die Verbindung und überprüften alle zugehörigen Stecker. Das hat mich insgesamt etwa 95 Euro gekostet. Welche Motorvariante hat Ihre 4er-Reihe? Und tritt das Problem ständig auf oder kommt und geht es? Dies könnte helfen, herauszufinden, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben. Ich hoffe, das hilft!

(Übersetzt von Englisch)

barbararoth4 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Habe vor 3 Wochen meinen letzten Service gehabt und bis jetzt war alles in Ordnung. Mein 420d war super zuverlässig, bis das passierte. Das Problem ist sehr unregelmäßig, manchmal springt er einwandfrei an, manchmal reagiert er einfach überhaupt nicht. Heute Morgen hat es 3 Versuche gebraucht, bis er endlich ansprang. Wenn er nicht anspringt, höre ich ein Klicken, aber sonst passiert nichts. Keine Motorkontrollleuchte oder andere Warnungen, bevor es losging. Ich dachte, es hängt vielleicht mit den Batterieklemmen zusammen, aber angesichts Ihrer Erfahrung mit dem Kabelbaum werde ich das auf jeden Fall auch überprüfen lassen. Hatte Ihr Auto vor dem Totalausfall auch zeitweise Startprobleme? Meins hat 23.451 km drauf, also würde ich so früh keine Verkabelungsprobleme erwarten.

(Übersetzt von Englisch)

theobaumann21

Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem 420d. Tatsächlich hatte mein 320d sehr ähnliche Symptome, bevor er komplett ausfiel. Das zeitweilige Starten war genau so, wie Sie es beschreiben, dieses einzelne Klicken und sonst nichts. Meiner machte das ungefähr zwei Wochen lang immer wieder, bevor er eines Morgens schließlich komplett den Geist aufgab. Angesichts der geringen Kilometerleistung Ihres Autos haben Sie Recht, dass es für Verkabelungsprobleme noch früh erscheint. Aber so etwas kann passieren. In meinem Fall stellte sich heraus, dass einige Nagetiere in den Motorraum gelangt waren und einen Teil der Verkabelung beschädigt hatten. Das zeitweilige Problem lag daran, dass die Kabel nur teilweise beschädigt waren und manchmal Kontakt hatten, manchmal aber nicht. Da Sie gerade eine Wartung hatten, würde ich empfehlen, das Auto in dieselbe Werkstatt zurückzubringen. Vielleicht haben sie bei der Arbeit etwas gestört. Mein Mechaniker erwähnte, dass diese Probleme manchmal nach einer Routinewartung auftreten können, wenn ein Stecker nicht vollständig gesichert war. Übrigens hatte ich nach meiner Reparatur im vergangenen Jahr kein einziges Startproblem. Wenn Sie das Problem also erst einmal gelöst haben, sollte alles in Ordnung sein. Achten Sie einfach auf Anzeichen von Tieraktivität unter Ihrer Motorhaube. Diese Lektion habe ich auf die harte Tour gelernt! Lassen Sie mich wissen, wie es mit der Werkstatt läuft. Ich bin gespannt, ob es das gleiche Problem ist wie bei mir.

(Übersetzt von Englisch)

barbararoth4 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das mit den Schäden durch Nagetiere ist wirklich interessant, ich werde auf jeden Fall nach Anzeichen dafür suchen. Ich habe gerade die Motorhaube geöffnet und den Motorraum inspiziert, konnte aber keine offensichtlichen Bissspuren oder Schäden entdecken. Trotzdem ist es besser, es gründlich überprüfen zu lassen. Sie haben mich überzeugt, es wieder in die Werkstatt zu bringen, in der ich es zuletzt gewartet habe. Ich habe dort bereits angerufen und einen Termin für morgen früh bekommen. Sie haben wahrscheinlich Recht, dass während der Wartung möglicherweise etwas gestört wurde, dieser Zeitpunkt scheint zu zufällig, um ihn zu ignorieren. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen, insbesondere über die ähnlichen zeitweiligen Startprobleme. Es ist eigentlich ziemlich beruhigend zu wissen, dass Sie seit der Reparatur keine Probleme mehr hatten. Ich hatte befürchtet, dass dies der Beginn anhaltender elektrischer Probleme sein könnte, aber es klingt, als ob es in Ordnung sein sollte, wenn es einmal richtig behoben ist. Ich werde diesen Thread auf jeden Fall aktualisieren, sobald ich herausgefunden habe, was das eigentliche Problem ist. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: