guenterkrueger1
BMW 5 Hybrid: Probleme beim Kaltstart, Hilfe erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 5 Hybrid Modell 2018 zeigt Probleme beim Kaltstart, gekennzeichnet durch rauen Motorlauf, mehrere Startversuche und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die vermutete Ursache ist ein defekter Kaltstarteinspritzer, da ähnliche Symptome bei einem anderen BMW Hybrid durch den Austausch eines defekten Einspritzventils behoben wurden. Ein tickendes Geräusch beim Kaltstart und das Fehlen von Warnleuchten deuten ebenfalls auf Probleme mit dem Einspritzer hin. Es wird empfohlen, die Kaltstartanlage und die elektrischen Anschlüsse von einem Mechaniker überprüfen zu lassen, insbesondere da dies bei regelmäßigen Inspektionen möglicherweise übersehen wird.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
guenterkrueger1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Ich habe 184.420 km auf dem Tacho und ja, er läuft problemlos, sobald er warm wird. Im Moment leuchten keine Warnleuchten. Schön zu hören, dass Sie ein ähnliches Problem behoben haben. Das gibt mir Hoffnung, dass es nichts Ernsteres ist. Haben Sie bestimmte Geräusche bemerkt, als Ihr Injektor ausgefallen ist? Meiner macht bei diesen Kaltstarts ein leichtes tickendes Geräusch. Ich hatte erst letzten Monat meinen Service und sie haben das nicht bemerkt, was ein bisschen frustrierend ist. Vielleicht muss ich ihn zurückbringen und diese Symptome ausdrücklich erwähnen.
(community_translated_from_language)
PatLang
Hallo noch mal! Ja, ich erinnere mich sehr gut an dieses tickende Geräusch, als mein BMW das gleiche Problem hatte. Meiner machte auch beim Kaltstart ein deutliches tickendes/klickendes Geräusch, das ist eigentlich eines der klassischen Symptome eines defekten Kaltstart-Injektors bei diesen Hybriden. Das Frustrierende daran ist, dass die regelmäßigen Servicekontrollen dies manchmal übersehen, weil das Problem nur beim Kaltstart auftritt. Als ich meinen Wagen zum regulären Service brachte, wurde das Problem auch nicht erkannt. Erst als ich sie ausdrücklich bat, das Kaltstartsystem zu überprüfen, fanden sie das Problem. Mein Auto hatte etwa 165000 km zurückgelegt, als das Problem auftrat, wir liegen also in einem ähnlichen Bereich. Die Tatsache, dass Ihr Auto nach dem Aufwärmen gut läuft, ist genau das, was ich auch erlebt habe. Das tickende Geräusch, das Sie beschreiben, ist praktisch identisch mit dem, was ich hörte, es ist wie ein metallisches Tick-Tick-Tick-Geräusch, richtig? Nur als Vorwarnung: Wenn Sie ihn zurückbringen, sollten Sie auch die elektrischen Verbindungen zur Einspritzdüse überprüfen lassen. In meinem Fall haben sie sich zunächst nur die Einspritzdüse selbst angesehen, aber es gab auch ein kleines Problem mit der Verkabelung, das behoben werden musste. Wenn Sie das erwähnen, ersparen Sie sich vielleicht eine zweite Fahrt. Ist Ihnen aufgefallen, dass es an besonders kalten Morgen schlimmer ist? Das war ein weiteres verräterisches Anzeichen bei meinem.
(community_translated_from_language)
guenterkrueger1 (community.author)
Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen! Ja, das ist genau das Geräusch, dieses Tick-Tick-Tick-Geräusch ist genau das, was ich höre. Und Sie haben absolut Recht, dass es an kalten Morgen schlimmer ist. Heute war es besonders kalt und ich brauchte vier Versuche, um zu starten. Ich bin wirklich dankbar für den Tipp mit den elektrischen Anschlüssen. Ich werde sowohl den Injektor als auch die Verkabelung definitiv erwähnen, wenn ich ihn wieder in die Werkstatt bringe. Ehrlich gesagt ist es eine große Erleichterung zu hören, dass jemand anderes genau dasselbe durchgemacht und es in Ordnung gebracht hat. Ich hatte schon Angst, dass es etwas Ernstes mit dem Hybridsystem sein könnte. Ich werde morgen einen Termin mit meinem Mechaniker vereinbaren und dafür sorgen, dass er einen Kaltstarttest macht. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es war super hilfreich, herauszufinden, was mit meinem Auto los ist. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich es überprüft habe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
5
PatLang
Ich habe etwas Erfahrung mit Hybriden und hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2016er BMW 3er Hybrid. Ihre Symptome klingen genau wie die, mit denen ich zu kämpfen hatte: holpriges Starten, mehrere Ankurbelungsversuche und höherer Kraftstoffverbrauch. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein defekter Injektor war. Ich brachte ihn in meine normale Werkstatt und sie diagnostizierten ein defektes Einspritzventil. Der Austausch und die Programmierung kosteten mich 515 Euro, aber seitdem läuft das Auto einwandfrei. Bevor ich genauere Details zu meinen Reparaturerfahrungen schildere, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Wie viele Meilen/Kilometer hat Ihr Auto? Leuchten irgendwelche Warnleuchten? Läuft es einwandfrei, wenn es einmal warm ist? Diese Informationen würden mir helfen, Ihnen relevantere Ratschläge aus meiner Erfahrung mit BMW-Hybriden zu geben.
(community_translated_from_language)