WolfiSchubi
BMW 5 Hybrid Einparkhilfe defekt: Ursachen und Behebungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 5 Hybrid Modell 2016 hat einen Fehler im Parksystem, der sich durch eine nicht funktionierende Parkhilfe und ein ständiges Piepen beim Rückwärtsfahren auszeichnet. Das Problem hängt mit dem Fehlercode P1B4A zusammen, der durch fehlerhafte Kabelverbindungen oder Feuchtigkeit in den Sensorkontakten verursacht werden kann. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch korrodierter Kabel und das erneute Anschließen der Verbindungen gelöst, was darauf hindeutet, dass eine einfache Reparatur möglich sein könnte. Die Überprüfung auf lose Verbindungen nach kürzlich durchgeführten Wartungsarbeiten und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Abdichtung zur Vermeidung von Feuchtigkeit könnten das Problem beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
WolfiSchubi (community.author)
Hey, danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Mein 5 Hybrid hat 70.658 km auf dem Tacho und wurde letzten Monat gewartet. Ich bekomme den Fehlercode P1B4A, und das ist ziemlich plötzlich passiert, es hat einfach angefangen, wie verrückt zu piepen, während eines normalen Parkmanövers. Ich werde auf jeden Fall meinen Mechaniker die Kabelverbindungen überprüfen lassen, wie Sie vorgeschlagen haben. Ich hoffe wirklich, dass es sich nur um eine einfache Reparatur wie bei Ihnen handelt. Haben Sie irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett bemerkt, bevor das Piepen begann?
(community_translated_from_language)
VossRider
Hallo nochmal! Ich habe deine Situation verfolgt und ja, es klingt sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Bei meinem 3 Hybrid gab es eigentlich keine Warnleuchten, bevor das Pieps-Chaos begann, er funktionierte einfach perfekt und drehte bei einem routinemäßigen Einparkversuch durch, genau wie bei dir. Der Fehlercode P1B4A ist genau das, was ich auch hatte! Ich habe vergessen, in meiner ersten Antwort zu erwähnen, dass mein Auto etwa 65000 km gelaufen ist, als das passiert ist. Da Sie erwähnten, dass Ihr Auto vor kurzem gewartet wurde, sollten Sie überprüfen, ob bei der Wartung nicht versehentlich irgendwelche Verbindungen unterbrochen wurden, denn manchmal können sich diese Dinge lösen. Als mein Mechaniker die Verkabelung genauer untersuchte, stellte er fest, dass Feuchtigkeit in einen der Sensoranschlüsse eingedrungen war, was die von mir erwähnte Korrosion verursachte. Das ständige Piepen ist typischerweise die Art und Weise, wie das System sagt: "Ich kann keine korrekten Messwerte von den Sensoren erhalten." Wenn Ihr Mechaniker das gleiche Problem feststellt, stellen Sie sicher, dass er die Anschlüsse nach der Reparatur ordnungsgemäß abdichtet. Mein Mechaniker hat einen zusätzlichen Schutz angebracht, um zukünftige Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden, und seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Ich drücke die Daumen, dass sich das Problem bei Ihnen genauso einfach beheben lässt!
(community_translated_from_language)
WolfiSchubi (community.author)
Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen! Es ist wirklich hilfreich, etwas über das Feuchtigkeitsproblem zu erfahren. Das ergibt absolut Sinn, wenn man bedenkt, dass die Sensoren allen möglichen Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Ich werde meinen Mechaniker auf jeden Fall darauf ansprechen und ihn bitten, nach losen Verbindungen vom letzten Service zu suchen. Es ist eine große Erleichterung zu hören, dass Sie das Problem ohne größere Reparaturen oder enorme Kosten gelöst haben. Ich habe für morgen früh einen Termin vereinbart und werde dafür sorgen, dass sie die Sensorverbindungen und -abdichtungen überprüfen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Dadurch habe ich eine viel bessere Vorstellung davon, was mich erwartet. Ich werde Sie wissen lassen, wie es ausgeht!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
5
VossRider
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Hybriden und befasste sich mit einem sehr ähnlichen Problem auf meinem 2018 BMW 3 Hybrid im vergangenen Jahr (auch Liebe der 5er-Serie, btw!). Hatte genau die gleichen Symptome, Parksensoren gehen verrückt und Assistent nicht funktioniert. Ich brachte ihn in die Werkstatt meines Vertrauens und sie fanden heraus, dass es nur eine fehlerhafte Kabelverbindung zu einem der Parksensoren war. Sie mussten einige korrodierte Kabel austauschen und die Anschlüsse wieder richtig anbringen. Das Ganze hat mich 95 Euro gekostet, und seitdem funktioniert es einwandfrei. Könnten Sie uns mitteilen, welchen Fehlercode Sie erhalten? Hat das Problem plötzlich begonnen oder ist es allmählich aufgetreten? Das könnte helfen, herauszufinden, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben, das ich hatte.
(community_translated_from_language)